Laufen Sie den 'Messier Marathon', um diese astronomische Bucket List zu beenden

Der Messier-Marathon ist eine Herausforderung für Amateurastronomen, die auf der Bucket-List-Beobachtung steht. In einer einzigen Nacht im zeitigen Frühjahr ist es jedes Jahr

Der Messier-Marathon ist eine Herausforderung für Amateurastronomen, die auf der Bucket-List-Beobachtung steht. In einer einzigen Nacht im Frühjahr ist es für Himmelsbeobachter in mittleren nördlichen Breiten jedes Jahr möglich, alle 110 Objekte in Charles Messiers Liste der himmlischen Prunkstücke zu sehen. Der Marathon erfordert eine fortgeschrittene Planung, und mobile Apps sind dafür eine hervorragende Ressource. Die ersten beiden zu beobachtenden Objekte, die Galaxien Messier 74 und 77, gingen kurz nach Einbruch der Dunkelheit unter. Ihre Standorte werden hier für 20:00 Uhr angezeigt. Ortszeit in der mondlosen Nacht vom 6. März 2019. (Bildnachweis: SkySafari-App )



Die Liste der besten und hellsten Deep-Sky-Objekte des französischen Astronomen Charles Messier ist bei Himmelsbeobachtern aller Erfahrungsstufen beliebt. Jedes Jahr zur Neumondperiode im zeitigen Frühjahr ist es möglich, jedes der 110 Objekte in einer einzigen Nacht zu beobachten. Für viele Amateurastronomen ist diese Beobachtungsherausforderung ein Punkt auf der Bucket-Liste, der als Messier-Marathon bekannt ist.



Dieses Jahr bieten sowohl März als auch April Zeiträume, um den Messier-Marathon zu laufen. In dieser Ausgabe von Mobile Astronomy erklären wir Ihnen, welche Ausrüstung Sie benötigen, wann Sie das Kunststück versuchen, die optimale Reihenfolge zum Betrachten der Objekte und wie Sie mobile Astronomie-Apps für die Planung und Aufzeichnung Ihrer Beobachtungen verwenden.

Und wenn Sie noch nicht ganz bereit sind, die gesamte Liste auf einmal in Angriff zu nehmen, können Sie in aller Ruhe viele von Messiers Köstlichkeiten genießen.



Verwandt: Messiers Liste: Die atemberaubenden Ansichten von Deep-Sky-Objekten mit dem Hubble-Teleskop

Was ist die Messier-Liste?

1705 berechnete der englische Astronom Edmond Halley das der helle Komet, der jetzt seinen Namen trägt würde um 1758 zurückkehren – und Astronomen bemühten sich, die ersten zu sein, die es entdeckten. Charles Messier arbeitete zu dieser Zeit als Junior-Astronom am Marine-Observatorium des Hotel de Cluny in Paris. Mitte 1757 begann er mit der Suche nach dem Kometen in den Bereichen des Himmels, in denen er am wahrscheinlichsten enthalten war. Wenn sie noch weit von der Sonne entfernt sind, erscheinen Kometen als dunkle, verschwommene Objekte, die sich von Nacht zu Nacht schnell über die fernen Fixsterne bewegen.

Am 21. Januar 1759 fand Messier schließlich den Halleyschen Kometen – aber er wurde von einem deutschen Astronomen entdeckt, der das Objekt einige Wochen zuvor gesehen hatte.



Messier, der nun von Kometen abhängig war, suchte weiter nach unentdeckten Kometen, indem er in klaren, mondlosen Nächten den Himmel fegte. Sein Teleskop mit einer Öffnung von 4 Zoll (100 Millimeter) war nur geringfügig größer als die meisten heute verwendeten Einsteigerteleskope. Aber er profitierte von einem Himmel, der von der heutigen städtischen Lichtverschmutzung unberührt war.

