Katzen und Lymphom

Dieser Artikel mit freundlicher Genehmigung von PetMD.com .
Krebs der Lymphozyten bei Katzen
Lymphom ist eine Krebsart, die ihren Ursprung in den Lymphozytenzellen hat. Als eine Art weißer Blutkörperchen spielen Lymphozyten eine wichtige und integrale Rolle bei der Abwehr des Körpers im Immunsystem.
Es gibt zwei Formen von Lymphozyten: B- und T-Zellen. Das Lymphom kann eine neoplastische Proliferation von T- oder B- oder Nicht-B / Nicht-T-Lymphozyten beinhalten, die hauptsächlich im Knochenmark, in den Lymphknoten und in den viszeralen Organen auftritt.
Das Lymphom ist für etwa 90 Prozent aller Blutkrebserkrankungen verantwortlich und macht etwa 33 Prozent aller Tumoren bei Katzen aus. Darüber hinaus ist es die häufigste Ursache für Hyperkalzämie bei Katzen.
Symptome und Typen
Die Symptome sind sehr unterschiedlich und hängen von der anatomischen Form dieses Tumors ab. Im Folgenden sind einige Formen von Lymphomen zusammen mit den damit verbundenen Symptomen bei Katzen aufgeführt:
Mediastinalform (tritt im Raum zwischen den Pleurasäcken / Lungen auf)
- Mundatmung öffnen
- Husten
- Appetitverlust ( Magersucht )
- Gewichtsverlust
Verdauungsform (tritt im Magen-Darm-Trakt, Bauch, Leber auf)
- Magersucht
- Lethargie
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Schwarzer oder teeriger Stuhl
- Frisches Blut im Stuhl
Multizentrische Form tritt in den Lymphknoten auf)
- Geschwollene Lymphknoten (d. H. Kiefer, Unterarme, Leistengegend)
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Depression
Einzelform (kann an jedem Ort auftreten
- Die Symptome hängen vom Standort ab
Nierenform (tritt in den Nieren auf)
- Magersucht
- Erbrechen
- Die Schwäche
- Erhöhtes Wasserlassen und Durst ( Polyurie und Polydipsie )
Ursachen
Es wird angenommen, dass die Inzidenz von Lymphomen mit der Exposition gegenüber dem Katzenleukämievirus verbunden ist ( FeLV ) und das Katzen-Immundefizienz-Virus ( IVF ). Katzen, die mit einem dieser Viren infiziert wurden, weisen eine signifikant höhere Lymphomrate auf als die allgemeine Katzenpopulation.
Diagnose
Sie müssen Ihrem Tierarzt eine gründliche Anamnese über die Gesundheit Ihrer Katze und das Auftreten von Symptomen geben. Die Anamnese und die von Ihnen angegebenen Details können Ihrem Tierarzt Hinweise darauf geben, welche Organe hauptsächlich betroffen sind. Die Kenntnis eines Ausgangspunkts kann die Diagnose erheblich erleichtern. Sobald die erste Anamnese erstellt wurde, führt Ihr Tierarzt eine vollständige körperliche Untersuchung Ihrer Katze durch. Routinemäßige Labortests umfassen ein vollständiges Blutbild, ein biochemisches Profil und eine Urinanalyse.
Die Bluttestergebnisse können eine Anämie oder das Vorhandensein einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Lymphoblasten im peripheren Blut zeigen, eine als Lymphoblastose bezeichnete Erkrankung. Lymphoblasten sind unreife Zellen, die sich zu reifen Lymphozyten differenzieren. Sie sind normalerweise im Knochenmark vorhanden, aber wenn sie sich unkontrolliert vermehren, können sie in das periphere Blut wandern, was zu dem abnormalen Zustand führt, der als Lymphoblastose bezeichnet wird.
Biochemische Profile können ungewöhnlich hohe Werte für Kreatinin, Serumharnstoffstickstoff, Leberenzyme und Kalzium aufweisen. Die Urinanalyse kann ungewöhnlich hohe Pigmentbilirubin- und Proteinspiegel im Urin ergeben. Betroffene Katzen werden auch auf das Katzenleukämievirus (FeLV) getestet, das häufig mit Lymphomen assoziiert ist. Ihr Tierarzt wird auch diagnostische Bildgebung verwenden, um den / die Tumor (e) zu lokalisieren und Röntgenstrahlen verschiedener Körperregionen, insbesondere der Region, die betroffen zu sein scheint, durchzuführen. Eine Biopsie des Knochenmarks hilft bei der endgültigen Bestätigung der Diagnose.
Behandlung
Eine Heilung ist höchst unwahrscheinlich und es gibt keine einzige Behandlung zur Behandlung von Lymphomen. Das Hauptziel ist es, die Lebensqualität der Patienten so lange wie möglich zu verbessern. Chemotherapie und Strahlentherapie können angewendet werden, Sie müssen jedoch einen tierärztlichen Onkologen konsultieren, um festzustellen, ob Ihre Katze ein guter Kandidat für diese Art der Therapie ist. Dies hängt unter anderem vom Stadium des Lymphoms (früh oder fortgeschritten), dem Alter der Katze und dem allgemeinen Wohlbefinden Ihrer Katze ab. Auch hier kann je nach Art und Stadium des Lymphoms bei einigen Patienten eine Operation durchgeführt werden. Dies kann eine praktikable Lösung für einige Arten von Darmobstruktionen und für die Entfernung von Massen sein. Ein chirurgischer Schnitt würde es Ihrem Tierarzt auch ermöglichen, eine Probe des Tumors zur Laboruntersuchung zu entnehmen.
Leben und Management
Leider gibt es keine Heilung für diese Krankheit. In einigen Fällen besteht die einzige Lösung darin, zusätzliche Sorgfalt anzuwenden, um die Lebensqualität der betroffenen Tiere zu verbessern. Es ist wichtig, die Futter- und Wasseraufnahme Ihrer Katze während der Erholungsphase genau zu überwachen. Die Prognose dieser Krankheit ist sehr unterschiedlich und hängt vom anfänglichen Ansprechen auf die Behandlung, dem anatomischen Tumortyp, dem FeLV-Status und der Tumorlast ab.
Wenn eine Chemotherapie eingeleitet wird, müssen Sie Ihre Katze möglicherweise regelmäßig untersuchen. Bei jedem Besuch führt Ihr Tierarzt eine Blutuntersuchung durch, um das Ansprechen auf die Behandlung zu bestimmen und den Status von Komplikationen zu überprüfen, die aufgrund der durchgeführten Behandlung auftreten, damit bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden können. Wenn Chemotherapeutika als Teil der Behandlung zu Hause verschrieben wurden, befolgen Sie die Anweisungen genau, da Chemotherapeutika für die menschliche Gesundheit hochgiftig sind. Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen umfassen das Tragen von Latexhandschuhen vor der Verabreichung des Arzneimittels. Wenn Schmerzmittel verschrieben wurden, verwenden Sie diese mit Vorsicht und befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder des Hauses mit dem Medikamentenplan vertraut sind. Einer der vermeidbarsten Unfälle mit Haustieren ist die Überdosierung von Medikamenten. Die Überlebenszeit ist sehr unterschiedlich und reicht von einigen Monaten bis zu weniger als zwei Jahren.
Dieser Artikel erschien ursprünglich hier auf PetMD.com .