Der Berner Sennenhund - Komplette Anleitung
WERBUNG
Welche Hunderasse gilt als die langhaarige Schönheit der Schweizer Alpenregionen? Der Berner Sennenhund.
Der Berner Sennenhund ist ein schöner und liebenswerter großer Sennenhund aus der Schweiz. Es hat ein entzückendes weiches und sanftes Gesicht mit einem langhaarigen, dreifarbigen, seidigen Fell. Dies ist ein vielseitiger Arbeitshund, der gehorsam, zufrieden und ruhig ist. aber mit einem hohen Energieniveau.
Diese reinrassige Hunderasse wird mit vielen verschiedenen Namen bezeichnet:
- Der Berner,
- Berner Sennenhund,
- Schweizer Mastiff,
- Swiss Berner,
- Der große haarige Schweizer Sennenhund,
- Schweizer Käsehund,
- oder einfach 'Big Berner'
Berner Sennenhunde sind stark und zuverlässig und wurden als Farmhunde gezüchtet, um Schweizer Ackerland zu bearbeiten. Vieh hüten und als Zughunde schwere Milchkarren ziehen.
Der große Berner, wie er liebevoll genannt wird, mit Gehorsamstraining und Sozialisation wird locker und freundlich gegenüber Kindern sein. Berner Sennenhundewelpen sind einfach bezaubernd und machen tolle Familienhunde.
Eine kurze Geschichte der Berner Sennenhunderasse
Der Berner Sennenhund ist ein reinrassiger Hund.
Dieser Hund großer Rassen stammte aus dem Kanton Bern in der Schweiz und war ein anpassungsfähiger Arbeitshund. Geeignet zum Hüten und Arbeiten in alpinem Gelände.
Der Berner Sennenhund ist eine von vier Rassen von Sennenhund, die jeweils nach dem Gebiet benannt sind, aus dem sie stammen:
- The Greater Swiss Mountain Dog (Grosser Schweizer Sennenhund)
- Der Berner Sennenhund (Berner Sennenhund)
- Der Entlebucher Sennenhund
- The Appenzeller Mountain Dog (Appenzeller Sennenhund)
Jede der vier Schweizer Sennenhunderassen hat die klassische dreifarbige Fellfarbe des Sennenhundes: Schwarz, Weiß und Rost. Der Berner Sennenhund ist der einzige mit einem langhaarigen Doppelmantel.
TATSACHE: Sennenhunde sind Arten von Schweizer Sennenhunden oder Schweizer Rinderhunden. Der Name kommt von den Wörtern:
'Senne' - bedeutet Alm
'Senn-Leute' - bezieht sich auf die Art von Menschen aus diesem speziellen Schweizer Alpenraum, die als Hirten oder Milchviehhalter gearbeitet haben
'Hund' bedeutet Hund oder Hund
Wann und warum sind sie in der Schweiz angekommen?
Berner Sennenhunds sollen vor über 2000 Jahren von den Römern in die Schweiz gebracht worden sein, mit Wurzeln aus den alten Molosser-Rassen (die oft als Zughunde verwendet wurden).
Berner sind geschickte Zeichnungshunde.
Zughunde (auch Dinkelzughunde) wurden in den Schweizer Alpen traditionell als Farmhunde zum Ziehen von Arbeitskarren oder Schlitten gezüchtet. Jeder Hund, der für diese Art von Arbeit gezüchtet wird, hat eine starke und robuste Figur. Diese Rasse stammte aus der Kreuzung von Mastiffs (einer anderen Molosser-Rasse) und anderen Wachhunden, um den Berner Sennenhund zu produzieren, den wir heute haben. manchmal auch als Schweizer Mastiff bezeichnet.
TATSACHE: Mastiff-Hunde zählen zu den größten Hunden der Welt. Sie sind bekannt für ihre Stärke und ihren gelegentlich heftigen Charakter. Sie werden manchmal auf gefährliche Hundelisten gesetzt.