Charles Messier (1730-1817) stellte seinen Katalog unerforschter, kometenartiger

Charles Messier (1730-1817) erstellte seinen Katalog unerforschter, kometenartiger „Nebel“ zwischen 1758 und 1781. Die französische Akademie der Wissenschaften veröffentlichte die Liste zugunsten der Kometenjäger der Zeit, aber moderne Amateurastronomen erfreuen sich immer noch daran seine Schätze. Rechts ist die erste Seite der dritten Auflage des Katalogs zu sehen, die die Messier-Objekte 1 bis 5 zeigt.(Bildnachweis: Ansiaume/ Wikimedia Commons )



Abgesehen von den markanten Sternen, die damals auf den veröffentlichten Papieratlanten verzeichnet waren, war der Nachthimmel damals noch weitgehend unbekannt. Der Himmel war damals noch weitgehend unbekannt, abgesehen von den markanten Sternen, die auf den veröffentlichten Papieratlanten verzeichnet waren. Am 28. August 1758 entdeckte Messier einen möglichen Kometen im Sternbild Stier, aber als er seine Position nicht änderte, wusste er, dass es sich um ein permanentes Merkmal des Deep Sky handelte. Er beschloss, diese unerforschten „Kometenbetrüger“ zu katalogisieren, beginnend mit diesem ersten Objekt, das wir heute als das Krebsnebel , oder Messier 1.

Weitere schwache, verschwommene Objekte folgten. 1771 legte Messier nach der Zusammenstellung von Beschreibungen und Koordinaten für 45 Objekte die Liste bei der Französischen Akademie der Wissenschaften vor und sie wurde 1774 veröffentlicht. Messier und seine Zeitgenossen Pierre Méchain, Barnabus Oriani und Nicholas Louis de La Caille steuerten weiterhin Objekte bei . Ihre endgültige Liste, veröffentlicht 1784, enthielt 103 Objekte.

Zwischen 1947 und 1967 fügten die Astronomen Helen Sawyer Hogg, Owen Gingerich und Kenneth Glyn Jones sieben weitere Objekte hinzu, die in Messiers Notizen erwähnt, aber nie aufgenommen wurden – mit der Begründung, er habe sie entweder vergessen oder geplant, sie später hinzuzufügen.

Jede Astronomie-Himmelskarten-App enthält eine Liste von 110 Objekten, die als Messier-Liste oder Messier-Katalog bezeichnet wird. Die Objekte werden durch ihre 'M-Codes M1 bis M110 (oder Messier 1 bis Messier 110) bezeichnet. Amateurastronomen bezeichnen die Gruppe gemeinhin als Messiers. Die meisten dieser berühmten Objekte haben auch Eigennamen, wie z Whirlpool-Galaxie (M51), die Plejaden (M45) und der Bienenstock (M44). Ihre App ist möglicherweise so konfiguriert, dass anstelle der Nummern die richtigen Namen angezeigt werden.

Verwandt: Die Schätze von Messiers Liste mit mobilen Astronomie-Apps sehen

Eine Galerie aller 110 Deep-Sky-Objekte in der Messier-Liste, beginnend mit dem Supernova-Überrest Messier 1 oben links: Die Sammlung umfasst eine Auswahl von fast allen Arten von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien, Nebeln und Sternhaufen. Bilder wie diese sind eine hilfreiche Vorschau dessen, was Sie in einem Teleskop sehen werden, obwohl Ihre Augen gewonnen haben

Eine Galerie aller 110 Deep-Sky-Objekte in der Messier-Liste, beginnend mit dem Supernova-Überrest Messier 1 oben links: Die Sammlung umfasst eine Auswahl von fast allen Arten von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien, Nebeln und Sternhaufen. Bilder wie diese sind eine hilfreiche Vorschau dessen, was Sie in einem Teleskop sehen werden, obwohl Ihre Augen die Farben nicht wahrnehmen.(Bildnachweis: SEDS.org )

Alle bis auf zwei Elemente in der Messier-Liste sind Deep-Sky-Objekte – ein Label, das jedes Himmelsobjekt außerhalb unseres Sonnensystems abdeckt, das kein einzelner Stern oder ein kleines Mehrsternsystem ist. Aufgeschlüsselt nach Typ enthält die Liste 40 Galaxien, 57 Sternhaufen, neun Nebel, den Supernova-Überrest des Krebsnebels, einen reichen Fleck von Milchstraßensternen, einen Doppelstern und eine Mehrfachsterngruppe.

