Hinweis

Ikaros: Erste erfolgreiche Solarsegel

Ikaros: Erste erfolgreiche Solarsegel

Ikaros ist ein japanisches Raumschiff, das als erstes erfolgreich ein Sonnensegel in einiger Entfernung von der Erde einsetzte.

Was ist Kosmologie? Definition & Geschichte

Was ist Kosmologie? Definition & Geschichte

Kosmologie ist per Definition der Zweig der Astronomie, der sich mit dem Ursprung und der Entwicklung des Universums vom Urknall bis zur Zukunft des Kosmos befasst.

Blue Origin: Stille Pläne für Raumschiffe

Blue Origin: Stille Pläne für Raumschiffe

Blue Origin ist bereit, in der Welt des Weltraumtourismus zu konkurrieren.

Space Shuttle: Das erste wiederverwendbare Raumschiff

Space Shuttle: Das erste wiederverwendbare Raumschiff

Das Space Shuttle wurde entwickelt, um große Nutzlasten in die Umlaufbahn zu befördern, sie zu warten und bei Bedarf zur Erde zurückzubringen.

Voyager 1: Das am weitesten entfernte Raumschiff der Erde

Voyager 1: Das am weitesten entfernte Raumschiff der Erde

Die Raumsonde Voyager 1 ist weiter gekommen als jedes von Menschenhand geschaffene Objekt. Es erreicht den Rand des Sonnensystems und wird bald in den interstellaren Raum übergehen.

So richten Sie Ihren Raum für VR ein

So richten Sie Ihren Raum für VR ein

Tauchen Sie mit diesen Virtual-Reality-Spielraumtipps für Sitz-, Steh- und Raumerlebnisse sicher und bequem ein.

SOHO: Die Sonne ausspionieren

SOHO: Die Sonne ausspionieren

Der Satellit Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) überwacht Sonnenflecken und andere Sonnenereignisse. Amateurastronomen nutzen die Raumsonde auch zur Kometenbeobachtung.

Chinas Raumstation Tiangong

Chinas Raumstation Tiangong

Tiangong ist Chinas Raumstation im niedrigen Erdorbit.

Wie weit ist die Erde von der Sonne entfernt?

Wie weit ist die Erde von der Sonne entfernt?

Die Entfernung zwischen Erde und Sonne wird als astronomische Einheit bezeichnet, die verwendet wird, um Entfernungen im gesamten Sonnensystem zu messen.

Was ist UTC?

Was ist UTC?

Erfahren Sie, wie und warum die Zeitzonen der Erde nach einem Standard namens UTC festgelegt werden.

Woraus besteht Uranus?

Woraus besteht Uranus?

Uranus ist einer von zwei Eisriesen im äußeren Sonnensystem.

JAXA: Japans Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung

JAXA: Japans Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung

Die Japanese Aerospace Exploration Agency führt Robotermissionen, bemannte Raumfahrt und auch Technologiedemonstrationen durch. Es leistet auch einen großen Beitrag zur Internationalen Raumstation.

Erdschichten: Woraus besteht die Erde?

Erdschichten: Woraus besteht die Erde?

Die Struktur der Erde ist wie eine Zwiebel; es hat mehrere schichten. Die Erdschichten bestehen aus Kruste, Mantel und Kern. Mehrere Elemente bilden die Zusammensetzung der Erde.

Was ist eine Galaxie?

Was ist eine Galaxie?

Galaxien bestehen aus Sternen, Staub und dunkler Materie, die alle durch die Schwerkraft zusammengehalten werden. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Altersstufen.

Peggy Whitson: Rekordhaltende Astronautin

Peggy Whitson: Rekordhaltende Astronautin

Astronaut Peggy Whitson hat mehr Zeit im Weltraum verbracht als jeder andere Amerikaner, und das ist nur einer der Rekorde, die sie hält.

Perseverance Rover: Mars-Auto der NASA auf der Suche nach Spuren des alten Lebens

Perseverance Rover: Mars-Auto der NASA auf der Suche nach Spuren des alten Lebens

Der Perseverance-Rover der NASA erforscht nicht nur den Roten Planeten. Der lebenssuchende Roboter wird auch ein bisschen Mars helfen, in etwa einem Jahrzehnt zur Erde zu kommen, wenn alles nach Plan verläuft.

Maria Mitchell: Astronomin & Feministin

Maria Mitchell: Astronomin & Feministin

Maria Mitchell war eine Astronomin des 19. Jahrhunderts, die 1847 einen Kometen entdeckte. Sie war auch Mitbegründerin der Association for the Advancement of Women.

Was ist der Adlernebel?

Was ist der Adlernebel?

Diese enorme Gas- und Staubwolke ist ein Sternenkindergarten.

Was ist der größte Stern?

Was ist der größte Stern?

Der größte bekannte Stern im Universum ist UY Scuti, ein Hyperriese mit einem Radius von etwa 1.700 mal größer als die Sonne.