Hubble-Teleskop nimmt bisher schärfstes Bild des mysteriösen roten Rechtecks ​​auf

Stern HD 44179

Ein Bild des Sterns HD 44179, umgeben von einer außergewöhnlichen Struktur, die als Rotes Rechteck bekannt ist. Dieses Bild wurde vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen. (Bildnachweis: ESA/Hubble und NASA)



Ein beeindruckendes neues Bild, das vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, bietet einen tiefen Einblick in ein mysteriöses kosmisches Objekt namens Red Rectangle Nebula.



Das Rote Rechteck, so genannt wegen seiner bizarren Form und auffallenden Farbe, ist ein Nebel – eine kosmische Wolke aus Gas und Partikeln. In diesem Fall wird der Nebel von dem Zentralstern HD 44179 gebildet, der das Ende seiner Lebensdauer erreicht und den größten Teil seiner Masse in den Weltraum abgibt.

Die Quelle des roten Lichts, das vom Red Rectangle ausgestrahlt wird, verblüffte Wissenschaftler mehr als 30 Jahre lang. Die gleiche Art von roter Emission wurde in der gesamten Milchstraße und in anderen Galaxien beobachtet, aber die Wissenschaftler waren sich nicht sicher, was sie verursachte. Das Rätsel wurde 2007 endlich gelöst: Das Leuchten kommt von einer seltsamen Aktivität auf molekularer Ebene innerhalb von Staubclustern.



Dieses neue Bild gibt Wissenschaftlern das bisher beste Verständnis der Struktur des Roten Rechtecks, so a Aussage der NASA . Anstelle eines Rechtecks ​​scheint der Nebel um den Stern wie ein 'X' geformt zu sein, mit leiterartigen Sprossen aus glühendem Gas, die die vier Arme verbinden.

Der Stern im Zentrum des Roten Rechtecks ​​ähnelt der Sonne der Erde und ist für diese gleichmäßig beabstandeten Linien verantwortlich, da er Gas und anderes Material freisetzt, um den Nebel und seine charakteristische Form zu erzeugen. NASA-Experten glauben jetzt, dass der Stern auch ein enger Doppelstern ist (was bedeutet, dass er einen stellaren Partner hat) und laut Aussage von einer dichten Staubzone umgeben ist.



Der Stern im Zentrum des Roten Rechtecks ​​hinterlässt schließlich einen heißen weißen Zwerg, der brillante ultraviolette Strahlung abgibt, die das umgebende Gas zum Leuchten bringt.

Folge Kasandra Brabaw auf Twitter @KassieBrabaw . Folge uns @spacedotcom , Facebook und Google+ . Originalartikel zu guesswhozoo.com .