Wütender Sonnensturm 'blindet' Venus-Raumschiff

Eine künstlerische Interpretation der Raumsonde Venus Express der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die den zweiten Planeten unseres Sonnensystems umkreist. (Bildnachweis: ESA.)
Diese Geschichte wurde um 23:20 Uhr aktualisiert. EUROPÄISCHE SOMMERZEIT.
Die starke Strahlung eines der stärksten Sonnenstürme der letzten fünf Jahre hat eine europäische Raumsonde in der Umlaufbahn um die Venus vorübergehend „geblendet“, und Missionscontroller versuchen nun, das Problem zu beheben.
Die Sonde Venus Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die sich viel näher an der Sonne als die Erde befindet, erlebte hohe Strahlungsdosen durch den jüngsten Sonnensturm und am Dienstag (6. März) um 20:40 Uhr. EST (0140 GMT 7. März) berichteten die Betreiber von Raumfahrzeugen, dass die Startracker-Kameras von Venus Express an Bord geblendet wurden.
Nachdem die Kameras am Dienstag von Sonneneinstrahlung bombardiert worden waren, konnten sie keine Sterne mehr erkennen, sagte Octavio Camino, Operations Manager der Raumsonde Venus Express im Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum der ESA in Darmstadt.
'Wir konnten keine Sterne entdecken, also entschieden wir uns, zur B-Einheit zu wechseln, aber wir sahen genau dasselbe', sagte Camino gegenüber guesswhozoo.com. „Beide wurden durch starke Sonnenaktivität geblendet. Seitdem ist es uns nicht gelungen, sie wieder auf Kurs zu bringen, also unternehmen wir viele Dinge, um die Raumsonde in einer sicheren Konfiguration zu halten.' [ Fotos: Riesige Sonneneruptionen von 2012 ]
Die Startracker-Kameras fotografieren den Himmel und nutzen interne Datenbanken, um die Sterne zu erkennen. Die Venus Express-Sonde verwendet diese Informationen, um ihre Position und Orientierung im Raum zu messen.
'Diese Informationen werden mit einem anderen Werkzeug, den sogenannten Gyroskopen, kalibriert, die der Raumsonde sagen, auf was sie zeigt und wie ihre Winkeldrehung ist', sagte Paolo Ferri, Leiter der Solar- und Planetenmissionen der ESA. 'Also verwendet das Raumfahrzeug die Gyroskop-Informationen plus die kalibrierten Informationen von Startrackern, um seine aktuelle Lage zu erkennen.'
Diese Kameras sind für alle Raumfahrzeuge von entscheidender Bedeutung, aber besonders wichtig für interplanetare Sonden, da sie ihre Solarzellen ständig auf die Sonne und ihre Antennen auf den Boden richten müssen, sagte Ferri gegenüber guesswhozoo.com.
Die Betreiber von Raumfahrzeugen haben die volle Kontrolle über Venus Express, verlassen sich jedoch nur auf die Onboard-Gyroskope und manuellen Korrekturen, wenn sie versuchen, die Startracker-Kameras zurückzugewinnen.
'Für einen Menschen sind die Startracker die Augen und die Gyroskope die Ohren', sagte Ferri. 'Wenn Sie die Augen schließen, können Sie beim Gehen eine Weile mit den Ohren weitermachen, aber früher oder später müssen Sie die Augen öffnen und sehen, wo Sie sich befinden, weil die Ohren nicht genau genug sind.'
Eine massive Sonneneruption der X-Klasse wurde am 6. März 2012 von der Sonne ausgestoßen. Das Solar Dynamics Observatory der NASA beobachtete die Eruption, die auf diesem Bild wie ein funkelnder Diamant aussieht.(Bildnachweis: NASA/SDO)
Die Sonne war die ganze Woche aktiv, aber ein starker Sonnensturm brach aus, nachdem die Sonne am Dienstag zwei riesige Sonneneruptionen abgefeuert hatte. Diese Flares entfesselten eine Welle aus Sonnenplasma und energetischen Teilchen, die als koronaler Massenauswurf bezeichnet wird, in den Weltraum. Weltraumwetterwissenschaftler sagten voraus, dass Satelliten und Stromnetze am Boden einige Störungen erfahren könnten, wenn diese Partikel durch den Weltraum reisen und das Erdmagnetfeld bombardieren.
Es wird nicht erwartet, dass die Blindheit von Venus Express dauerhaft ist, und da die Die Aktivität der Sonne hat zugenommen und nachgelassen , hat das Raumschiff in der Vergangenheit ähnliche Pannen erlebt. Trotzdem seien die Kameras seit fast 40 Stunden außer Betrieb, was eine ungewöhnlich lange Zeit sei, sagte Ferri.
'Auf dieser Raumsonde hatten wir zwischen fünf und zehn Fälle, in denen Sonnenaktivität einen Abfall der Startracker verursachte', erklärte er. „In einem Fall wie diesem, wo es so lange dauert, ist das ziemlich ungewöhnlich. Wir hatten in der Vergangenheit einmal 32 Stunden, aber das ist eine ziemlich lange Dauer, also ist es für uns ein Ausnahmefall.'
ESA-Beamte gehen davon aus, dass dieses Problem mehrere Tage andauern könnte, insbesondere weil die Sonne zeigt keine Anzeichen einer Beruhigung .
»Wir haben bei Bedarf mehrere Tage Spielraum, aber natürlich machen wir uns Sorgen«, sagte Ferri. „Wir mögen es nicht, in einer solchen Situation zu sein. Normalerweise sind diese Raumschiffe sehr autonom, aber das zwingt uns dazu, viele manuelle Operationen durchzuführen, die wir normalerweise nicht ausführen.“
Es wird erwartet, dass das Raumfahrzeug schließlich zum normalen Betrieb zurückkehren wird, aber ESA-Beamte werden die Situation weiterhin genau beobachten und die Kontrolle über die Sonde behalten. In der Zwischenzeit haben Missionscontroller viele Funktionen an Bord von Venus Express ausgesetzt, bis sich die Dinge wieder normalisieren.
»Wir gehen nicht davon aus, dass diese Art von Problem dauerhaft ist«, sagte Ferri. „Normalerweise geht die Sonne so auf und ab, und wir brauchen nur eine kurze Ruhephase, damit wir uns wieder normalisieren und der Startracker die Sterne von selbst zurückerlangt. Es ist jetzt viel manuelles Babysitten, aber wir erwarten nicht, dass dies für immer anhält.'
Sie können Denise Chow, der Mitarbeiterin von guesswhozoo.com, auf Twitter folgen @deniechow . Folgen Sie guesswhozoo.com, um auf Twitter die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Weltraumforschung und -forschung zu erhalten @spacedotcom und weiter Facebook .