The Blue French Bulldog - Vollständiger Leitfaden für Handybesitzer
WERBUNG
Die Blue French Bulldog ist ein lockerer und liebevoller kleiner Hund mit einem ungewöhnlichen kurzen Fell - das ist eine blaue Farbe! Es hat ein flaches Gesicht, große Augen und die charakteristischen Fledermausohren der französischen Bulldogge.
Manchmal bezeichnet als:
- Frenchie,
- Frenchy,
- Blue Frenchie,
- Blue Frenchy
- Oder einfach eine französische Bulldogge
Dieser beliebte blaue Hund ist eine der verschiedenen Farben der französischen Bulldogge innerhalb der französischen Bulldoggenrasse. keine eigene Hunderasse. Die graublaue Fellfarbe ist keine Standardfarbe und wird daher von den verschiedenen offiziellen Hunderassenverbänden wie dem American Kennel Club (AKC) nicht anerkannt.
Obwohl ein Blue French Bulldog-Welpe mit seinem auffälligen blauen Fell die Aufmerksamkeit auf sich zieht und als sehr süßer kleiner Hund gilt, ist bekannt, dass er unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen leidet.
Eine kurze Geschichte der Frenchie
Tatsache: Ob Sie es glauben oder nicht, die Blaue Französische Bulldogge stammt nicht aus Frankreich, sondern aus Nottingham im Norden Englands im Vereinigten Königreich.
In den 1800er Jahren war der Norden Englands berühmt für die Herstellung von Spitzen.
Die englischen Spitzenmacher liebten kleine Hunde, besonders englische Bulldoggen. Mit fortschreitender industrieller Revolution zogen die englischen Spitzenhersteller von Nottingham nach Frankreich, um ihren Handel voranzutreiben, und nahmen ihre kleinen Bulldoggen mit. Mit der Zeit wurde die englische Bulldogge mit einem Mops gekreuzt, um die französische Bulldogge (Bouledog Francais) zu züchten, die wir heute auf der ganzen Welt kennen.
Im späten 19. Jahrhundert gelangte diese Rasse in die USA und 1897 wurde der French Bulldog Club of America gegründet. Dies ist der älteste Bulldog Club der Welt.
Laut AKC ist die Französische Bulldogge die sechstbeliebteste Hunderasse in den USA und die viertbeliebteste Hunderasse der Welt.
Die verschiedenen Arten von Frenchies
Der einzige wirkliche Unterschied innerhalb der Frenchie-Rasse ist ihre Fellfarbe und Augenfarbe.
Frenchies gibt es in verschiedenen Farben, von denen der Blue Frenchie eine ist. Frenchies mit der blauen Fellfarbe können vom AKC registriert werden, werden jedoch nicht als „Rassestandard“ anerkannt, sodass diese Farbe im Gegensatz zu den anderen Frenchies nicht als Ausstellungshund an Wettbewerben teilnehmen kann.
Die offiziell anerkannten Fellfarben für Frenchies sind gestromt, cremefarben, hellbraun, hellbraun und weiß oder eine beliebige Kombination dieser Farben. aber nicht der blaue Mantel.
Es wird manchmal als 'seltene blaue französische Bulldogge' bezeichnet, und der French Bulldog Club of America bezeichnet es als Mode- oder Disqualifikationsfarbe. Die FCBA rät nachdrücklich von der Züchtung dieser Fellfarbe ab, da sie der Ansicht sind, dass solche Züchter der Zucht nach Farbe mehr Bedeutung beimessen als der Berücksichtigung möglicher Gesundheitsprobleme.
Die blaue Farbe ist auf ein rezessives Gen zurückzuführen, das als Verdünnungsgen bekannt ist.
Blue Frenchies gibt es in 4 Hauptfarben und Markierungen, je nach Elternmischung: Blue Merle, Blue Pied, Blue Fawn und Blue Brindle.
