NASA: 60 Jahre Weltraumforschung

Apollo 11: Buzz Aldrin auf dem Mond

Buzz Aldrin steht während der Apollo-11-Mission der NASA im Juli 1969 auf dem Mond. (Bildnachweis: NASA)



Die NASA, die National Aeronautics and Space Administration, ist die US-Regierungsbehörde, die für die Erforschung des Weltraums des Landes verantwortlich ist. Ihre Mission ist es, 'nach neuen Höhen zu streben und das Unbekannte zu enthüllen, damit das, was wir tun und lernen, der gesamten Menschheit zugute kommt'. Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 ist die NASA sowohl auf als auch außerhalb der Erde in den Himmel aufgestiegen.



Heute besteht die NASA aus 10 verschiedenen Zentren, die über das ganze Land verteilt sind. Aber es begann damit, Teile bestehender Agenturen zusammenzukratzen.

Vom Boden abheben

Als Teil des Internationalen Geophysikalischen Jahres (vom 1. Juli 1957 bis 31. Dezember 1958), einer gemeinsamen Anstrengung, wissenschaftliche Daten über die Erde zu sammeln, genehmigte Präsident Dwight Eisenhower einen Plan, einen wissenschaftlichen Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Die Sowjetunion kündigte schnell ihre eigenen Absichten an und überraschte dann die Welt mit dem Start von Sputnik 1, dem ersten künstlichen Satelliten, am 4. Oktober 1957.



'Dies hatte einen Pearl Harbor-Effekt auf die amerikanische öffentliche Meinung, schuf die Illusion einer technologischen Kluft und gab den Anstoß für höhere Ausgaben für Luft- und Raumfahrtprojekte.' Geschichtswebsite der NASA sagt.

Die Vereinigten Staaten waren ihren Rivalen aus dem Kalten Krieg nicht weit entfernt. Nach einigen Rückschlägen und gescheiterten Raketenstarts erreichte der erste US-Satellit, Explorer 1, am 31. Januar 1958 eine Umlaufbahn. Explorer 1 gab sich nicht damit zufrieden, einfach die Erde zu umkreisen, sondern versuchte, den Planeten und seine Umgebung zu untersuchen.

'Explorer 1 war auch eine wissenschaftliche Mission', sagte Willis Jenkins, der Programmwissenschaftler des Explorer-Programms der NASA auf der Website der Agentur . 'Dies wurde nicht nur gestartet, um einen Satelliten ins All zu bringen, sondern auch, um wissenschaftliche Daten wieder nach unten zu bringen.'



Explorer 1 enthielt Experimente, die dabei halfen, die Van-Allen-Strahlungsgürtel zu identifizieren, die den Planeten umgeben.

Am 1. Oktober 1958 konsolidierten die Vereinigten Staaten ihre Weltraumforschungsoperationen unter einer neuen Agentur, der NASA, die die Nationaler Beratungsausschuss für Luftfahrt (NACA) , gegründet 1915, um die Luftfahrtforschung zu erforschen, als Flugzeuge gerade erst zu fliegen begannen. Ebenfalls von der NASA übernommen wurden das Langley Research Center in Virginia und das Ames Research Center in Kalifornien, die beide noch heute in Betrieb sind. Die NASA hat auch andere wissenschaftliche Gruppen integriert, wie z Labor für Strahlantriebe in Pasadena, Kalifornien, und der Army Ballistic Missile Agency in Huntsville, Alabama.

Seitdem hat die NASA eine Reihe von Satelliten, Orbitern und Landern gestartet, um die Erde, den Mond, andere Planeten und die fernen Weiten des Weltraums zu erkunden. [ guesswhozoo.com Thema: Weltraumgeschichte Fotos ]



John Glenn an Bord der Raumsonde Friendship 7 während seiner historischen Orbitalmission vom 20. Februar 1962.

John Glenn an Bord der Raumsonde Friendship 7 während seiner historischen Orbitalmission vom 20. Februar 1962.(Bildnachweis: NASA/Chris Cohen)

Menschliche Entdecker

Am 25. Mai 1961, nur 20 Tage nachdem Alan Shepard als erster Amerikaner den Weltraum erreicht hatte, sagte Präsident John F. Kennedy den Vereinigten Staaten: „Ich glaube, dass sich diese Nation dazu verpflichten sollte, das Ziel zu erreichen, bevor das Jahrzehnt vorbei ist“. , einen Mann auf dem Mond zu landen und ihn sicher zur Erde zurückzubringen.'

Mit Kennedys Ankündigung wurde es zur Priorität der NASA, zum Mond zu gelangen. Die Programme Mercury und Gemini testeten die US-Technologie und die menschliche Ausdauer im Weltraum. Das Apollo-Programm wurde entwickelt, um die letzten Schritte zum Mond zu machen. Es gab Herausforderungen und Rückschläge, wie zum Beispiel ein Feuer, das tötete drei Apollo 1-Astronauten , aber 1968 schickte die Agentur mit Apollo 8 Astronauten um den Mond 20. Juli 1969 , Neil Armstrong war der erste Mensch, der den Mond betrat, und sagte bekanntlich: 'Das ist ein kleiner Schritt für [einen] Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.'

Das Apollo-Programm wurde bis 1972 fortgesetzt, wobei 12 Astronauten während 6 Landemissionen auf der Mondoberfläche spazierten.

