Wissenschaftler wollen mit Ballon-Mission den 'Kometen des Jahrhunderts' ins Auge fassen

Diese Aufnahme des NASA-Weltraumteleskops Hubble des Kometen ISON wurde am 10. April 2013 aufgenommen, als der Komet in einer Entfernung von 386 Millionen Meilen von der Sonne (394 Millionen Meilen von der Erde) etwas näher war als die Umlaufbahn des Jupiter. (Bildnachweis: NASA, ESA, J.-Y. Li (Planetary Science Institute) und das Hubble Comet ISON Imaging Science Team)
Diese Geschichte wurde um 17:34 Uhr aktualisiert. SOMMERZEIT.
Wissenschaftler arbeiten daran, wissenschaftliche Ausrüstung per Ballon hochzuheben, um den sich schnell nähernden Kometen ISON zu beobachten, der einer der hellsten Kometen sein könnte, die jemals gesehen wurden, wenn er diesen Herbst durch das innere Sonnensystem brennt.
Das Projekt mit dem Namen Balloon Rapid Response for ISON (BRRISON) zielt darauf ab, qualitativ hochwertige Ansichten des Kometen ISON zu erhalten, der laut Experten so hell wie der Vollmond leuchten könnte, wenn er Ende November am nächsten an der Sonne vorbeizieht.
Das himmelhohe BRRISON-Projekt hofft auch zu zeigen, dass wichtige Fragen der Planetenforschung mit einer Ballonplattform angegangen werden können, sagen Forscher. Es wird die erste planetarische Ballonmission seit 1963 sein, als ein Stratoscope II-Ballon abhob, um Planeten, Sterne und Galaxien zu beobachten. [ Fotos des Kometen ISON im Nachthimmel ]
Ein großer, mit Helium gefüllter Ballon trägt eine Gondel, die mit einem Fernrohr und andere Ausrüstung in die Nähe des Weltraums, bis zu einer Höhe von bis zu 36.576 Metern – fast 23 Meilen (37 Kilometer) über der Erde. Die Gondel des BRRISON-Ballons wird Infrarot- und nahes Ultraviolett/sichtbares Bildgebungsgerät zusammen mit einer feinen Steuerspiegeltechnologie tragen, um eine hohe Ausrichtungsstabilität zu erzielen.
BRRISON soll im Zeitraum September-Oktober von der Columbia Scientific Balloon Flight Facility in Fort Sumner, N.M., zu einer eintägigen Beobachtungsreise gestartet werden.
Super Druck
Das BRRISON-Projekt, das von der NASA, dem Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University und dem Southwest Research Institute gefördert wird, schreitet schnell voran, denn die Zeit drängt.
Der Komet ISON – offiziell als C/2012 S1 (ISON) bezeichnet – wurde erst im September 2012 von den russischen Amateurastronomen Vitali Nevski und Artyom Novichonok entdeckt.
'Wir werden innerhalb eines Jahres von der Entdeckung des Kometen ISON bis zum Start des Startfensters für den Ballon gehen', sagte Andrew Cheng, leitender Forscher bei BRRISON und leitender Wissenschaftler in der Raumfahrtabteilung der APL in Laurel, Maryland.
Die Arbeiten an BRRISON laufen seit Anfang Februar, sagte Cheng gegenüber guesswhozoo.com. „Das ist der schnellste, den ich je in meinem Leben gelaufen bin“, sagte er. „Von der Bestätigung bis zum Start des Startfensters haben wir sechs Monate Zeit. Das ist selbst für uns mächtig schnell, aber der Komet wartet nicht.'[ Erstaunliche Kometenfotos von Skywatchers ]
Das Projekt BRRISON würde einen Ballon verwenden, um Instrumente über einen Großteil der Erdatmosphäre zu bringen, um den Kometen ISON zu untersuchen.(Bildnachweis: Columbia Scientific Balloon Facility)
Dünne Atmosphäre
Höhenballons mit Instrumenten können kostengünstige Wissenschaft liefern, was in Zeiten knapperer Budgets eine hohe Priorität hat, sagte BRRISON-Teammitglied Eliot Young, leitender Wissenschaftler am Southwest Research Institute in Boulder, Colo.
Die Erdatmosphäre ist an der Beobachtungsatmosphäre von BRRISON dünn, sagte Young.
'Sie können mit den konkurrieren Hubble-Weltraumteleskop für scharfe Bilder, aber zu einem winzigen Bruchteil der Kosten“, sagte Young gegenüber guesswhozoo.com.Young sagte gegenüber guesswhozoo.com.he Hubble-Weltraumteleskop für scharfe Bilder, aber zu einem winzigen Bruchteil der Kosten, „bis zu 140.000 Fuß al Die wissenschaftliche Ausrüstung ist in zwei Bänke unterteilt, die 'wie eine Hochzeitstorte gestapelt' sind, fügte er hinzu.
Zusammen mit den Beobachtungen des Kometen ISON – abhängig von der erwarteten Dauer des Ballonflugs – könnten andere Himmelsziele in den Fokus geraten, wie Asteroid Elektra, Komet Encke und zwei helle Doppelsterne im Griff des Big Dipper, sagte Young.