Blaue Merle - gilt als die attraktivste Farbe, ist aber am schwierigsten zu züchten. Es erfordert die Paarung eines Merle Frenchie mit einem blauen Frenchie. Das Ergebnis ist ein Fell mit blauen Flecken vom dominanten Merle-Gen, das dem Rest des Mantels die ursprüngliche Farbe verleiht. Das Muster bei jedem Hund variiert in Größe, Form und Position auf dem Fell.
Blauer Fuß - Diese Färbung ist leicht zu züchten, aber das Muster ist schwer vorherzusagen. Es erfordert die Paarung eines gescheckten Frenchie mit einem blauen Frenchie. Die Fellfarbe ist eine Mischung aus Reh, Creme und Gestromt, mit einer helleren Farbe auf Brustbereich, Wangen und Beinen.
Blue Brindle - Dies hat eine offensichtliche blau / graue Fellfarbe mit gestromten Markierungen.
Blaues Kitz - trägt das doppelt rezessive Verdünnungsgen der blauen und gescheckten Farben und 2 zusätzliche Gene, die die Rehfarbe ergeben. Die dunkelblaue Farbe hat auch ein gestromtes Gen, das um Augen, Ohren, Schnauze und Rücken sichtbar ist. Diese ungewöhnliche Farbmischung macht es zu einem der beliebtesten für Frenchie-Besitzer.
Ihre Augenfarbe kann blau, braun, grau oder gelb sein
Unabhängig von der Farbe Ihres Frenchie besteht kein Zweifel daran, dass dies ein atemberaubender kleiner Hund ist, insbesondere der Welpe der Blauen Französischen Bulldogge.
Was sind die Hauptmerkmale einer blauen französischen Bulldogge?
Der blaue Frenchie hat ein blaues Fell, das von dunkelblau / grau bis hellblau reicht, mit blauen Augen und einer blauen Nase!
Loyalität und Kameradschaft:
Dieser kompakte kleine Hund ist sensibel, freundlich, sanft und sehnt sich nach Aufmerksamkeit. Es wird ein unglaublich loyales und freundliches Familienmitglied sein und liebt Gesellschaft.
Ruf:
Die Blaue Französische Bulldogge ist nicht übermäßig aktiv, wird zu Unrecht als faul beschrieben, aber mit Ermutigung kann sie lebhaft sein und Spaß an kurzen und regelmäßigen Spaziergängen haben. Es ist gutmütig um Kinder, Fremde und andere Hunde. Es mag es nicht, allein gelassen zu werden.
Popularität:
Die Blaue Französische Bulldogge ist aufgrund ihrer guten Natur und ungewöhnlichen Farbgebung ein sehr beliebter kleiner Hund. Der Blue Frenchie ist der sechstbeliebteste Hund in den USA und der viertgrößte in der Welt.
Trainingsfähigkeit:
Sie sind hartnäckig, aber leicht zu trainieren. Sie lieben es, ihrem Besitzer zu gefallen, aber es fehlt ihnen an Energie und Ausdauer, so dass Sorgfalt und Zeit erforderlich sind. Sie mögen ihr Essen, daher sollte das Training eine positive Verstärkung und klein sein Leckereien auf Lebensmittelbasis . In den Frenchie Puppy-Jahren wird ein frühes Leinen-Training empfohlen. Die Blaue Französische Bulldogge kann nicht schwimmen!
Macht und Intelligenz:
Der Blue Frenchie ist von durchschnittlicher Intelligenz und hat kein hohes Energieniveau oder keine große Ausdauer. Daher sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel zu trainieren, da er leicht zu Überhitzung neigt.
Sozialisation:
Eine frühe Sozialisation und Disziplin wird bei jeder Hunderasse immer empfohlen. Es ist nicht bekannt, dass diese Rasse aggressiv ist, und es ist unwahrscheinlich, dass sie aufgrund ihrer geringen Energie abläuft. Es mag Gesellschaft und Spielzeit.