In den späten 1800er Jahren wurden Berner Sennenhunde weniger populär, als verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung standen und die Anzahl der Rassen erheblich abnahm. Dann gründete Professor Albert Heim, ein bekannter Geologe und Berner Züchter und Experte für die Schweizer Alpen, einen Schweizer Zuchtverein, um diese einheimische Rasse zu schützen.
TATSACHE: Ein „Züchter“ ist eine Person, die ein Hobby hat, das die Wertschätzung, Förderung oder Zucht von Hunden oder anderen Haustieren beinhaltet. sowie Hundeausstellung und Teilnahme ich Hundewettbewerbe.
1902 erkannte der Swiss Kennel Club die Berner Sennenhunderasse an.
Der Berner Sennenhund wurde 1936 in England eingeführt.
Wann haben sie es in die USA geschafft?
1926 kam die Berner Sennenhunderasse in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo sie schnell populär wurde. Der Berner Sennenhund wurde 1937 vom American Kennel Club (AKC) als reinrassige Hunderasse anerkannt und als Arbeitshund eingestuft. Derzeit ist es die 23. beliebteste Hunderasse in den Vereinigten Staaten.
1968 wurde der Bernese Mountain Dog Club of America gegründet.
Der Berner Sennenhund wurde von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als reinrassige Hunderasse anerkannt.
TATSACHE: Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist die World Canine Organization. Es ist ein internationaler Verband, der eine Reihe nationaler Zwingerclubs für Hunde auf der ganzen Welt umfasst.
Wie sieht ein Berner Sennenhund aus?
Der Berner ist wunderschön und ein liebenswerter sanfter Riese. Es ist ein großer Hund mit einem flachen Kopf, einem moderaten Anschlag (Stirn), mittelgroßen dreieckigen Ohren, die oben abgerundet und hoch auf den Kopf gesetzt sind, und Scherenbisszähnen.
Ein Berner ist größer als die anderen Schweizer Sennenhunde mit einem übergroßen, robusten und muskulösen Körper und einem breiten Rücken. Es hat einen großen buschigen Schwanz, der nicht hoch getragen wird, und große blaue Augen oder manchmal eine Grundfarbe. Schwarze Augenfarbe ist kein Rassestandard.
Der Berner Sennenhund hat eine langhaarige Doppelmantelfarbe in der klassischen Schweizer Sennenhundefarbe: Schwarz und Hellbraun und Weiß; Dieses dreifarbige Fell ist Rassestandard.
Der Berner scheint die Markierungen des Weißen Schweizer Kreuzes auf der Brust zu haben. Es hat einen doppelten Mantel; Das Außenhaar ist langhaarig und die Unterwolle ist wollig. Beide schützen es vor rauem Wetter.
Diese Hunderasse hat viel Schuppen und muss ständig gepflegt werden.
Was sind die Hauptmerkmale eines Berner Sennenhundes?
Berner sind freundliche und ruhige Hunde, die ursprünglich für die Arbeit auf Alpenfarmen gezüchtet wurden. Sie werden mit angemessener Sozialisation und Verhaltenstraining gehorsam sein und ein wunderbares Haustier für die Familie sein.
Sie sind süß wie kleine Welpen, lassen sich aber nicht täuschen, aber sie wachsen zu großen Hunden heran, die robust und sehr energisch sind. also nicht für wohnungen geeignet. Diese Hunde sind eine intelligente Hunderasse und leicht zu trainieren. Sie können Befehle gut befolgen, da sie ihrem Herrn und ihrer Familie gefallen möchten.
Ihre Stärke eignet sich für die Arbeit auf Ackerland und sie machen einen erfahrenen Zughund; berühmt für den Transport von Käse, Milch und Ernteprodukten in Karren in den Schweizer Alpen.
Der süße kleine Berner Bergwelpe wird nicht zum Schoßhund. Es wäre jedoch ein guter Familien- oder Farmwächter oder Wachhund, da es viel und laut bellt, wenn es Eindringlinge wahrnimmt oder etwas Ungewöhnliches sieht.
