Google Doodle feiert Astronomin Caroline Herschel, die erste Frau, die einen Kometen findet

Am 16. März 2016 ehrte Google den 266. Geburtstag der deutschen Astronomin Caroline Herschel mit ihrem eigenen animierten Google-Doodle. (Bildnachweis: Google)
Google feierte heute (16. März) das Vermächtnis der berühmten deutschen Astronomin Caroline Herschel, der ersten Frau, die jemals einen Kometen entdeckte, mit einem animierten Google-Doodle-Geschenk zu ihrem 266. Geburtstag.
Herschel wurde 1750 in Deutschland geboren und war eines von zehn Kindern und die Schwester eines anderen berühmten Astronomen William Herschel – der später den Planeten Uranus entdeckte. Caroline und William arbeiteten schließlich daran, Sternhaufen und Nebel zu katalogisieren, was zum New General Catalog führte, der den Namen NGC für nicht-stellare Objekte gab. Am 1. August 1786 entdeckte Caroline ein sich langsam bewegendes Objekt am Nachthimmel und verfolgte sie in den folgenden Nächten und war die erste Frau, die jemals einen Kometen entdeckte.
Die Leute hinter den Doodles von Google lobten Herschels astronomische Entdeckungen in ihrem Blogbeitrag zu ihrem wissenschaftlichen Erbe , die wir unten eingefügt haben:
Caroline Herschel entdeckte mehrere Kometen und andere Himmelsobjekte.
„Caroline Herschel war von kleiner Statur – sie war nur 1,80 m groß“ – aber ihr Beitrag zur kosmologischen Wissenschaft war monumental. Die Eltern der verstorbenen Astronomin nahmen an, dass sie ihr Leben als Hausmädchen verbringen würde, aber ihr beträchtliches musikalisches Talent und ihr beeindruckender Intellekt griffen ein. Mit Hilfe ihres Bruders Isaac verließ Herschel 1772 Deutschland nach Bath, England, wo sie als Sopranistin am Royal Court arbeitete.'
„Ihr Bruder – ebenfalls ein erfahrener Musiker – gründete in seiner Freizeit ein kleines Unternehmen, das Teleskope herstellte, und die beiden interessierten sich sehr für Astronomie und beobachtende Kosmologie. Herschel war ein scharfer Beobachter des Universums. Sie entdeckte Hunderte von Sternen, acht Kometen (von denen sechs noch ihren Namen tragen) und wurde die erste weibliche Astronomin, die von der britischen Monarchie angeworben wurde. Das heutige Doodle von Juliana Chen würdigt Herschels bemerkenswerte wissenschaftliche Leistungen, darunter die Veröffentlichung des Katalogs der Sterne und eine Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Heute wäre ihr 266. Geburtstag gewesen.'
Senden Sie eine E-Mail an Tariq Malik unter tmalik@guesswhozoo.com oder folgen Sie ihm @tariqjmalik und Google+. Folge uns @spacedotcom , Facebook und Google+ .