Verhalten:
Der Blue Frenchie ist glücklich, kontaktfreudig und benimmt sich gut. Sie wollen ständige Gesellschaft und Aufmerksamkeit und sind aufgrund ihres geringen Energieniveaus und ihrer geringen Größe gute Haustiere in Wohnungen. Sie sind gut für alle Altersgruppen und andere Hunde.
Physikalische Eigenschaften der Blauen Französischen Bulldogge
Der Blue Frenchie gilt als kleiner, kompakter reinrassiger Hund. Im Gegensatz zu vielen Rassen gibt es kaum Unterschiede in den körperlichen Eigenschaften zwischen Männchen und Weibchen.
Männlich | Weiblich | |
---|---|---|
Größe | Klein | Klein |
Höhe | 28-33 cm (11-13 Zoll) | 28-33 cm (11-13 Zoll) |
Gewicht | 13 kg | 13 kg |
Lebensdauer | 11-13 Jahre | 11-13 Jahre |
Wurfgröße | 1-2 Welpen / Wurf |
Mantel: Kurze, einschichtige flache Schicht, die durch Temperaturänderungen, heiß oder kalt, beeinflusst wird. Es vergießt nicht viel.
Temperament:
Der Blue Frenchie ist ein lockerer, gutmütiger, freundlicher kleiner Hund, der Gesellschaft liebt. Ein guter Begleithund, der für das Leben in Wohnungen und Städten geeignet ist, da sie nicht besonders aktiv sind und nicht viel bellen.
Wie solltest du einen Blue French Bulldog Welpen trainieren?
Trainiere deinen Blue Frenchie Welpen früh. Sie können hartnäckig sein und wenig Energie haben, müssen aber dennoch in der Lage sein, in die Öffentlichkeit zu gehen und zu wissen, wie man Befehle befolgt - für Sicherheit und Sozialisation.
Wie bei allen Welpen gibt es verschiedene Arten von empfohlenen Trainings: Gehorsam, Disziplin, Beweglichkeit und Sozialisation.
Wenn Sie also keinen professionellen Hundetrainer einsetzen:
1) Entwickeln Sie Ihre grundlegenden Befehlswörter : Suchen Sie nach Schlüsselwörtern wie Stop, Sit, Wait usw. und seien Sie bei jeder Verwendung konsistent. Verwenden Sie kleine Leckereien als Belohnung für das frühe Training.
2) Kiste - Kaufen Sie eine Kiste und gewöhnen Sie den Welpen daran. Dies wird schließlich sein Nest und es wird dort schlafen. Sie müssen den Käfig in den frühen Tagen abschließen, damit er weiß, dass er dort schlafen muss, und nützliche Erfahrungen beim Transport Ihres Haustieres.
3) Üben aufs Töpfchen zu gehen - Kann für einen neuen Welpen ein Hit und Miss sein, der leicht aufgeregt wird und keine Kontrolle hat. Es sind jedoch Produkte wie Matten und Geruchssprays erhältlich, um Welpen anzulocken, die jedes Mal an die gleiche Stelle gehen
4) An der Leine gehen - Stimmbefehle und Straßenbewusstsein sind wichtig für die Sicherheit eines Welpen der Blauen Französischen Bulldogge, da sie bei Aufregung lebhaft werden und beim Gehen an der Leine ziehen können.
Gesundheitsprobleme und Gesundheitsprobleme
Jede reinrassige Hunderasse kann bestimmte genetische Gesundheitsprobleme erben, und die Blaue Französische Bulldogge erbt mehrere Gesundheitsprobleme.
Der Blue Frenchie hat ein brachyzephal geformtes Gesicht. Dies ist ein typisches flaches Gesicht, eine verkürzte Schnauze mit schmalen Nasenlöchern, was bedeutet, dass sie beim Atmen Schwierigkeiten haben, genug Sauerstoff in ihren Körper zu bekommen.