Loyalität und Kameradschaft:
Diese Rasse entstand als Arbeitshund und Begleiter für Landwirte und Landarbeiter. Es ist gehorsam und sehr intelligent und wird es lieben, seinem Meister zu gefallen und ihm einfach Gesellschaft zu leisten. Es ist kontaktfreudig und entschlossen, die Arbeit zu erledigen.
Ruf:
Die Berner Bergrasse hat keinen Ruf als aggressiver Hund. Es ist ein großer Hund mit unglaublicher Kraft und einer starken Arbeitsmentalität.
Ein Berner ist ein Marktschreier, was ihn zu einem guten Wachhund macht. als Haustier oder wenn man auf Ackerland arbeitet. Es ist jedoch äußerst freundlich und ruhig, mit Kindern und sogar Fremden. Es kann also bellen, wenn es über Fremde unsicher ist, aber es wird nicht als gefährlicher Rassenhund angesehen, wie es einige andere Hunde vom Typ Mastiff sind. Seine Rinde ist definitiv schlimmer als sein Biss!
TATSACHE: Es ist wichtig, jeden Hund mit Respekt zu behandeln, insbesondere einen mit großer Kraft und Beutetrieb. Andernfalls kann er sich herausgefordert fühlen und negativ oder aggressiv reagieren.
Popularität:
Der Berner Sennenhund ist ein beliebter großer Hund und nach Angaben des American Kennel Club (AKC) die 23. beliebteste Hunderasse in den USA.
Trainingsfähigkeit:
Dies wird ein großer und robuster Hund, der gerne spielt und je rauer desto besser. Es ist robust und wird nicht leicht verletzt, aber es kann nicht erkennen, wie stark es ist, wenn es mit kleinen Kindern oder anderen Haustieren spielt.
Dieser große, starke Hund braucht einen Hundebesitzer, der seinen Körperbau und seine Kraft beherrscht. Es muss daher als Welpe ausgebildet werden, unabhängig davon, ob es als arbeitender Bauernhofhund verwendet oder als Familienhaustier gehalten werden soll.
Die Trainingsfähigkeit eines Berner Hundes sollte einfach sein, da er ein guter Verfolger und Hirte ist und schnell lernt. Es ist auch ziemlich locker und gefällt dem Hundebesitzer gerne.
Ein Berner Sennenhund reift langsam. Es kann albern sein und liebt es zu spielen. Es ist ausgelassen und ungeschickt, daher muss es sorgfältig sozialisiert und diszipliniert werden und darf nicht unbeaufsichtigt im Haus herumtollen.
Berner sind nicht für Anfänger oder Personen geeignet, die nicht in der Lage sind, ihre Masse zu verwalten und ihm genügend Bewegung und Anregung zu geben. Das Leinen-Training wird dringend empfohlen, da dieser Hund stark ist und möglicherweise einfach wegläuft, um mit einem anderen Hund zu spielen. Das Gehen an der Leine vermittelt ihm Kontrolle und Bewusstsein für Verkehrssicherheit.
Harte Trainingstaktiken werden für Mastiff-Hunde nicht empfohlen, da sie rebellieren und schnappen, bellen oder einfach die Zusammenarbeit verweigern können. Dieser Hund ist weichherzig und wird bei harter Behandlung verärgert. Eine positive Verstärkung mit kleinen Leckereien auf Lebensmittelbasis funktioniert am besten.
Dieser Hund braucht einen großen, eingezäunten Wohnraum, in dem er herumlaufen kann, da er einen Arbeitsinstinkt hat und sich schnell langweilt und möglicherweise bellt.
Macht und Intelligenz:
Berner sind klug, muskulös und selbstbewusst.
Sie haben keine hohe Ausdauer, können aber die Energie, die sie benötigen, in Schüben erhöhen und sogar mit ihrem Hundebesitzer oder ihrer Familie wandern gehen.
