'Kosmischer Hummer' in erstaunlichem Weltraumfoto gefangen

Eine Sternentstehungsregion der Milchstraße sieht auf diesem Foto seltsam aus wie ein „kosmischer Hummer“. (Bildnachweis: ESO / VVV-Umfrage / D. Minniti. Danksagung: Ignacio Toledo)
Ein neues Foto von einem Teleskop in Chile hat eine erstaunliche Ansicht von dünnen interstellaren Wolken eingefangen, die in einer entfernten Sternenkinderstube etwas bilden, das wie ein 'kosmischer Hummer' aussieht, sagen Wissenschaftler.
Das neue Bild, das heute (20. Februar) von der . veröffentlicht wurde Europäische Südsternwarte , enthüllt den Nebel NGC 6357 etwa 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Skorpion (der Skorpion). Massive, heiße, blaue Sterne säumen die Gas- und Staubwolken in der stellaren Kinderstube, die
Die Weltraumwolkenformation ist wegen ihres Erscheinens in Bildern mit sichtbarem Licht auch als 'Hummernebel' bekannt, erklärten ESO-Beamte in einer Erklärung. ESO-Astronauten enthüllten auch ein neues Video des Hummernebels begleiten das neue Image.
„Einer der hellen jungen Sterne in NGC 6357, bekannt als Pismis 24-1, galt als der massereichste bekannte Stern – bis sich herausstellte, dass er tatsächlich aus mindestens drei riesigen hellen Sternen mit einer Masse von . besteht weniger als das 100-fache unserer Sonne“, sagten ESO-Beamte in der Bildbeschreibung. „Trotzdem sind diese Sterne immer noch Schwergewichte – einige der massereichsten in unserer Milchstraße. Pismis 24-1 ist das hellste Objekt im Sternhaufen Pismis 24, einer Ansammlung von Sternen, von denen angenommen wird, dass sie alle gleichzeitig innerhalb von NGC 6357 entstanden sind.'
Dieses Bild wurde mit dem Infrarotspektrum des Lichts aufgenommen. Während andere Fotos von NGC 6357 im sichtbaren Spektrum aufgenommen wurden, verwendeten die Wissenschaftler diesmal Infrarotaufnahmen, um Staub und Trümmer im Vordergrund zu durchschneiden und ein klareres Verständnis des umhüllten Nebels zu erhalten.
Das Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy der ESO am Paranal-Observatorium in Chile hat das Foto im Rahmen einer riesigen Himmelsdurchmusterung namens VISTA Variables in der Vía Láctea aufgenommen, die die „zentralen Teile der Galaxie“ abbilden wird.
'VISTA ist das größte und leistungsstärkste Durchmusterungsteleskop, das jemals gebaut wurde, und widmet sich der Vermessung des Himmels im Infrarotlicht', sagten ESO-Beamte in einer Erklärung. 'Die VVV-Durchmusterung scannt die zentrale Ausbuchtung und einen Teil der Ebene unserer Galaxie, um einen riesigen Datensatz zu erstellen, der Astronomen helfen wird, mehr über den Ursprung, das frühe Leben und die Struktur der Milchstraße zu erfahren.'
Folgen Sie Miriam Kramer auf Twitter @mirikramer oder guesswhozoo.com @spacedotcom . Wir sind auch dabei Facebook & Google+ .