Atembeschwerden - Eine brachyzephale Rasse kann unter verstopften Atemwegen leiden und leicht außer Atem geraten. Sie sind auch überhitzt und schnarchen!
Alopezie - eine schmerzhafte Hauterkrankung, die häufig im blauen Teil des Fells auftritt und Haarausfall verursacht. Es kann auch wund faltige Haut verursachen, wie eine allergische Reaktion oder trockene, schuppige Haut oder brüchiges Haar. Es kann jucken und Kratzer können kahle Stellen verursachen.
Farbverdünnungsalopezie (CDA) wird durch ein fehlerhaftes Gen verursacht, das von beiden Elternteilen getragen wird. Wenn beide Elternteile es heiß haben, wird es der Welpe nicht erben. Es ist beim Blue Frenchie-Welpen nicht immer offensichtlich und zeigt sich möglicherweise erst später im Leben.
Hautinfold Dermatitis , wo die Hautfalten durch eingeschlossene Lebensmittel oder Wärmeschmerzen infiziert werden können.
Andere gesundheitliche Probleme sind: Durchfall, Wirbelsäulenprobleme, Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung (rosa Auge) oder Wunden der Augenhöhle und gelegentlich Zahnprobleme.
Pflege deines Blue Frenchie - was wird gebraucht?
Übungsbedarf
Sie sind nicht übermäßig energisch, da Atemprobleme etwa 1 Stunde pro Tag ausreichen, möglicherweise aufgeteilt auf mehrere kleine Spaziergänge.
Füttern
Füttern Sie als kleiner Hund, aber Sie dürfen nicht übergewichtig werden. Eine langsame Schüssel wird empfohlen.
Pflege
Ein glatter, kurzhaariger Hund, der ein leichter Schuppen ist, muss daher nur wöchentlich gebürstet und täglich mit einem weichen Handschuh abgewischt werden.
Baden
Bei Bedarf baden, aber nicht zu oft, da die Mäntel natürliches Öl enthalten, das durch Überbaden entfernt werden kann. Bestimmte Shampoos mit Hundeformulierung haben eine doppelte Wirkung auf die Reinigung des Hundemantels und den Schutz vor Flöhen und Insektenstichen.
Zähne, Nägel und Ohren reinigen
Überprüfen Sie die Zähne, um Plaquebildung zu vermeiden. Nägel und ihre Fledermausohren müssen auf Infektionen überprüft werden.
Positive und negative Eigenschaften des Eigentums
Positiv
- Süßes Aussehen und ungewöhnliche blaue Farbe
- Loyal und sanft
- Zärtlich
- Freundlich
- Mag es, in der Nähe seines Besitzers zu sein
- Geringer Wartungsaufwand
- Bellt oder vergießt nicht viel
Negative
- Kein Wachhund
- Schelmisch, wenn man es alleine lässt
- Nicht übermäßig aktiv
- Kann unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen leiden
- Schnarchen!
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Wie viel kostet der Blue French Bulldog Welpe?
ZU. Kann von einem seriösen Züchter zwischen 1500 und 3000 US-Dollar betragen (abhängig von Stammbaum, Farbe und Muster).
Q. Warum sind sie so teuer?
ZU. Sie sind teuer und aufgrund ihrer Form schwer zu züchten. Sie haben einen kurzen Körper und Hüften und eine natürliche Paarung ist nicht möglich, daher muss künstliche Befruchtung angewendet werden. Eine natürliche Geburt ist aufgrund der kleinen Hüften der Mutter und der Größe des Welpenkopfes nicht möglich, sodass die Entbindung per Kaiserschnitt (Kaiserschnitt) erfolgt. Der gesamte Prozess ist kostspielig und produziert nur 1-2 Welpen pro Wurf.
Das Essen kostet etwa 30 US-Dollar pro Monat zuzüglich Tierarztgebühren und Zubehör.