SpaceX: Fakten über Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen

Falcon 9 und Dragon von SpaceX starten von der Startrampe 39A im Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida. (Bildnachweis: SpaceX)
SpaceX ist ein privates Raumfahrtunternehmen, das Satelliten in die Umlaufbahn bringt und Fracht und seit kurzem auch Besatzung zur Internationalen Raumstation (ISS) liefert. Es war das erste private Unternehmen, das 2012 ein Frachtschiff zur ISS entsandte Die ersten beiden Astronauten Mai 2020 an Bord der SpaceX Crew Dragon zur ISS und verfolgten diesen Testflug mit dem erfolgreicher Start von vier Astronauten am 15. November 2020. Ab Anfang 2021 ist es das einzige kommerzielle Raumfahrtunternehmen, das in der Lage ist, Astronauten ins All zu entsenden, obwohl es bald mit Konkurrenz durch Boeings CST-100 Starliner .
Wem gehört SpaceX?
SpaceX wurde von Musk, einem in Südafrika geborenen Geschäftsmann und Unternehmer, gegründet. Im Alter von 30 Jahren machte Musk sein anfängliches Vermögen durch den Verkauf seiner beiden erfolgreichen Unternehmen: Zip2, das er 1999 für 307 Millionen US-Dollar verkaufte, und PayPal, das eBay 2002 für 1,5 Milliarden US-Dollar kaufte. Die New York Times berichtete . Er beschloss, dass sein nächstes großes Unternehmen ein privat finanziertes Raumfahrtunternehmen sein würde.
Ursprünglich hatte Musk die Idee, ein Gewächshaus namens Mars-Oase auf den Roten Planeten zu schicken. Sein Ziel war es, das öffentliche Interesse an der Erforschung zu wecken und gleichzeitig eine wissenschaftliche Basis auf dem Mars bereitzustellen. Aber die Kosten waren zu hoch, und stattdessen gründete Musk ein Raumfahrtunternehmen namens Space Exploration Technologies Corp. oder SpaceX, das jetzt im Los Angeles-Vorort Hawthorne, Kalifornien, ansässig ist.
Er gab ein Drittel seines gemeldeten Vermögens, 100 Millionen US-Dollar, aus, um SpaceX in Gang zu bringen. Es gab Skepsis, dass er erfolgreich sein würde, die bis in die ersten Jahre von SpaceX andauerte.
Nachdem SpaceX 18 Monate privat auf einem Raumschiff gearbeitet hatte, stellte es das Raumschiff 2006 unter dem Namen . vor Drachen . Musk soll das Raumschiff nach 'Puff, the Magic Dragon' benannt haben, einem Song der Folk-Gruppe Peter, Paul and Mary aus den 1960er Jahren. Er sagte, er habe den Namen gewählt, weil Kritiker seine Raumfahrtziele für unmöglich hielten.
NASA-Administrator Jim Bridenstine (links) und SpaceX-CEO Elon Musk sprechen am 10. Oktober 2019 im SpaceX-Hauptquartier in Hawthorne, Kalifornien, vor der Presse.(Bildnachweis: Aubrey Gemignani/NASA)
Die erste Rakete von SpaceX: Falcon 1
Musk war bereits ein erfahrener Geschäftsmann, als er SpaceX gründete, und er war fest davon überzeugt, dass häufigere und zuverlässigere Starts die Explorationskosten senken würden. Also suchte er sich einen stabilen Kunden, der die frühe Entwicklung einer Rakete finanzieren könnte: die NASA. (Später umwarb er Startkunden aus verschiedenen Sektoren, um seinen Kundenstamm zu diversifizieren.) Daher war es sein Ziel für SpaceX, den ersten privat gebauten, flüssigkeitsbetriebenen Booster zu entwickeln, der es in die Umlaufbahn schaffte, den er Falcon 1 nannte.
Auf dem Weg in den Orbit erlebte das Unternehmen eine steile Lernkurve. Es dauerte vier Versuche, um Falcon 1 erfolgreich fliegen zu lassen, wobei frühere Versuche durch Probleme wie Kraftstofflecks und eine Kollision auf der Raketenstufe entgleist waren. Aber schließlich machte Falcon 1 zwei erfolgreiche Flüge: am 28. September 2008 und 14. Juli 2009. Der Start im Jahr 2009 brachte auch den malaysischen RazakSat-Satelliten in die Umlaufbahn.