Es ist nicht klar, warum Messier die letzten beiden Nicht-Deep-Sky-Objekte aufgenommen hat, warum er mehrere Objekte aufgenommen hat, die keinen Kometen ähneln, oder warum er andere kometenähnliche Objekte ausgelassen hat, die er von Paris aus leicht mit seinem Teleskop gesehen hätte.

Unordentliche Marathon-Tipps

Die Objekte in Messiers Liste sind über den Nachthimmel verteilt, der von mittleren nördlichen Breitengraden aus sichtbar ist. Keines der Objekte befindet sich im Bereich zwischen Fische und Wassermann. Wenn sich die Sonne also jedes Jahr Ende März zwischen diesen Sternbildern bewegt, können Himmelsbeobachter alle Messier-Objekte zwischen Abenddämmerung und Morgendämmerung sehen. Die Idee, einen „Messier-Marathon“ zu laufen, entstand 1979 mit einem anderen Kometenjäger, dem Kalifornier Don Machholz.

Die südlichsten Messier-Objekte befinden sich in Skorpion und Schütze, und die nördlichsten Objekte befinden sich in Cassiopeia und Ursa Major. Aus diesem Grund können Sie alle 110 Objekte weltweit nur von Orten auf der Erde zwischen etwa 20 Grad südlicher und 55 Grad nördlicher Breite sehen. Beobachter im Süden der USA, etwa 25 Grad nördlicher, haben einen Vorteil, wenn sie die nur nach der Dämmerung und vor der Morgendämmerung beobachtbaren Objekte betrachten können. Dies liegt daran, dass die Sonne in der Nähe des Äquators der Erde vertikaler auf- und untergeht und kürzere Dämmerungsperioden bietet.

Um die schwächeren Messiers zu sehen, wählen Sie eine mondlose Nacht innerhalb von ein oder zwei Tagen nach Neumond. Im Jahr 2019 tritt Neumond am Mittwoch, 6. März und erneut am Freitag, 5. April, auf. Ein klarer Himmel die ganze Nacht ist ein Muss, also überprüfen Sie die Wettervorhersage und wählen Sie die Nacht, die die besten Bedingungen bietet. Wenn mehr als eine Nacht vielversprechend aussieht, versuchen Sie es in der ersten Nacht, damit Sie die Option für einen zweiten Versuch haben. Und wenn März nicht funktioniert, versuchen Sie es nächsten Monat erneut.

Bildunterschrift: Messier

Messiers Objekte sind um die Teile des Nachthimmels verteilt, die vom Haus des Astronomen in Paris aus sichtbar waren. Keiner von ihnen fällt zwischen Fische und Wassermann. Wenn die Sonne jedes Jahr Ende März dort landet, werden alle Messiers zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang um den Neumond herum sichtbar. Astronomie-Apps enthalten die Messier-Listenobjekte. Mit der SkySafari 6 App können Sie die Messier-Objekte auswählen und hervorheben und die Liste auf verschiedene Arten sortieren (Einschub).(Bildnachweis: SkySafari-App )

Wählen Sie einen Beobachtungsort, der frei von direktem Licht und Lichtverschmutzung ist, mit offenen Sichtlinien zum Horizont, insbesondere nach Westen und Südosten. Um Ihre Standortauswahl zu verbessern, verwenden Sie Ihre App, um eine Vorschau anzuzeigen, wo sich die Objekte während der Nacht befinden werden, insbesondere die, die beobachtet werden, wenn sie sich in Horizontnähe befinden. Ein höher gelegener Standort gibt Ihnen auch mehr Zeit, um die niedrigen Objekte zu beobachten. Bringen Sie warme Kleidung mit und decken Sie sich mit Snacks und Getränken ein – Sie werden die ganze Nacht wach sein!

