Seht diese Woche Draco den Drachen am Nachthimmel

Das Sternbild Draco ist diese Woche besonders hell. (Bildnachweis: Sternenklare Nacht Software)
Draco der Drache ist es wert, diese Woche entdeckt zu werden, da es am nördlichen Himmel besonders hell ist und sich um den Kleinen Wagen windet.
Die Chaldäer, Griechen und Römer stellten sich hier einen Drachen vor, während die hinduistische Mythologie behauptet, die Kreatur sei ein Alligator und die Perser sahen eine menschenfressende Schlange.
Draco wurde mit einer Reihe von antiken griechischen Geschichten identifiziert: Ein Drache bewachte den Eingang zu den Hesperiden, wo die goldenen Äpfel wuchsen; Herkules hat es getötet.
Verwandt: Die hellsten sichtbaren Planeten am Nachthimmel im Juni: Wie man sie sieht (und wann)
Eine andere Geschichte identifiziert den Drachen als kämpfend auf der Seite der Titanen, im Wesentlichen als Kreatur der Dunkelheit und des ursprünglichen Chaos und als Gefährte der alten und beeindruckenden Naturgötter. Als sie gegen die Titanen kämpfte, warf Athena, die Göttin der Weisheit und des Krieges, in voller Rüstung und mit ihrem magischen Schild einen Drachen in den Himmel, nachdem er sie angegriffen hatte. Mit all ihrer Kraft schwang sie das Biest in einem weiten Kreis und er drehte sich herum und herum, sein Körper wurde schließlich gekrümmt und verdreht, bis er die Spitze des Himmels traf, um den sich die Sterne drehten. Und da liegt er bis heute.
Ein Großteil des Drachen ist eine Reihe von Sternen, die sich zuerst nach Osten, dann wieder nach Westen winden und sich zwischen der Großen und der Kleinen Wasseramsel schlängeln. Es ist nicht so absurd lang wie Hydra, die Wasserschlange , aber in gewisser Weise wickelt er sich, da er sich in der Nähe des Pols befindet, noch weiter um den Himmel: ein Drittel des Weges, von den Zeigersternen im Großen Wagen bis zu den Sternen Vega und Deneb.
Drachenkopf, Lutschtablette oder Kamele?
Ebenso wie Hydra ist der auffälligste Teil von Draco sein Kopf. Ein Großteil des Körpers des Drachen ist schwer zu erkennen, aber sein Kopf ist ein markantes, mit bloßem Auge wirkendes Sternchen von vier Sternen (manche nennen es die Raute), das mit einem Fernglas interessant zu untersuchen ist. Arabische Nomadenstämme sahen jedoch keinen Drachenkopf, sondern bezeichneten diese Sterne eher als 'Die schützende Mutterkamele'.
Diese Woche finden Sie diese vier Sterne hoch am Nordhimmel, fast direkt über Ihnen in den späten Abendstunden, gegen 22 oder 23 Uhr. lokale Tageslichtzeit.
Draco scheint den strahlend blau-weißen Stern Vega zu beobachten, der sich etwa 15 Grad entfernt befindet. Denken Sie daran, dass Ihre geballte Faust ungefähr 10 Grad beträgt, wenn Sie sie auf Armlänge halten; Vega wird ungefähr anderthalb Fäuste von Dracos Kopf entfernt platziert.
Dracos Nase ist von dem hellen Stern zweiter Größe Eltanin gekennzeichnet, ein Name, der von At-Tinnin abgeleitet sein könnte, was auf Arabisch 'der Kopf der großen Schlange' bedeutet. Der usbekische Astronom Ulugh Beg aus dem 15. Jahrhundert bezeichnete es als Al Ras al Tinnin, „den Kopf des Drachen“. Interessanterweise betrachteten die frühesten Sumerer diese Sterne als Repräsentanten des Drachen Tiamat, ein weiterer Name, von dem Eltanin abgeleitet sein könnte.
Sobald Sie Eltanin im Blick haben, versuchen Sie, Ihr Fernglas ein wenig zu defokussieren, um den subtilen Orangeton dieses Sterns besser zu sehen. Astronomen schätzen, dass er etwa 154 Lichtjahre entfernt ist und ein wahrer Riese ist, 48-mal breiter als unsere Sonne, 72% massereicher und 471-mal leuchtender.
Vergleichen Sie die Farbe von Eltanin mit der von Rastaban, dem zweithellsten der vier Sterne. Rastaban ist ein sehr zarter, blassgelb-weißer Stern dritter Größenordnung, der etwa 380 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Wie Eltanin ist auch sein Name eine lose Transliteration von 'Drachenkopf'.
Die nordöstliche Ecke des Trapezes wird von Grumium 4. Größe markiert, dem 'Unterkiefer des Drachen'. Ähnlich wie Eltanin ist Grumium ein riesiger Stern, obwohl sein etwas hellerer Orangeton aufgrund der Dunkelheit des Sterns schwer fassbar ist.
Während des Zweiten Weltkriegs benannte das Militär zwei Schiffe nach diesen Sternen, das Frachtschiff U.S.S. Etamin und das Luftfahrt-Versorgungsschiff U.S.S. Grumium.
Die „echten Zwillinge“
Last but not least ist der schwächste, aber meiner Meinung nach der interessanteste der vier Sterne: Nu Draconis. Dies ist ein schöner Doppelstern, der für die Fernglasbeobachtung geeignet ist. Nu1 und Nu2 sind weiße Zwillingsjuwelen, die durch 1/30 der scheinbaren Größe des Mondes getrennt sind.
Der legendäre britische Astronom Sir Patrick Moore bemerkte, dass man diesen Stern mit bloßem Auge spalten könnte; Dazu müssen Sie jedoch über ein äußerst scharfes Sehvermögen verfügen. Aber die Sterne sind mit einem Fernglas leicht aufzulösen. Ich bin zufällig über Nu Draconis gestolpert, als ich als Teenager in der Bronx aufgewachsen bin und mir gerade am Nachthimmel die Augenzähne zerschnitt.
Das Paar sieht aus wie ferne Scheinwerfer. Bei allem Respekt vor den viel helleren und berühmtesten „Zwillingssternen“, Pollux und Castor in Gemini, Nu1 und Nu2 sind wahre Sternzwillinge. Wo sich die Zwillingssterne in der Helligkeit um eine halbe Größenordnung unterscheiden, leuchten die Nu-Sterne bei +4,8 Größenordnungen. Sie sind etwa 120 Lichtjahre entfernt; Die Berechnung der Himmelsgeometrie sagt uns, dass die beiden Sterne um das 60-fache der Entfernung von der Sonne zu Pluto getrennt sind.
Schau sie dir diese Woche an.
- Hat der Beta-Taurid-Meteorschauer die Tunguska-Explosion von 1908 verursacht?
- Nachthimmel, Juni 2019: Was Sie diesen Monat sehen können (Karten)
- Beste Nachthimmel-Events im Juni 2019 (Stargazing Maps)
Joe Rao ist Dozent und Gastdozent am New Yorker Hayden-Planetarium . Er schreibt über Astronomie für Zeitschrift für Naturkunde , das Bauernalmanach und anderen Veröffentlichungen, und er ist auch ein On-Camera-Meteorologe für Verizon FiOS1-Neuigkeiten im unteren Hudson Valley in New York. Folge uns auf Twitter @spacedotcom und weiter Facebook .