Entdecken Sie die Schätze des Herkules mit mobilen Astronomie-Apps

Das Frühlings- und Sommersternbild Herkules ist leicht zwischen den hellen Sternen Vega und Arcturus zu finden, unmittelbar südlich des nördlichen Sternbildes Draco der Drache. Der Himmelsbereich über der Ebene der Milchstraße enthält eine Reihe von Kugelsternhaufen. (Bildnachweis: SkySafari für Android und iOS)
Ende Mai rücken die Sommerkonstellationen für abendliche Sterngucker ins Blickfeld. In dieser Ausgabe der mobilen Astronomie stellen wir einen meiner Favoriten vor – den mächtigen Herkules!
Diese leicht erkennbare Konstellation bietet interessante Folklore, einige schöne Doppelsterne in Reichweite von Hinterhofteleskopen und eines der besten Prunkstücke des Deep Sky für Amateurastronomen. Deine Lieblings-Astronomie-App kann dir dabei helfen, die Schätze darin zu finden Herkules und erzähle dir alles über sie.
Sich orientieren
Hercules enthält keine sehr hellen Sterne, aber Sie können Ihre Himmelskarten-App verwenden, um sie sehr leicht zu finden. Wenn sich der Himmel Ende Mai verdunkelt, suchen Sie am östlichen Himmel nach einem sehr hellen blau-weißen Stern. Das ist Vega, der hellste Stern im kleinen Sternbild Lyra. Höher und im Süden befindet sich ein weiterer prominenter Stern: der orangefarbene Arcturus. Zwischen diesen beiden Sternzeichen liegt das Reich des mächtigen Herkules. [ Atemberaubende Fotos unserer Milchstraße (Galerie) ]
Das Frühlings- und Sommersternbild Herkules ist leicht zwischen den hellen Sternen Vega und Arcturus zu finden, unmittelbar südlich des nördlichen Sternbildes Draco der Drache. Der Himmelsbereich über der Ebene der Milchstraße enthält eine Reihe von Kugelsternhaufen.(Bildnachweis: SkySafari für Android und iOS)
Herkules' Körper wird von einem sehr markanten Quartett in Form eines Schlusssteins aus bescheiden hellen Sternen definiert. Der Schlussstein hat einen Durchmesser von etwa 6 Grad (eine Palmenbreite), wobei das breite Ende im Norden und das schmale Ende im Süden liegen. Der Held der Mythologie steht für Beobachter der nördlichen Hemisphäre auf dem Kopf. Seine scharf angewinkelten Beine strecken sich nach Norden und seine beiden Arme sind nach Südosten und Südwesten ausgestreckt. Der Stern, der seine linke Hand (links unten) markiert, verbindet sich mit vier anderen zu einer losen Kette von fünf Sternen, die von links nach rechts verlaufen und jeweils durch ein paar Fingerbreiten getrennt sind. In klassischen Zeichnungen greift Herkules den dreiköpfigen Hund Cerberus, den er als eine seiner 12 Arbeiten einfangen sollte.
Herkules ist das fünftgrößte Sternbild, gemessen an der Fläche, und war eines der ursprünglichen 48 Sternbilder, die im „Almagest“, einer frühen Astronomie-Abhandlung, die im antiken Griechenland von Ptolemäus verfasst wurde, aufgeführt sind. Die frühen Griechen stellten Herkules mit angewinkelten Beinen dar – „Der Kniende“ betete zu seinem Vater Zeus, um ihm in einer bevorstehenden Schlacht zu helfen. Unter seinen Füßen, im Norden, sind die Sterne von Draco dem Drachen, bereit, unter seinen Füßen zerquetscht zu werden. Im Südwesten befindet sich der kleine Sternenkreis, der das Sternbild Corona Borealis, die Nördliche Krone, bildet.
Herkules und seine Schätze werden von nun an bis zum Frühherbst am Nachthimmel zu sehen sein. Werfen wir einen Blick auf einige der besten Objekte innerhalb der Konstellation.
Für Beobachter der nördlichen Hemisphäre ist Herkules invertiert. Auf diesem neu ausgerichteten Originalteller aus Johann Bayers „Uranometria Sky Atlas“ von 1603 wird Herkules mit angewinkelten Beinen, einer erhobenen Keule und Blumen gezeigt. In Johannes Hevelius' Sternatlas „Firmamentum Sobiescianum“ von 1690 hält er die drei Köpfe des Cerberus.(Bildnachweis: SkySafari für Android und iOS)
Sterne sehen in Herkules
Herkules enthält eine ganze Reihe von Doppel- und Doppelsternen in Reichweite, die mit a . betrachtet werden können Hinterhofteleskop . Einer der schönsten ist der bescheidene Rasalgethi oder Ras Algethi ('Kopf des Knienden'), der etwa 16 Grad südwestlich (unten rechts) der untersten Ecke des Schlusssteins liegt. In einem kleinen Teleskop teilt sich dieser Stern leicht in ein schönes Paar orangefarbener und grünlicher Sterne. Der etwas hellere ist ein Stern der Rot-Riesen-Klasse, dessen Helligkeit über Monate bis Jahre zufällig variiert. Der Partner ist ein gelber, sonnenähnlicher Stern, der selbst ein Doppelstern ist, der zu eng beabstandet ist, um aufgelöst zu werden. Die Sterne sind etwa 360 Lichtjahre entfernt und umkreisen einander mit einer Periode von 3.600 Jahren. Dieser Doppelstern wurde, wie vielen anderen auch, ein einziger Name gegeben, Jahrhunderte bevor Teleskope enthüllten, dass es dort mehr als einen Stern gab.