Herausforderungen
Da die Uhr tickt und der Komet ISON die Laufleistung abbricht, steht das BRRISON-Team vor einigen Herausforderungen, sagte Young, wie etwa Fragen der thermischen Kontrolle und der Genauigkeit der wissenschaftlichen Instrumente in der Gondel.
'Es ist sehr ähnlich, einen SUV an ein 300-Yard-Kabel zu hängen', sagte Young. 'Die gute Nachricht ist, dass Windstörungen in der Stratosphäre im Großen und Ganzen ziemlich harmlos sind.'
Da der Launch Day nur noch wenige Monate entfernt ist, wächst die Vorfreude. 'Ballonabheben sind magische Momente', sagte Young. Der Wettlauf, BRRISON auf den Weg zu bringen und den Kometen ISON ins Blickfeld zu rücken, „ist stressig … aber macht Spaß“, sagte er.
„BRRISON ist absolut einzigartig in Bezug auf das, was wir am Kometen messen werden. Im Moment gibt es nichts anderes, was das tun kann“, sagte Cheng. „Es gibt Weltraumteleskope, aber keines davon ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort … und es bleibt nicht genug Zeit, um etwas Neues zu bauen. Mit einem Ballon ist das machbar.'
Das Stratosphären-Terahertz-Observatorium (STO) wird im Januar 2012 von der Long Duration Balloon-Anlage auf dem McMurdo-Schelfeis in der Antarktis gestartet. Das BRRISON-Projekt nutzt vorhandene STO-Hardware, insbesondere die Wiederverwendung des STO-Teleskops.(Bildnachweis: Christopher Walker/U.S. Antarctic Program)
Sonnenstrahlender Komet
Ein Komet der Oort-Wolke, von dem angenommen wird, dass er seine erste Reise in das innere Sonnensystem, das Perihel des Kometen ISON – oder die nächste Annäherung an Die Sonne - tritt am 28. November auf, wenn es voraussichtlich etwa 730.000 Meilen (1,2 Millionen km) über der Sonnenoberfläche schwebt. Es gibt keine Garantie, dass ISON diese gefährliche Passage unbeschadet übersteht, aber BRRISON wird den Kometen vor dem Perihel beobachten.
BRRISON ist auf die Messung von Kohlendioxid und Wasser, primären flüchtigen Bestandteilen von Kometen, ausgerichtet. Als Eis im Kern eines Kometen gefunden, treiben sie die Kometenaktivität an. Wissenschaftler wollen wissen, ob die Häufigkeiten dieser flüchtigen Stoffe damit zusammenhängen, wo sich Kometen gebildet haben, woraus sie sich gebildet haben und wie sie sich entwickelt haben.
Cheng sagte, dass die meisten von BRRISON gesammelten Daten an Bord aufgezeichnet und nach der Landung analysiert werden.
'Wir werden auch sofort über Downlink-Daten verfügen, damit wir vor Ort wissen, wie die Dinge funktionieren', sagte er.
Ziel der Gelegenheit
Der Komet ISON sei ein wichtiges Gelegenheitsziel, sagte Cheng, um flüchtiges Material aus der Epoche der Planetenentstehung zu untersuchen; lernen, wie Kometen funktionieren; und Hinweise auf die Ursprünge des Sonnensystems zu finden.
Darüber hinaus wird BRRISON Gondel- und Nutzlastsysteme für eine ballongestützte Plattform entwickeln und demonstrieren, die darauf ausgelegt ist, eine Reihe von planetarischen wissenschaftlichen Zielen zu erreichen, fügte Cheng hinzu. Die Gondel von BRRISON soll die Nutzlast während der nominellen Bergung am Boden schützen, sagte er, um eine Wiederverwendung zu ermöglichen.
„Wir machen neue Beobachtungen an einem Objekt, das in den Wellenlängen, die wir haben werden, noch nie zuvor beobachtet wurde. Wir müssen etwas Neues und Aufregendes lernen“, sagte Cheng.
Anmerkung des Herausgebers: Wenn Sie ein fantastisches Foto des Kometen ISON oder eines anderen Nachthimmels aufnehmen, das Sie für eine mögliche Geschichte oder Bildergalerie teilen möchten, wenden Sie sich bitte an den Chefredakteur Tariq Malik unter spacephotos@guesswhozoo.com .
Diese Geschichte wurde korrigiert, um die Tatsache widerzuspiegeln, dass die BRRISON-Mission mit einem Nulldruckballon fliegen wird, nicht mit einem Superdruckballon.
Leonard David berichtet seit mehr als fünf Jahrzehnten über die Raumfahrtindustrie. Er ist ehemaliger Forschungsdirektor der National Commission on Space und Co-Autor von Buzz Aldrins neuem Buch „Mission to Mars – My Vision for Space Exploration“, das im Mai bei National Geographic erscheint. Folge uns @spacedotcom , Facebook oder Google+ . Ursprünglich veröffentlicht am guesswhozoo.com .