Viele Messier-Objekte sind in Ferngläsern sichtbar — ein 10 x 50-Fernglas ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung. Die dunkleren Objekte benötigen ein Teleskop. Ein Teleskop mit einem Durchmesser von 3 Zoll (80 mm) funktioniert unter sehr dunklen Himmelsbedingungen, aber ein Teleskop mit größerer Öffnung macht die lichtschwächeren Objekte in der Dämmerung leichter zu erkennen.

Je kleiner das Öffnungsverhältnis (F/n) Ihres Teleskops ist, desto breiter wird sein Sichtfeld, was die Suche erleichtert. Es werden Okulare mit geringer Leistung und großem Sehfeld empfohlen – Sie werden die Messiers sowieso nicht viel heranzoomen. Ziehen Sie in Erwägung, ein Sucherzubehör ohne Vergrößerung für Ihr Teleskop zu verwenden. Telrads und Rigel Kwikfinder projizieren ein leuchtendes Bullauge auf ein kleines Fenster, so dass Sie Ihr Teleskop genau dorthin richten können, wo das Objekt sein soll.

Stellen Sie Ihr Teleskop auf und organisieren Sie Ihre andere Ausrüstung rechtzeitig vor Sonnenuntergang. Wenn Sie ein GOTO-Teleskop verwenden, richten Sie es vorher aus und stellen Sie sicher, dass eine ausreichende, langlebige Stromquelle dafür vorhanden ist. Wenn Sie das Teleskop vor Sonnenuntergang nicht sternförmig ausrichten können, ziehen Sie in Betracht, Ihren Marathon zu laufen, indem Sie in den frühen Morgenstunden aufstehen, sagen wir um 2 Uhr Ortszeit, und die morgendlichen Objekte beobachten. Lassen Sie dann das Teleskop den ganzen Tag ausgerichtet und setzen Sie Ihre Sitzung bei Sonnenuntergang fort. Du hast deinen Marathon immer noch innerhalb von 24 Stunden gelaufen.

Verwenden Sie Ihre Astronomie-App für den Messier-Marathon

Sie können verwenden SkySafari 6 oder eine andere Himmelskarten-App, um Ihre Beobachtungen zu planen und mehr über jedes Objekt zu erfahren, z. B. seinen Typ (Nebel, Sternhaufen, Galaxie usw.) und wie es aussehen wird. Die Objektdatenbank der App wird eine separate Auflistung für die Messier-Objekte enthalten. Wenn Sie die Himmelsobjekte ohne ein GOTO-Teleskop finden möchten, müssen Sie die hellen Sterne in der Nähe jedes Objekts notieren. Scannen Sie dann, ausgehend von einem sichtbaren Stern, über den Himmel, während Sie sich in Richtung des Messier-Objekts bewegen. Vergessen Sie nicht, dass die meisten Teleskope die Ansicht umkehren oder umkehren, sodass die Richtungen im Okular umgekehrt werden können.

Öffnen Sie in der SkySafari 6-App das Suchmenü und tippen Sie auf Messier Objects. Standardmäßig erfolgt die Anzeigereihenfolge nach Katalognummer. Für den Marathon empfehle ich, auf Set Time zu wechseln. Die App ordnet die Liste so, dass sich die ersten zu setzenden Objekte unten befinden. Scrollen Sie also nach unten und arbeiten Sie nach oben. Wenn ein Objekt gesetzt wurde, wird die Liste neu geordnet, wobei die nächsten Objekte ganz unten bleiben.

Einträge für Objekte, die sich derzeit über dem Horizont befinden, werden fett gedruckt. Stellen Sie daher Datum und Uhrzeit der App auf den Beginn der Beobachtung ein. Wenn Sie die Objekte auf einer Himmelskarte hervorgehoben sehen möchten, tippen Sie auf Listeneinstellungen und aktivieren Sie Objekte hervorheben. Um jedes Messier-Objekt werden blaue Kreise gezogen.

