Das Pygmäen-Nilpferd (Hexaprotodon liberiensis) lebt in den Sümpfen Westafrikas, daher der wissenschaftliche Name liberiensis, der 'aus Liberia' bedeutet. Es wiegt etwa 180 Kilogramm und ist weniger aquatisch als das riesige Nilpferd und halb so groß ...
Der Goldrumpel-Elefanten-Spitzmaus (Rhynchocyon chrysopygus) ist nach seinem einzigartigen goldfarbenen Fell im Rumpfbereich benannt. Genau wie seine Verwandten ist die Schnauze der Goldrumpel-Spitzmäuse flexibel und spitz. Ein goldener Elefant Shrew's Co ...
Das Moschusrattenkänguru (Hypsiprymnodon moschatus) ist das kleinste Känguru, das zuletzt in der Familie der Hypsiprymnodontidae zusammen mit prähistorischen Rattenkängurus klassifiziert wurde. Einige frühere Wissenschaftler klassifizierten es als Hypsiprymnodontinae subfam ...
Der Monito del monte (Dromiciops gliroides), was 'kleiner Bergaffe' bedeutet, ist auch unter den Namen 'Colocolo' oder 'Chimaihuén' bekannt. Es lebt in Südamerika, hauptsächlich in Chile und Argentinien. Man glaubt ihnen einmal ...
Die westliche Barbastelle (Barbastella barbastellus) ist eine einzigartige europäische Fledermaus, die sich nicht nur durch ihre breiten, nach vorne gerichteten Ohren auszeichnet, die über ihre Stirn verbunden sind - sozusagen das Unibrow der Fledermauswelt -, sondern auch durch ihre einzigartige Art von s ...
Die Delfine des Commerson (Cephalorhynchus commersonii) leben an zwei verschiedenen Orten: an der Südspitze Südamerikas und um die Kerguelen-Inseln herum sind die Delfine des Commerson in der Nähe der Kerguelen-Inseln etwas größer. Sie wissen auch b ...
Zwergwale (Balaenoptera acutorostrata) - Mit einem Anstieg von 30% legt die norwegische Regierung die Quote für 2006 auf insgesamt 1.052 zu tötende Zwergwale fest. Seit 1986 gibt es ein internationales Verbot des kommerziellen Walfangs, obwohl Jap ...
Körperlänge: 1,5 - 2,2 Meter (4,9 - 7,2 Fuß) Masse: 60-84 kg Der Brillenschweinswal (Australophocaena dioptrica) gehört zur Familie der Schweinswale, deren Habitus aus dem südöstlichen Teil Südamerikas stammt weiter südlich entlang ...
Das Aye aye (Daubentonia madagascariensis) ist der weltweit größte nachtaktive Primat. Es lebt in den Wäldern der Ostküste Madagaskars, klopft auf die Bäume nach Maden (Käferlarven) und nagt dann an einem Loch, um seine länglichen (manchmal dreimal langen ...