Eine Remote-Kamera im Kennedy Space Center

Eine Remote-Kamera auf der Startrampe 39A des Kennedy Space Centers hat diese Szene festgehalten, als am 12. April 1981 der Jungfernflug der Raumfähre Columbia beginnt. Die Astronauten John W. Young, STS-1-Kommandant, und Robert L. Crippen, Pilot, waren an Bord Columbia zu Beginn einer 54-stündigen Orbitalmission.(Bildnachweis: NASA)

Nach dem Mond

Obwohl die Menschen – zumindest vorübergehend – den Mond betreten hatten, schickte die NASA sie weiterhin ins All. 1973 wurde die NASA Skylab-Programm schickte drei menschliche Missionen, um an Bord einer relativ kleinen Werkstatt zu bleiben, die die Erde umkreist. 'Das Skylab-Programm diente auch als erfolgreiches Experiment zur langfristigen bemannten Raumfahrt', Auf der Website der NASA steht .

1975 arbeiteten die NASA und die Sowjetunion zusammen, um den ersten internationalen bemannten Weltraumflug durchzuführen, das Apollo-Sojus-Testprojekt, bei dem gemeinsame Rendezvous- und Andockverfahren für Raumschiffe der beiden Nationen erfolgreich getestet wurden.

Am 12. April 1981 startete die NASA Columbia, das erste Space Shuttle. Die Shuttle-Flotte fügte schließlich vier weitere Schiffe hinzu – Atlantis, Challenger, Discovery und Endeavour – sowie Enterprise, ein Test-Shuttle, das es nie in den Weltraum geschafft hat. Zwei Schiffe gingen bei Explosionen verloren, Herausforderer 1986 und Columbia 2003, aber als das Programm 2011 endete, hatte es 135 Missionen gestartet und mehr als 300 Astronauten ins All geschickt. [ Fotos: Die Milestone-Weltraummissionen, die vom historischen Pad 39A der NASA aus gestartet wurden ]

Die Vereinigten Staaten begannen 1984 mit der Arbeit an der Internationalen Raumstation (ISS), wobei Russland und andere internationale Partner 1993 dem Projekt beitraten. Am 2. November 2000 begannen die ersten Menschen, die ISS zu bewohnen.

(Bildnachweis: Karl Tate, guesswhozoo.com)

NASA, NASA überall

Der Hauptsitz der NASA befindet sich in Washington, D.C. Die Leiter der Agentur überwachen dort die Aktivitäten, die in den 10 über das Land verstreuten Forschungszentren durchgeführt werden:

  • Ames-Forschungszentrum , in Moffett Field, Kalifornien, leitet die 'Forschung und Entwicklung in der Luftfahrt, Explorationstechnologie und Wissenschaft'.
  • Armstrong Flight Research Center , in Edwards, Kalifornien, ist das 'führende Zentrum der NASA für atmosphärische Flugforschung, -betrieb und -tests'.
  • Glenn-Forschungszentrum , in Cleveland, Ohio, 'konzipiert und entwickelt innovative Technologien, um die Missionen der NASA in der Luft- und Weltraumforschung voranzutreiben.'
  • Goddard Space Flight Center , in Greenbelt, Md., verwaltet den Betrieb für das Hubble-Weltraumteleskop und die Kommunikation zwischen der Missionskontrolle und den Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation.
  • Labor für Strahlantriebe , in Pasadena, Kalifornien, ist das führende Zentrum für die robotische Erforschung des Sonnensystems. Zu seinen Missionen gehören die Raumsonde Juno, das Weltraumteleskop Kepler und der Rover Mars Curiosity.
  • Johnson Space Center , in Houston, Texas, ist die Heimat des Astronautenkorps der NASA und das Zentrum der Missionskontrolle. NASA-Astronauten verwenden seit langem 'Houston', wenn sie ihre Handler in ansprechen Missions Kontrolle , veranschaulicht durch Jack Swigerts berühmte Äußerung während der erschütternden Apollo 13-Mondmission in den 1970er Jahren: 'Houston, wir hatten ein Problem.'
  • Kennedy Raumfahrtszentrum , in der Nähe von Titusville, Florida, is Amerikas Weltraumbahnhof , das seit den späten 1960er Jahren alle bemannten Raumfahrten der Bundesregierung beherbergt.
  • Langley Forschungszentrum , in Hampton, Virginia, beschäftigt sich seit mehr als 100 Jahren mit den Herausforderungen des Fliegens. Forscher von Langley entwarfen das Flugzeug, das die Schallmauer durchbrach, fanden heraus, wie man mit Astronauten im Weltraum in Kontakt bleiben konnte, suchten nach den besten Mondlandeplätzen und halfen bei der Entwicklung des Space Shuttles.
  • Marshall Space Flight Center , in Huntsville, Alabama, ist der Ort, an dem Forscher Motoren, Fahrzeuge, Weltraumsysteme, Instrumente und wissenschaftliche Nutzlasten für Missionen entwickeln und bauen.
  • Stennis Space Center , im Süden von Mississippi, ist ein Testgelände für Raketentriebwerke, darunter die Saturn-V-Raketen, die Astronauten zum Mond schickten, und das neue Space Launch System.

Zusätzliche Ressourcen