Wenn Sie jedes Objekt finden und anzeigen, notieren Sie die Zeit und die verwendete Ausrüstung. Wenn Sie Zeit haben, notieren Sie sich ein paar Eindrücke. Es ist hilfreich, eine gedruckte Checkliste zu haben, um Objekte abzuhaken und sicherzustellen, dass Sie nicht vergessen, ein Objekt zu beobachten, bevor es für die Nacht untergeht.

Viele der Messier-Objekte, wie Messier 45 (oben in der Mitte links, auch bekannt als die Plejaden), sind hell genug, um mit einem Fernglas oder mit bloßem Auge gesehen zu werden. Andere Objekte erfordern ein Teleskop mit einer Öffnung von mindestens 3 Zoll (80 Millimeter). Helle Sterne können Sie zu vielen Objekten führen. Messier 34 zum Beispiel liegt etwa auf halbem Weg zwischen den Sternen Algol und Almach. Der Himmel wird für Skywatcher im Nordosten der USA um 20 Uhr gezeigt. Ortszeit.

Viele der Messier-Objekte, wie Messier 45 (oben in der Mitte links, auch bekannt als die Plejaden), sind hell genug, um mit einem Fernglas oder mit bloßem Auge gesehen zu werden. Andere Objekte erfordern ein Teleskop mit einer Öffnung von mindestens 3 Zoll (80 Millimeter). Helle Sterne können Sie zu vielen Objekten führen. Messier 34 zum Beispiel liegt etwa auf halbem Weg zwischen den Sternen Algol und Almach. Der Himmel wird für Skywatcher im Nordosten der USA um 20 Uhr gezeigt. Ortszeit. Mit dem Telrad-Zubehör (Einsatz) können Sie Himmelsobjekte schnell lokalisieren.(Bildnachweis: SkySafari-App / Ed Hitchcock, mit Genehmigung verwendet )

Der Ansichtsplan der Messier-Liste

Wir können viel aus den Erfahrungen von Astronomen lernen, die in der Vergangenheit Messier-Marathons durchgeführt haben. Hier ist ein Webseite mit empfohlener Anzeigereihenfolge. Die Objekte sind nicht nur nach ihrer Abbindezeit geordnet, denn hellere Objekte können in der Dämmerung erkannt werden, während dunklere Objekte mehr Dunkelheit benötigen. Achten Sie darauf, die Anzeigereihenfolge nicht mit der Messier-Nummer zu verwechseln.

Um Ihren Marathon zu beginnen, müssen Sie schnell die Objekte einfangen, die nach Sonnenuntergang im Westen untergehen – insbesondere die dunklen Galaxien M77 und M74. Wenn der Himmel dunkel genug ist, um diese Galaxien zu sehen, werden sie im Westen tief sein. Es ist eine gute Idee, die Zeit für die erste Galaxie zu begrenzen, um die andere nicht zu verpassen.

Unmittelbar nach dem Betrachten dieser beiden finden Sie M33, die große Spiralgalaxie im Sternbild Triangulum, und dann das Andromeda-Galaxie-Trio von M31, M32 und M110.

Ab diesem Zeitpunkt haben Sie Zeit, sich systematisch von West nach Ost über den Himmel vorzuarbeiten. Während Sie dies tun, werden mehr Objekte im Osten aufsteigen. Am späten Abend sollten Sie den Virgo-Galaxienhaufen erreichen. Wenn Sie die 17 Objekte dort betrachtet haben, können Sie eine Pause einlegen, bis gegen 3 Uhr Ortszeit die nächste Gruppe von Messiers in Sicht kommt.

Die letzte Welle von Objekten umfasst M55, M75, M72, M73 und M2, die in der Morgendämmerung aufsteigen. Das letzte Objekt, der Kugelsternhaufen M30, wird sich im Morgengrauen im Osten erheben – es wird also eine Herausforderung sein, dieses Objekt zu sehen. Beobachter im Süden sind hier im Vorteil.

