Meteorschauer und Sternschnuppen: Entstehung, Fakten und Entdeckung

Ein Perseiden-Meteor, der in einem 30-Sekunden-Belichtungsbild gesehen wurde, das am 11. August 2021 in Spruce Knob, West Virginia, aufgenommen wurde.

Ein Perseiden-Meteor, der in einem 30-Sekunden-Belichtungsbild gesehen wurde, das am 11. August 2021 in Spruce Knob, West Virginia, aufgenommen wurde. (Bildnachweis: NASA/Bill Ingalls)



Springen zu:

Meteorschauer treten auf, wenn Staub oder Partikel von Asteroiden oder Kometen eindringen Erdatmosphäre bei sehr hoher Geschwindigkeit. Wenn sie auf die Atmosphäre treffen, reiben Meteore an Luftpartikeln und erzeugen Reibung, wodurch die Meteore erhitzt werden. Die Hitze verdampft die meisten Meteore und erzeugt sogenannte Sternschnuppen.



Es gibt zwar vereinzelte Teilchen, die die Erde aus allen Richtungen treffen, aber es gibt auch regelmäßig 'Meteorschauer', bei denen Astronomen bessere Vorhersagen darüber treffen können, wie viele Meteore die Erde treffen werden Erde , und aus welcher Richtung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Meteorschauer auftreten, wenn die Erde in die Spur von Partikeln pflügt, die von einem Kometen oder Asteroiden hinterlassen wurden. Je nachdem, wo die Partikelspur in einem bestimmten Jahr hinfällt, können Meteoritenschauer mehr oder weniger intensiv sein.

Astronomen finden manchmal sogar neue Meteoritenschauer, wie im Fall der Camelopardaliden im Jahr 2014. Erste Vorhersagen gehen von bis zu 200 Meteoriten pro Stunde aus, aber in Wirklichkeit war es für Amateurastronomen ein ruhiger Schauer. Der Schauer wurde aktiv, nachdem sich die Trümmerspur des Kometen 209P/LINEAR mit der Erde kreuzte. (Die Trümmerspur von Kometen kann sich aufgrund des Einflusses von Jupiter oder aus anderen Gründen verschieben.)



Verwandt : Erstaunliche Fotos des Perseiden-Meteorschauers 2021

Die meisten Meteore werden in einer Höhe von etwa 60 Meilen (96,5 Kilometer) sichtbar. Einige große Meteore spritzen und verursachen einen helleren Blitz, der als Feuerball bezeichnet wird und oft tagsüber zu sehen und bis zu 48 km entfernt zu hören ist. Im Durchschnitt können Meteore mit etwa 30.000 mph (48.280 km/h) durch die Atmosphäre rasen und Temperaturen von etwa 3.000 Grad Fahrenheit (1.648 Grad Celsius) erreichen.

Die meisten Meteore sind sehr klein, manche so winzig wie ein Sandkorn, sodass sie sich in der Luft auflösen. Größere, die die Erdoberfläche erreichen, heißen Meteoriten und sind selten.



Ob ein Objekt auseinanderbricht, hängt von seiner Zusammensetzung, Geschwindigkeit und Eintrittswinkel ab. Ein schnellerer Meteor in einem schiefen Winkel (eher schräg als geradeaus) leidet unter größerem Stress. Meteore aus Eisen halten den Belastungen besser stand als solche aus Stein. Selbst ein Eisenmeteor wird normalerweise zerbrechen, wenn die Atmosphäre dichter wird, etwa 8 bis 11 km hoch.

Aufprall auf die Erde

Wenn Meteoriten den Boden treffen, ist ihre Geschwindigkeit ungefähr halb so groß wie beim Eintritt, und sie sprengen Krater, die 12 bis 20 Mal so groß sind. Krater auf der Erde bilden sich ähnlich wie auf dem Mond oder jedem felsigen Planeten. Kleinere Objekte erzeugen schüsselförmige Krater. Größere Stöße verursachen einen Rückprall, der eine zentrale Spitze erzeugt; das Rutschen entlang des Randes bildet Terrassen. Die größten Einschläge bilden Becken, in denen mehrere Rückpralle mehrere innere Gipfel bilden.

