Indien steht vor einer großen Budgetkürzung für ein neues bemanntes Raumfahrtprogramm

Eine geosynchrone Satelliten-Trägerrakete, die sich auf den Start im Jahr 2015 vorbereitet. (Bildnachweis: ISRO)
Während Indien sich auf den Start seiner Erste Astronauten im Weltraum , wird das Programm zumindest vorerst mit knapperen Mitteln als erhofft weitergeführt.
Das bemannte Raumfahrtprogramm der Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO), genannt Gaganyaan, erhielt nur etwa 30 % der von der nach der Times of India . ISRO sagte, es werde einen Weg finden, das niedrige Budget zu umgehen, aber Details wurden in der Nachrichtenmeldung nicht genannt.
Gagakonan soll drei Besatzungsmitglieder für fünf bis sieben Tage in einem kleinen Raumschiff mit einem Durchmesser von etwa 3 Meter mal 3,4 Meter ins All schicken. Sollte Indien sein Ziel erreichen, eigene Astronauten zu fliegen, wird es nach den USA, der Sowjetunion (jetzt Russland) und China erst das vierte Land sein.
Verwandt: Indien blickt über den Mond hinaus auf Mars-, Venus- und Astronautenmissionen
Die Haushaltsschätzung 2020-21 für Gaganyaan beträgt 4.257 Milliarden US-Dollar (etwa 639 Millionen US-Dollar), wobei diese Zahl entspricht etwa ein Drittel des Gesamtbudgets der ISRO . Der tatsächliche Betrag, der der Agentur bisher für die bemannte Raumfahrt bereitgestellt wird, beträgt jedoch 1.200 Milliarden US-Dollar (180,3 Millionen US-Dollar).
Während die Auswirkungen auf Gaganyaan unbekannt sind, hat die ISRO angekündigt, dass die Einführung von Gaganyaan vor dem 15. August 2022, dem Unabhängigkeitstag in Indien, etwa 10.000 Crore (1,5 Milliarden US-Dollar) kosten wird. Im Allgemeinen gehen Programme zur bemannten Raumfahrt oft auf zwei Arten mit reduzierten Budgets um: durch Verzögerung von Starts oder durch Kürzungen innerhalb des Programms, um die weniger erhaltenen Mittel zuzuweisen.
Indiens parlamentarischer Ausschuss für Wissenschaft und Technologie, Umwelt, Wälder und Klimawandel hat am Freitag (9. März) einen Bericht vorgelegt, in dem mehr Mittel gefordert werden, um ISRO seiner ursprünglichen Forderung nachzukommen, fügte die Times hinzu. Aber ob das umgesetzt wird, ist unklar.
ISRO plant, im Dezember 2020 oder Anfang 2021 eine unbemannte Gaganyaan-Testmission mit ihrer Geosynchronous Satellite Launch Vehicle-Rakete durchzuführen. laut ISRO-Bericht , für einen zweiten Testflug im Juli 2021 vorgesehen. Wenn nach dem aktuellen Zeitplan alles nach Plan verläuft, würden die Menschen im Dezember 2021 fliegen.
Die Agentur wies auf erhebliche Fortschritte im Programm in jüngster Zeit hin, einschließlich des Abschlusses vorläufiger Designprüfungen (die normalerweise kurz vor der Fertigstellung der Hardware durchgeführt werden). ISRO hat einen Pad-Abort-Test durchgeführt unter anderem sein Crew-Escape-System im Juli 2018 zu qualifizieren, teilte die Agentur mit.
'Verschiedene technologische und infrastrukturelle Entwicklungen in Bezug auf Besatzung, bemannte Trägerrakete, Orbitalmodul, Besatzungssicherheit, Zuverlässigkeit und [das] Besatzungs-Fluchtsystem sind in der Umsetzung', sagte ISRO. '[Das] Gesamtkonzept, Konfiguration und Schnittstellen wurden gefestigt und vorläufige Design-Reviews abgeschlossen.'
Die Auswahl und Ausbildung der Besatzungen wird ebenfalls im Rahmen einer Vereinbarung mit der indischen Luftwaffe und dem Institut für Weltraummedizin durchgeführt, fügte ISRO hinzu. Die erste Phase der Crew-Auswahl ist abgeschlossen, und sobald die Astronauten ausgewählt sind, werden sie in russischen Einrichtungen ausgebildet. ISRO hat auch einen Vertrag mit Glavkosmos, einem russischen Anbieter von Startdiensten unter seiner Agentur Roscosmos, über die Besatzungsauswahl, medizinische Untersuchungen und Ausbildung.
- Indien stellt sein eigenes Raumanzug-Design für Astronautenflüge 2022 vor
- Indien wird bis 2022 seine eigenen Astronauten ins All bringen, sagt die Regierung
- Das Versagen der indischen Mondsonde wird ein asiatisches Weltraumrennen nicht stoppen, das die regionale Sicherheit bedroht
Folgen Sie Elizabeth Howell auf Twitter @howellspace . Folge uns auf Twitter @spacedotcom und weiter Facebook .
ANGEBOT: Sparen Sie mindestens 56% mit unserem aktuellen Magazin-Deal!
Alles über das Weltraum-Magazin nimmt Sie mit auf eine beeindruckende Reise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus, von der erstaunlichen Technologie und Raumsonde, die es der Menschheit ermöglicht, sich in die Umlaufbahn zu wagen, bis hin zu den komplexen Weltraumwissenschaften. Angebot anzeigen