Der hellste Stern in Herkules, Kornephoros ('der Keulenträger'), sitzt direkt unter Corona Borealis. Nur 3 Grad (etwa zwei Fingerbreit) rechts davon befindet sich der Doppelstern Gamma (γ) Herculis. Dies ist ein weiteres Paar, das sich in einem bescheidenen Teleskop leicht in zwei gelbe Sterne aufspaltet. Aber dieses Double ist eine optische Täuschung; der schwächere Stern ist uns tatsächlich viel näher! [ Jupiter, Jungfrau-Cluster und mehr: Skywatching-Video vom Mai 2016 ]
Marsic ('der Ellenbogen') oder Kappa (κ) Herculis ist ein weiterer Doppelstern in der 'Sichtlinie', der in einem kleinen Teleskop leicht zu erkennen ist. Es ist nicht weit von Gamma Herculis. Ich überlasse es Ihnen, es mit Ihrer Sky-Charting-App aufzuspüren.
Nur wenige Herkulessterne waren prominent genug für Eigennamen. Die anderen tragen die griechischen Buchstabenbezeichnungen des Bayer-Systems. Deep-Sky-Objekte werden durch Symbole dargestellt. Tippen Sie in Ihrer App auf ein Symbol, um Details zu diesem Objekt aufzurufen.(Bildnachweis: SkySafari für Android und iOS)
Kugelsternhaufen Messier 13
Hercules enthält eines meiner Lieblingsobjekte, einen Kugelsternhaufen, der als Great Hercules Cluster oder Messier 13 (M13) bekannt ist. Dieses Objekt ist eine dicht gepackte Kugel aus etwa 300.000 alten Sternen. Bei Helligkeit 5,9 ist es mit bloßem Auge unter dunklem Himmel als schwacher Fleck sichtbar, offenbart aber unter Vergrößerung viel mehr. M13 befindet sich am westlichen (rechten) Rand des Schlusssteins, etwa ein Drittel des Weges vom breiten Ende. Auf halbem Weg zwischen Herkules' Knien befindet sich ein weiterer kleinerer Kugelsternhaufen namens Messier 92. Dieser ist auch im Fernglas gut sichtbar. Ein dritter, schwächerer Kugelsternhaufen mit der Bezeichnung NGC 6229 befindet sich 6,5 Grad oder eine Handflächenbreite über M92.
Kugelsternhaufen sind eine der interessantesten Objektklassen für Amateurastronomen. Diese kugelförmigen Konzentrationen alter, dicht gepackter Sterne kreisen in der Region direkt außerhalb unserer Milchstraße, und wir haben viele von ihnen um andere Galaxien herum beobachtet, einschließlich der Andromeda-Galaxie. In einem Teleskop unter dunklem Himmel erscheinen sie wie ein Salzhaufen, der auf schwarzen Samt gegossen wird, mit einem dichten, weißen Zentrum, umgeben von einer Prise äußerer Sterne. Jeder sieht anders aus und variiert in der Streuung der Sterne. Fotografien zeigen, dass diese Objekte eine Mischung aus rötlichen, blauen und gelben Sternen in unterschiedlichen Proportionen enthalten.
Der Große Herkules-Kugelsternhaufen wurde erstmals 1714 vom britischen Astronomen Edmond Halley beobachtet und später als Nr. 13 in Charles Messiers berühmte Liste nichtkometärer Objekte aufgenommen. Der Haufen ist mit 21.500 Lichtjahren relativ nahe, was ihm eine helle Helligkeit von 5,8 macht, und er bedeckt tatsächlich einen Himmelsbereich mit einem Durchmesser von 20 Bogenminuten. Das sind etwa zwei Drittel des Monddurchmessers! [ Der Mond: 10 überraschende Fakten zum Mond]
Mehr als 150 dieser Cluster wurden um unsere Galaxie herum kartiert. Sie sind so dicht gepackt, dass die Sterne in ihrem Inneren extrem nah beieinander liegen und die Fantasie derjenigen anregen, die über außerirdisches intelligentes Leben nachdenken. Hochentwickelte Zivilisationen um Sterne tief in einem Kugelsternhaufen wären in der Lage, Funknachrichten auf Zeitskalen von Wochen oder Monaten auszutauschen – und Reisen zwischen benachbarten Sonnensystemen würden nicht die Jahrzehnte oder Jahrhunderte erfordern, die wir benötigen würden, um unsere nächsten Nachbarn zu besuchen. Tatsächlich war M13 auch eines der ersten Ziele für potenzielle Kontakte mit anderen Zivilisationen, als 1974 vom Arecibo-Observatorium in Puerto Rico ein Funkspruch dorthin ausgestrahlt wurde.