Große Meteore können über der Oberfläche explodieren und durch die Explosion und das anschließende Feuer weitreichende Schäden verursachen. Dies geschah 1908 über Sibirien beim sogenannten Tunguska-Ereignis. Am 30. Juni 1908 sahen Zeugen über Hunderte von Meilen hinweg einen Feuerball durch den Himmel streichen, was darauf hindeutet, dass der Meteor in einem schiefen Winkel in die Atmosphäre eindrang. Es explodierte, sandte heiße Winde und laute Geräusche aus und erschütterte den Boden genug, um Fenster in den umliegenden Dörfern einzuschlagen. Kleine Partikel, die in die Atmosphäre geblasen wurden, beleuchteten mehrere Tage lang den Nachthimmel. Es wurde nie ein Meteorit gefunden, und viele Wissenschaftler dachten jahrelang, die Verwüstung sei von einem Kometen verursacht worden. Nun, die vorherrschende Theorie besagt, dass ein Meteor direkt über der Oberfläche explodierte.



Am 15. Februar 2013 explodierte ein kleiner Asteroid über der Stadt Tscheljabinsk in Russland. Dieses Bild zeigt den Feuerball, der erzeugt wurde, als der Asteroid über den Himmel strich.

Am 15. Februar 2013 explodierte ein kleiner Asteroid über der Stadt Tscheljabinsk in Russland. Dieses Bild zeigt den Feuerball, der erzeugt wurde, als der Asteroid über den Himmel strich.(Bildnachweis: Russisches Notfallministerium)

Ein ähnliches Ereignis ereignete sich über Tscheljabinsk, Russland, als am 15. Februar 2013 ein 17 Meter hoher Fels in 20 bis 24 Kilometer Höhe über der Erdoberfläche explodierte, Gebäude beschädigte und mehr als 1.000 Menschen verletzten. Nach a Stellungnahme von Peter Brown von der University of Western Ontario in Kanada: „Die Energie der resultierenden Explosion überstieg 470 Kilotonnen TNT“ – 30- bis 40-mal stärker als die Atombombe, die während des Zweiten Weltkriegs auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen wurde.

Obwohl das russische Ereignis die mögliche Gefahr, die die Erde durch Weltraumgestein erleiden könnte, in den Fokus rückte, richten die meisten Meteore nicht annähernd so viel Schaden an. Dennoch behalten die NASA und andere Einrichtungen alle sorgfältig im Auge Asteroiden von der Erde aus sichtbar und sind aktiv daran beteiligt, so viele Asteroiden wie möglich zu entdecken – insbesondere solche, die größer sind und eine (theoretische) Bedrohung für die Erde darstellen würden. Die Umlaufbahnen von Asteroiden werden aufgezeichnet und verfolgt, um zu sehen, ob sie sich in Zukunft mit der Erde kreuzen werden. Obwohl kein unmittelbar bedrohliches Objekt gefunden wurde, setzt die NASA die Suche fort und veröffentlicht die Ergebnisse öffentlich auf der Datenbankbrowser für kleine Körper .

Meteore in der Geschichte

In der Antike beschworen Objekte am Nachthimmel Aberglauben und wurden mit Göttern und Religion in Verbindung gebracht. Aber Missverständnisse über Meteore hielten länger an als über die meisten anderen Himmelsobjekte.