Sie sind solide gebaut und wurden als Karrenhunde und zum Heben schwerer Gegenstände mit ihrem Scherenbiss verwendet.
Zweck:
Der Berner Sennenhund erbt typische Arbeitshundeinstinkte und möchte mit einem Job aktiv bleiben. Dieser Hund ist fügsam und ruhig, und obwohl er kein hohes Energieniveau hat, ist er keine Stubenhocker!
Ein Berner ist treu, gutmütig und wird sich mit einem Eigentümer oder einer Familie verbinden und alles tun, um ihnen nahe zu sein und als ihr Vormund zu fungieren.
Ein Berner mag es nicht, für längere Zeit allein zu sein, sonst können sie bellen und boshaft werden.
Sozialisation:
Ein Berner Sennenhund ist liebevoll und freundlich zu Kindern, Kleintieren und sogar Fremden, wenn er sozialisiert ist.
Ein Berner wird eine starke Arbeitsmoral erben und bereit sein, zu beobachten, zu bewachen und zu helfen.
Es muss sozialisiert werden und früh Gehorsamstraining haben, da es sich um große, mächtige und schwere Hunde handelt.
Es wäre ein zuverlässiges Haustier für die Familie, da es gut mit Kindern umgehen kann und sich um sie kümmert, aber denken Sie daran, es ist ein großer, starker Hund, der gerne herumtollt und möglicherweise seine eigene Stärke nicht erkennt.
Verhalten:
Der Berner Sennenhund ist im Allgemeinen tolerant, geduldig und ziemlich ruhig. Es kann jedoch sehr spielerisch sein und es dauert lange, bis es reif ist, so dass es beim Spielen doof und übermäßig ausgelassen sein kann.
Es ist eine funktionierende Rasse, daher muss sie mit genügend Bewegung und Aufgaben stimuliert werden, um sie zu beschäftigen.
Diese Rasse eignet sich für eine Familie, die Zeit zum Spielen und Spazierengehen hat. Es braucht Platz im Freien, kein Wohnen in einer Wohnung. Sein Hof muss eingezäunt sein, sonst kann er das Land erkunden. Es kann in neuen Situationen oder Umständen vorsichtig sein und bellen, was sie zu einem guten Wachhund für jedes Haus oder jeden Bauernhof macht.
Physikalische Eigenschaften eines Berner Sennenhundes
Der Berner ist ein liebevoller und alberner, großer reinrassiger Hund mit einem eigenen Verstand; Es ist agil, muskulös und hat einen großen buschigen Schwanz, der sicherlich nie angedockt wird.
Größe: Große Hunderasse
Höhe: Bis zu 64-70 cm (25-27 Zoll) für Männer und 58-66 cm (23-26 Zoll) für Frauen
Gewicht: Etwa 35-50 kg (80-115 lb) für Männer und 30-45 kg (70-95 lb) für Frauen
Lebensdauer: 7-8 Jahre Erwartung
Wurfgröße: 5-7 Welpen / Wurf
Mantel: Ein langhaariger, seidiger Doppelmantel; Die Unterwolle ist weich für Wärme.
Farbe: Der Rassestandard erlaubt Schwarz und Hellbraun und Weiß. Es gibt keine anderen Standardfarben für den Berner Sennenhund.
Augen: Große blaue Augen, aber manchmal können sie eine Erdfarbe haben. Schwarze Augen oder andere Farben sind kein Rassestandard und mit schwarzer Farbe eingefasst. mit einem liebevollen und freundlichen Blick.
Ohren: Mittelgroß dreieckig, hoch auf den Kopf gesetzt und oben abgerundet.
Temperament: Es kann albern und verspielt sein, wenn man es richtig sozialisiert. Es mag Gesellschaft und wird mit seinen Lieben zusammen sein wollen, kann aber mit anderen Hunden und kleineren Tieren distanziert und distanziert sein.
