Die Erde ist sicher vor dem großen Asteroiden 2011 AG5 im Jahr 2040, sagen Wissenschaftler

Asteroid 2011 AG5

Umlaufbahn und aktuelle Position des Asteroiden 2011 AG5 vom 15. Juni 2012 (Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech)



Ein großer Asteroid, von dem Wissenschaftler ursprünglich dachten, er könnte im Jahr 2040 eine Bedrohung für die Erde darstellen, wird tatsächlich sicher an unserem Planeten vorbeisausen und unsere Welt unbeschadet lassen, sagen NASA-Astronomen.



Die neue Vorhersage basiert auf neuen Forschungen zum Asteroiden 2011 AG5, der im Januar 2011 entdeckt wurde. Der Weltraumfelsen misst etwa 140 Meter breit und wurde während der Catalina Sky Survey entdeckt, die von der University of . betrieben wird Arizona in Tucson.

Mehrere Observatorien überwachten 2011 AG5 neun Monate lang, bevor es zu weit und schwach war, um entdeckt zu werden, sagten NASA-Beamte.



Was über die Umlaufbahn von AG5 2011 bekannt war, zeigte jedoch, dass eine geringe Möglichkeit besteht, dass das Weltraumgestein in 28 Jahren mit der Erde kollidieren könnte. Bei einem kürzlich durchgeführten Workshop im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland, präsentierten Wissenschaftler jedoch neue Ergebnisse und sagten, sie seien zuversichtlich, dass in den nächsten vier Jahren boden- und weltraumgestützte Beobachtungen darauf hindeuten, dass die Chance von 2011 AG5 Die fehlende Erde wird mehr als 99 Prozent betragen. [ 7 seltsamste Asteroiden im Sonnensystem ]

'Obwohl allgemeiner Konsens besteht, besteht nur eine sehr geringe Chance, dass wir es mit einem echten Einschlagsszenario für dieses Objekt zu tun haben, aber wir werden trotzdem wachsam sein und bereit sein, weitere Maßnahmen zu ergreifen, wenn zusätzliche Beobachtungen dies als gerechtfertigt erscheinen lassen', Lindley Johnson, Programmleiter für das Near-Earth Object (NEO) Observation Program im NASA-Hauptquartier in Washington, DC, sagte heute (15. Juni) in einer Erklärung.

Auf dem am 29. Mai in Goddard abgehaltenen Workshop tauschten Wissenschaftler und Ingenieure aus der ganzen Welt ihre Beobachtungen über potenziell gefährliche Asteroiden aus, in der Hoffnung, die Asteroidenbedrohung für die Erde einzudämmen.



Schwer zu erkennender Asteroid

Astronomen haben sich schwer getan, 2011 AG5 zu beobachten, da es sich derzeit außerhalb der Umlaufbahn des Mars und am Tageshimmel auf der anderen Seite der Sonne befindet.

Teleskope im Weltraum und am Boden werden voraussichtlich im Herbst 2013 eine bessere Sicht auf den Asteroiden erhalten, wenn 2011 AG5 91 Millionen Meilen (147 Millionen Kilometer) von der Erde entfernt sein wird, jedoch an einem viel besseren Ort für Beobachtungen Ende Abendhimmel. Dies wird es den Forschern ermöglichen, viel mehr Informationen über den Weg des Asteroiden zu sammeln, sagten NASA-Beamte.



'Jedes Mal, wenn wir einen Asteroiden beobachten und neue Standortdaten erhalten, können wir unsere Berechnungen über den zukünftigen Weg des Asteroiden verfeinern', sagt Don Yeomans, Leiter des NEO-Programmbüros der NASA am Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien ., sagte in einer Erklärung. „Wenn nur wenige Beobachtungen vorliegen, wird unsere anfängliche Umlaufbahnberechnung einen breiteren Streifen umfassen, um Unsicherheiten zu berücksichtigen. Mit mehr Datenpunkten verbessert sich die Kenntnis der potenziellen Positionen des Asteroiden und der Schwad wird kleiner – in der Regel wird das Risiko eines Aufpralls eliminiert.'

Wenn der Asteroid im Jahr 2023 etwa 1,8 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, werden Astronomen ein noch klareres Bild vom Grad der Gefährdung durch die AG5 im Jahr 2011 haben.

Wenn der Asteroid im Februar 2023 ein 365 Kilometer breites Gebiet im Weltraum durchquert, das von Astronomen als 'Schlüsselloch' bezeichnet wird, könnte die Anziehungskraft der Erde an der Umlaufbahn des Gesteins gerade genug ziehen, um es für einen Aufprall zurückzubringen am 5. Februar 2040 sagten NASA-Wissenschaftler. Aber wenn der Asteroid dem Schlüsselloch ausweicht, wird es 2040 keine Kollision geben. [ Fotos: Asteroiden im Weltraum ]

'Angesichts unserer derzeitigen Kenntnisse über die Umlaufbahn dieses Asteroiden besteht nur eine sehr geringe Chance, dass diese Schlüssellochpassage überhaupt stattfindet', sagte Johnson.

Asteroidenverfolgung geplant

Obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass 2011 AG5 sicher an der Erde vorbeifliegen wird, sagen NASA-Forscher, dass sie das Weltraumgestein weiterhin überwachen werden, falls die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls aufgrund der Beobachtungen von 2013 bis 2016 steigt.

Die Teilnehmer des Workshops diskutierten dieses Szenario und sagten, dass selbst bei steigenden Chancen viel Zeit bleibt, um mindestens eine von mehreren praktikablen Missionen zu planen und durchzuführen den Kurs des Asteroiden ablenken oder ändern .

Vor einigen Jahren wurde angenommen, dass ein anderer Asteroid, bekannt als Apophis, eine ähnliche Gefahr einer Kollision mit der Erde im Jahr 2036 darstellt. NASA-Wissenschaftler untersuchten den Weg des Weltraumgesteins sorgfältig anhand von Beobachtungen, die von 2005 bis 2008 gemacht wurden. Die Forscher konnten eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Aufpralls feststellen.

Möglicherweise gefährlich Asteroiden sind eine Art von erdnahen Asteroiden, die dem Planeten die nächsten Umlaufbahnen haben und sich innerhalb von 5 Millionen Meilen (ungefähr 8 Millionen km) befinden. Diese Objekte sind groß genug, um die Erdatmosphäre intakt zu passieren, was zumindest lokal zu Schäden führen könnte, sagten NASA-Beamte.

Wenn ein Asteroid der Größe von 2011 AG5 die Erde trifft, würde er eine Region mit einer Breite von mindestens 100 Meilen (161 km) beschädigen, sagten die Forscher.

Das NEO-Programm der NASA wurde 1998 ins Leben gerufen, um die Bemühungen der Agentur zur Erkennung, Verfolgung und Charakterisierung erdnaher NEOs und Kometen mit einer Größe von mehr als 1 km zu koordinieren. Das Programm sucht jetzt auch nach NEOs, die so klein sind wie der Asteroid 2011 AG5, sagten Vertreter der Agentur.

Folgen Sie guesswhozoo.com auf Twitter @spacedotcom . Wir sind auch dabei Facebook & Google+ .