Nachdem Sie eine lange Nacht mit Messier-Jagd verbracht haben, wird das letzte Objekt, der Kugelsternhaufen Messier 30 (unten Mitte), kurz vor der Sonne aufgehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beobachtungsort einen niedrigen südöstlichen Horizont hat, und verwenden Sie Ihre Astronomie-App, um die genaue Richtung vorherzusagen, in der das Objekt erscheinen wird. Der Himmel wird für Skywatcher im Nordosten der USA um 6:45 Uhr Ortszeit gezeigt. Beobachter aus dem Süden der USA werden von einer kürzeren Dämmerungszeit profitieren.

Nachdem Sie eine lange Nacht mit Messier-Jagd verbracht haben, wird das letzte Objekt, der Kugelsternhaufen Messier 30 (unten Mitte), kurz vor der Sonne aufgehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beobachtungsort einen niedrigen südöstlichen Horizont hat, und verwenden Sie Ihre Astronomie-App, um die genaue Richtung vorherzusagen, in der das Objekt erscheinen wird. Der Himmel wird für Skywatcher im Nordosten der USA um 6:45 Uhr Ortszeit gezeigt. Beobachter aus dem Süden der USA werden von einer kürzeren Dämmerungszeit profitieren.(Bildnachweis: SkySafari-App )

Und das ist es! Egal, ob Sie den gesamten Messier-Marathon laufen, ein bisschen zu kurz kommen oder nur einen Teil davon probieren, Sie werden ein wunderbares Abenteuer unter den Sternen genießen und das Beste sehen, was der Nachthimmel zu bieten hat. Und hey – nächstes Jahr gibt es immer!

Überschreiten

Mehrere Astronomieorganisationen werden Ihre Leistung anerkennen, wenn Sie alle Messier-Objekte beobachten, auch wenn Sie nicht alle in einer Nacht gesehen haben. Die Astronomische Liga wird ein Messier-Programmzertifikat an Mitglieder oder Mitglieder angeschlossener astronomischer Gesellschaften senden, die Beobachtungsnotizen für 70 Objekte bereitstellen, die ohne ein GOTO-Teleskop gefunden wurden. Die Organisation sendet eine Anstecknadel und eine Ehrenmitgliedschaftsurkunde für das Ausfüllen der gesamten Liste (über einen beliebigen Zeitraum). Die Royal Astronomical Society of Canada wird eine RASC Messier-Zertifikat an Mitglieder, die die Liste vervollständigen und Unterlagen vorlegen. Die Gruppe erkennt sowohl den GOTO- als auch den manuellen Ansatz an. Auf den Websites beider Organisationen stehen Informations- und Beobachtungsformulare zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.

In einer zukünftigen Ausgabe von Mobile Stargazing werden wir uns Frühlingsgalaxien ansehen, die Apollo-Missionen in diesem 50-jährigen Jubiläumsjahr nachstellen und mehr. Schauen Sie in der Zwischenzeit weiter nach oben!

Anmerkung des Herausgebers: Chris Vaughan ist ein Spezialist für Öffentlichkeitsarbeit und Bildung für Astronomie bei Entdeckungsplanetarium und AstroGeo , ein Mitglied der Royal Astronomical Society of Canada und Betreiber des historischen 74-Zoll (1,88 Meter) Teleskops des David Dunlap Observatory. Sie erreichen ihn über Email und folge ihm auf Twitter @astrogeoguy , sowie auf Facebook und Tumblr .

Dieser Artikel wurde zuletzt am 6. März 2019 aktualisiert.

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von Simulationslehrplan , dem führenden Anbieter von Lehrplanlösungen für Weltraumwissenschaften und den Machern der SkySafari App für Android und iOS. Folgen Sie SkySafari auf Twitter @SkySafariAstro . Folge uns auf Twitter @spacedotcom und weiter Facebook .