Es wird sich um Kinder kümmern und sie beschützen. Es muss daher bei kleinen aktiven Kindern und anderen kleineren Tieren überwacht werden, nicht weil es aggressiv ist, sondern einfach wegen seiner Größe und Stärke.
Es kann sanft und liebevoll mit allen um ihn herum in seiner Familie sein. Es könnte jedoch versucht sein, kleinere Tiere im Spiel zu jagen, wenn die Chance dazu besteht.
Wie soll man einen Berner Sennenhundewelpen trainieren?
Ein Berger-Welpe ist ein unglaublich süßer kleiner Flusenball, der trotz seiner Niedlichkeit noch trainiert werden muss, um in die Öffentlichkeit gehen und wissen zu können, wie man sich verhält. Es muss früh in den Welpenjahren trainiert werden, da es klug und unabhängig sein kann und ein Outdoor-Hund ist.
Der Berger-Welpe wird am besten mit anhaltender positiver Verstärkung und Lob für gutes Benehmen zusammenarbeiten. Es sollte nur sanft gerügt werden, weil es sich nicht benimmt, aber nicht hart behandelt wird, da dieser große Hund innen weich und kooperationsbereit ist.
Es gibt verschiedene Arten von empfohlenem Training: Gehorsam, Disziplin, Beweglichkeit und Sozialisation.
Wenn Sie also keinen professionellen Hundetrainer einsetzen:
1) Entwickeln Sie Ihre grundlegenden Befehlswörter: Suchen Sie nach Schlüsselwörtern wie Stop, Sit und Wait usw. und seien Sie bei jeder Verwendung konsistent.
2) Kiste - Kaufen Sie eine Kiste und lassen Sie sich von diesem großen, ausgelassenen und energiegeladenen Welpen daran gewöhnen. Dies wird schließlich sein Nest und es wird dort schlafen. Sie müssen den Käfig in den frühen Tagen abschließen, damit er weiß, dass er dort schlafen muss, und es ist nützlich, Erfahrungen mit der Blasenkontrolle und beim Transport dieser Rasse zu sammeln.
3) Töpfchentraining - Es wird schnell zu einem Gewohnheitstier. Sollten Sie jedoch Hilfe benötigen, stehen Produkte wie Matten und Geruchssprays zur Verfügung, um den Welpen dazu zu bewegen, jedes Mal dieselbe Stelle zu verwenden.
4) An der Leine gehen - Sprachbefehle und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit sind ein Muss, da sich dieser Welpe leicht langweilt und einen starken Arbeitsinstinkt hat. Dies schützt den Welpen.
Gesundheitsprobleme und Gesundheitsprobleme
Jede reinrassige Hunderasse, insbesondere die Berner mit ihrem kleinen Genpool, kann bestimmte genetische Gesundheitsprobleme erben. Diese Rasse hat eine relativ kurze geschätzte Lebensdauer, normalerweise nur 7-8 Jahre:
Krebs - Berner haben eine hohe Krebsinzidenz, hauptsächlich in Knochen, Lymphe und Muskeln. Es ist daher wichtig, nach Klumpen und Beulen zu suchen.
Hüftdysplasie (und Ellbogendysplasie) - eine Anomalie, bei der die Kugel und der Sockel des Hüftgelenks nicht richtig passen. Übermäßige Bewegung kann zu weiteren Schäden an den Gliedmaßen, extremen Schmerzen und möglichen Knochenerkrankungen wie Arthritis führen. Hunde mit bekannter Hüftdysplasie sollten nicht gezüchtet werden.
Progressive Netzhautatrophie - Eine genetische Erkrankung, bei der die Netzhaut im Auge degeneriert und bei nicht frühzeitiger Behandlung zu Sehverlust führen kann.
Katarakte - eine andere Augenerkrankung, bei der sich ein geleeartiges Wachstum auf dem Auge bildet und das Sehvermögen beeinträchtigt
Von Willebrand’s Disease – Eine Bluterkrankung, die den Gerinnungsprozess beeinflusst. Zu den Symptomen gehören Nasenbluten und Zahnfleischbluten.