Meteoriten (die Teile, die es zur Erde schaffen) galten vor langer Zeit als Geschenke von Engeln. Andere dachten, die Götter würden ihren Zorn zeigen. Noch im 17. Jahrhundert glaubten viele, von Gewittern gefallen zu sein (sie wurden „Gewittersteine“ genannt). Viele Wissenschaftler waren skeptisch, dass Steine ​​aus den Wolken fallen könnten oder den Himmel, und oft glaubten sie einfach nicht den Berichten von Leuten, die behaupteten, solche Dinge gesehen zu haben.

Im Jahr 1807 explodierte ein Feuerball über Connecticut und mehrere Meteoriten regneten herab. Bis dahin war die erste Handvoll Asteroiden entdeckt worden, und eine neue Theorie tauchte auf, wonach Meteoriten abgebrochene Teile von Asteroiden oder anderen Planeten waren. (Eine Theorie, die immer noch gilt.)

Der größte in den Vereinigten Staaten gefundene Meteorit fiel 1948 in einem Weizenfeld im Süden von Nebraska. Zeugen sahen am Nachmittag einen riesigen Feuerball, von dem einige sagten, er sei heller als die Sonne. Der Meteorit wurde 3 Meter tief im Boden vergraben gefunden. Es wog 2.360 Pfund. (1.070 Kilogramm).

Der berühmteste Meteoritenkrater in den Vereinigten Staaten wird fälschlicherweise Meteor Crater genannt. Es ist in Arizona, und es ist riesig. Der Rand erhebt sich 45 m aus der umgebenden Ebene, und das Loch ist 180 m tief und fast eine Meile breit. Es war der erste Krater, der nachweislich durch einen Meteoriteneinschlag vor 20.000 bis 50.000 Jahren entstanden ist.

Jährliche Meteoritenschauer

Meteore werden oft allein vom Himmel fallen gesehen – einer hier, einer dort. Aber es gibt bestimmte Zeiten im Jahr, in denen Dutzende oder sogar Hunderte von Meteoren pro Stunde den Himmel erleuchten, scheinbar von einem Teil des Himmels kommen, in alle Richtungen ausstrahlen und nacheinander auf die Erde fallen.

Es gibt mehrere periodische Meteoritenschauer, auf die Astronomen und Amateurbeobachter jedes Jahr warten. Meteorschauer sind nach den Sternbildern benannt, aus denen der Schauer zu kommen scheint. Zum Beispiel scheinen die Orioniden aus dem mächtigen Sternbild Orion zu stammen, während Perseiden-Meteore aus dem Sternbild Perseus zu stammen scheinen.

Leoniden: Das hellste und beeindruckendste ist das Leonidischer Meteoritenschauer , die einen Meteorsturm erzeugen kann, der den Himmel auf seinem Höhepunkt mit Tausenden von Meteoren pro Minute überschüttet. Tatsächlich wurde der Begriff 'Meteorschauer' geprägt, nachdem Astronomen 1833 eines der beeindruckendsten Schauspiele der Leoniden beobachtet haben. Die Leoniden treten jeden November auf, aber die schönste Schau der Schauer findet in Abständen von etwa 33 Jahren statt, wobei die letzte beleuchtet ist Der Himmel der Erde im Jahr 2002; es wird nicht erwartet, dass es vor 2028 wiederholt wird.

Verwandt: Erstaunliche Leonid-Meteorschauer-Fotos

Perseiden: Ein weiterer Schauer, für den es sich lohnt, wach zu bleiben, ist der Perseiden-Meteorschauer, der mit dem Kometen Swift-Tuttle in Verbindung gebracht wird, der 133 Jahre braucht, um die Sonne zu umkreisen. Die Erde durchläuft jedes Jahr im August die Umlaufbahn des Kometen. Es ist nicht so aktiv wie die Leoniden, aber es ist der am meisten beobachtete Meteoritenschauer des Jahres, der am 12. August mit mehr als 60 Meteoren pro Minute seinen Höhepunkt erreicht.