Ihre Astronomie-App listet diese Objekte unter der Kategorie Deep Sky auf. In dem SkySafari und Stellarium Apps werden sie mit einem schraffierten Kreis angezeigt. In Sternenwanderung 2 , werden sie als Fuzzy-Patches gerendert. (Alle drei Apps sind für iOS und Android verfügbar.) Stellen Sie sicher, dass in Ihrer App die Deep-Sky-Objektanzeige aktiviert ist, während Sie den ganzen Sommer über den Nachthimmel bereisen, insbesondere von weiter entfernten Orten.
Abhängig von Ihrer App müssen Sie möglicherweise die Konstellation vergrößern, damit die Symbole angezeigt werden. SkySafari bietet die Möglichkeit, Objekte auch in weiten Feldern anzuzeigen. Während die Milchstraße in den Sommermonaten über ihnen klettert, verteilen sich viele Kugelsternhaufen auf beiden Seiten. Wie viele kannst du erkennen?
Der große Herkules-Kugelsternhaufen, auch bekannt als Messier 13 (oder M13), ist ein großer und heller kugelförmiger Haufen alter Sterne, der mit bloßem Auge abseits der Lichter der Stadt leicht zu sehen ist. Ein Teleskop enthüllt das Salz-auf-Samt-Aussehen.(Bildnachweis: Wikipedia )
Überschreiten
Die Figuren, die Konstellationen darstellen, sind einzigartig für unseren Aussichtspunkt auf der Erde. Jeder Stern liegt in einem anderen Abstand von der Sonne, und wenn wir zu einem anderen Stern reisen könnten, würde sich die Form der Konstellationen ändern.
Sie können dies selbst ausprobieren. Suchen Sie in der SkySafari-App nach Proxima Centauri, dem sonnennächsten Stern. Tippen Sie auf das Orbit-Symbol und die App fliegt Sie dorthin. Dort angekommen, können Sie die Suchoption verwenden, um Hercules zu finden und zu zentrieren. Die Form wird ein bisschen anders! Ein Tippen auf das Globus-Symbol fliegt Sie wieder nach Hause, aber versuchen Sie, während Sie draußen sind, einige andere bekannte Konstellationen anzuschauen. Einige werden völlig unkenntlich sein. Mit der Star Walk 2-App können Sie eine Konstellation auswählen und in 3D drehen. Möglicherweise müssen Sie das zusätzliche Inhaltspaket erwerben, um es verwenden zu können.
Die Sterne des Herkules beherbergen mindestens 15 bekannte Exoplaneten, darunter TrES-4, dessen Masse das 1,7-fache der Masse des Jupiter beträgt und eine der größten jemals entdeckten außerirdischen Welten ist. Seine berechnete Dichte ist jedoch extrem niedrig – etwa der von Kork! Dies ist einer der Exoplaneten der 'heißen Jupiter'-Klasse mit einer Oberflächentemperatur von über 2.000 Grad Celsius. Es gibt eine Reihe von Exoplaneten-Apps für iOS und Android, einschließlich der kostenlosen Exo Planets Explorer 3D für Android und Exoplanet für iOS.
In zukünftigen Ausgaben von Mobile Astronomy werden wir uns mit dem Fotografieren von Objekten mit Ihrem Smartphone, einigen coolen Astronomie-Virtual-Reality-Apps und -Hardware, der Verwendung von Astronomie-Apps im Klassenzimmer und mehr befassen. Bis dahin schaut weiter nach oben!
Anmerkung des Herausgebers: Chris Vaughan ist ein Spezialist für Öffentlichkeitsarbeit und Bildung im Bereich Astronomie und Betreiber des historischen 1,88-Meter-Teleskops des David Dunlap Observatory. Du kannst kontaktieren ihn per E-Mail , und folge ihm auf Twitter @astrogeoguy , ebenso gut wie Facebook und Tumblr .
Dieser Artikel wurde bereitgestellt von Simulationslehrplan , dem führenden Anbieter von Lehrplanlösungen für Weltraumwissenschaften und den Machern der SkySafari App für Android und iOS. Folgen Sie SkySafari auf Twitter @SkySafariAstro . Folge uns @spacedotcom , Facebook und Google+ . Originalartikel zu guesswhozoo.com .