Aufblähen - Eine Ansammlung von Gas durch zu viel Essen oder zu schnelles Trinken kann tödlich sein.
Andere Bedingungen sind: Muskel- und Skelettprobleme
Schauen Sie sich einige unserer Produkthandbücher zur Hundegesundheit an:
- Beste Hundeflohbehandlung Bewertungen
- Dinge, die Sie über Cerenia wissen sollten
- Beste Ergänzungen für Hundegelenke
Pflege Ihres Berner Sennenhundes - was wird gebraucht?
Übungsbedarf
Ein Berner ist ein Outdoor-Hund mit einem hohen Energieniveau, der mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag benötigt. Spielzeit mit geistiger und körperlicher Stimulation verbinden. Sie brauchen eingezäunten Raum, um darin herumzulaufen.
Füttern
Füttern Sie als großer Hund mit 4-6 Tassen hochwertigem Trockenfutter (Kibble) pro Tag über zwei Mahlzeiten, um ein Aufblähen (Gas) zu verhindern. Die genaue Menge hängt von ihrer Größe, ihrem Körperbau, ihrem Stoffwechsel und ihrem Aktivitätsniveau ab.
Pflege
Der Berner Sennenhund als typischer doppelt beschichteter Hund mit langen Haaren ist also ein großer Schuppen und zwei jährliche saisonale große Schuppen. Es muss wöchentlich gebürstet werden, mehr während der Schuppensaison.
Diese Rasse ist nicht hypoallergen.
Baden
Dieser langhaarige Outdoor-Hund muss nur bei Bedarf gebadet werden, allerdings nicht zu oft, da sein natürliches Fellöl durch Überbaden abgestreift werden kann.
Bestimmte Shampoos mit Hundeformulierung haben eine doppelte Wirkung, indem sie das Hundemantel reinigen und vor Flöhen und Insektenstichen schützen.
Zähne, Nägel und Ohren reinigen
Überprüfen Sie die Zähne, um Plaquebildung und Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden. Die Nägel müssen regelmäßig geschnitten und die Ohren auf Schmutz überprüft werden, der zu Infektionen führen kann.
Vor- und Nachteile eines Berger
Positiv
- Freundlich, verspielt, treu und ein guter Begleiter
- Schön, süß und sehr liebenswert
- Intelligent und treu
- Anpassungsfähig, nicht aggressiv
- Guter Wachhund, da er bellen wird
- Kinderfreundlich, wenn trainiert und sozialisiert
- Gehorsam und willig
Negative
- Großer Hund im Freien braucht Anregung und Bewegung
- Großer starker Hund, nicht für einen unerfahrenen oder inaktiven Besitzer
- Kann mit Fremden und anderen Hunden distanziert und distanziert sein
- Beschäftigt sich gerne, findet seinen eigenen Spaß, kaut oder gräbt
- Muss an der Leine laufen, könnte plötzlich davonrennen
- Nicht hypoallergen
- Fernweh-Tendenzen
- Muss regelmäßig gepflegt werden, mehr zweimal jährlich mit saisonalem Schuppen
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Wie viel kostet ein Berner Sennenhundewelpe?
ZU. Ein Budget von ungefähr 800-2000 USD (oder viel mehr, wenn Zuchttiere!) Von einem seriösen Züchter oder die Annahme eines solchen Zuchtes kostet ungefähr 350-550 USD. Machen Sie Ihre Recherchen sorgfältig und achten Sie auf Sonderangebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein!
Die Kosten sollten vollständige Impfungen, Chip und Reisepass sowie die Registrierung des Namens umfassen. Dies alles erhöht die Gesamtkosten.
F. Welche anderen Kosten sollte ich erwarten?
ZU. Eine gute Qualitäts-Trockenfutter für Hunde , Kibble, Tierarztgebühren, regelmäßige Impfungen, Medikamente und Zubehör und Spielzeuge , Halskette, Leine , Pflegegeräte, Schulungsgebühren.