Orioniden: Die Orionid Meteorschauer produziert Meteore aus Der Halleysche Komet , die alle 75 bis 76 Jahre die Sonne umkreist. Die Orionidendusche findet jedes Jahr im Oktober statt und kann eine Woche dauern, wobei geduldige Beobachter auf ihrem Höhepunkt eine Show von 50 bis 70 Sternschnuppen pro Stunde erleben.

Verwandt: Orioniden-Meteorschauer entzündet helle Feuerbälle (Video)

Quadrantiden: Die Quadrantiden Meteorschauer stammt aus den Trümmern eines Asteroiden namens 2003 EH1, von dem einige Astronomen glauben, dass er Teil eines Kometen war, der vor Jahrhunderten auseinanderbrach. Die Trümmer dringen Anfang Januar in die Erdatmosphäre ein und bieten Astronomen und anderen Beobachtern eine kurze Show.

Verwandt: Spektakuläre Quadrantiden-Meteorfotos

Falschfarbenbild einer seltenen frühen Quadrantiden, aufgenommen von einer NASA-Meteorkamera im Jahr 2010.

Falschfarbenbild einer seltenen frühen Quadrantiden, aufgenommen von einer NASA-Meteorkamera im Jahr 2010.(Bildnachweis: NASA/MEO/B. Cooke)

Zwillinge: Wie die Quadrantiden, die Geminiden-Meteorschauer stammten auch von Staubpartikeln eines Asteroiden, diesmal eines erdnahen Asteroiden namens 3200 Phaeton. Meteorschauer stammen hauptsächlich von Kometen, so dass sich die Quadrantiden und Geminiden von anderen Meteorschauern unterscheiden, wenn sie einen Asteroiden als Eltern haben. Die Zwillinge treten im Dezember auf und sprühen bis zu 40 Meteore pro Stunde aus dem Sternbild Zwillinge auf seinem Höhepunkt.

Andere Meteorschauer, auf die Sie achten sollten, sind die Eta Aquariden , ebenfalls Überreste des Halleyschen Kometen, im Mai; und die Lyriden, die seit mehr als 2.000 Jahren aufgezeichnet sind, Ende April.

Beobachtungstipps

Die Menschen auf der Nordhalbkugel sind in der besten Position, um die schönsten Meteoritenschauer zu beobachten. Nordamerika befindet sich beispielsweise direkt unter der Himmelsregion, in der die Januar-Quadrantiden-Dusche auftritt.

Ein heller Mond kann die Aussicht auf einen guten Meteoritenschauer trüben, der alle außer den hellsten Meteoriten übertönt. Auch die lokale Lichtverschmutzung dämpft die Aussichten, daher ist der beste Ort, um einen Meteoritenschauer zu beobachten, von einem ländlichen Ort aus.

Die meisten Meteoritenschauer lassen sich am besten in den Stunden vor der Morgendämmerung beobachten, wenn der Teil der Erde, auf dem Sie stehen, in Richtung der Erdumlaufbahn zeigt. Es ist, als ob Insekten die Windschutzscheibe eines Autos treffen. In den späten Abendstunden hingegen sind die Meteore weniger häufig – ähnlich wie Käfer, die auf die hintere Stoßstange eines Autos treffen.

Meteorschauer können zu verschiedenen Jahreszeiten beobachtet werden, je nachdem, wann die Erde die Bahn des Kometen oder Asteroiden durchquert. Einige Meteorschauer treten jährlich auf; andere erscheinen nur über einen Zeitraum von mehreren Jahren, während einige der besten Shows – Meteorstürme – nur ein- oder zweimal im Leben auftreten.

Das Wetter kann auch eine gute Sicht auf Meteoritenschauer behindern. Ein klarer Himmel ist ein Geschenk für Nachtschwärmer, weshalb Meteorschauer im Sommer eher erwartet werden als solche, die in den Wintermonaten fallen.

Dieser Artikel wurde am 22. September 2021 von guesswhozoo.com Senior Writer Meghan Bartels aktualisiert.