Verwandt: Sehen Sie die Entwicklung der Raketen von SpaceX in Bildern
Im Jahr 2006 erhielt SpaceX 278 Millionen US-Dollar von der NASA im Rahmen der Agentur Kommerzielle orbitale Transportdienste (COTS)-Demonstrationsprogramm, das geschaffen wurde, um die Entwicklung von Systemen voranzutreiben, die Fracht kommerziell zur ISS transportieren können. Die Hinzufügung einiger weiterer Meilensteine erhöhte schließlich den Gesamtauftragswert auf bis zu 396 Millionen US-Dollar. SpaceX wurde zusammen mit Rocketplane Kistler (RpK) für das Programm ausgewählt, aber der Vertrag von RpK wurde mit nur einer Teilzahlung gekündigt, nachdem das Unternehmen die erforderlichen Meilensteine nicht erreicht hatte.
Am COTS-Programm nahmen in seiner Anfangsphase mehrere Unternehmen in finanzierten oder nicht finanzierten Verträgen teil. 2008 vergab die NASA zwei Aufträge für Handels-Versorgungsdienste . SpaceX erhielt einen Vertrag über 12 Flüge (im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar) und Orbital Sciences Corp. (jetzt Orbital ATK) erhielt einen Vertrag über acht Flüge (im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar).
Falcon 1 startet von der Insel Omelek im Kwajalein-Atoll.(Bildnachweis: SpaceX)
SpaceX-Erfolg beim Transport von Fracht zur Raumstation
Während die Finanzierung zeigte, dass die NASA Vertrauen in die Fähigkeit von SpaceX hatte, ein Raumschiff für den Transport von Frachtgütern vorzubereiten, hatte das Unternehmen noch viel zu tun. Um mit einer schweren Fracht ins All zu gelangen, würde das Raumschiff Dragon mehr Raketenleistung benötigen, als Falcon 1 bieten könnte. Also hat SpaceX eine Rakete der nächsten Generation entwickelt, genannt Falke 9 , um Dragon in den Orbit zu schicken. Falcon 9 würde viel mehr Fracht wiegen: 28.991 lbs. (13.150 Kilogramm) zu niedrig Erde Umlaufbahn, verglichen mit der Kapazität von Falcon 1 von 1.480 lbs. (670kg). Darüber hinaus plante SpaceX, die Rakete selbstlandend und damit wiederverwendbar zu machen, um Kosten zu sparen.
SpaceX hoffte zunächst, das Raumschiff bis 2008 oder 2009 fliegen zu können, aber der Entwicklungsprozess dauerte Jahre länger, als das Unternehmen erwartet hatte. Der Jungfernflug von Falcon 9 fand am 4. Juni 2010 mit einer simulierten Dragon-Nutzlast statt. Die Rakete startete erfolgreich, obwohl der Landeversuch scheiterte, weil der Fallschirm nicht funktionierte. SpaceX folgte dem und startete am 8. Dezember 2010 gemeinsam die Raumsonden Falcon 9 und Dragon. Auch hier war der Start erfolgreich und erfüllte die COTS-Anforderungen der NASA, aber die Landung der Rakete schlug fehl.
Verwandt: Startbilder: Die Drachenkapsel von SpaceX brüllt zur Raumstation
Der nächste und wichtigste Meilenstein war die Lieferung einer Raumstation. Dragon, auf einer Falcon 9-Rakete, lieferte im Mai 2012 im Rahmen eines Testflugs für das COTS-Programm seine erste Fracht an die Raumstation. Die Start verzögerte sich einige Tage wegen eines Triebwerksproblems, aber die Rakete hob beim nächsten Versuch sicher ab.
Raumfahrtbeobachter lobten die Fähigkeit von SpaceX, ein Frachtraumfahrzeug zur ISS zu schicken. Bei der Entwicklung der Raumstation in den 80er und 90er Jahren war an private Raumfahrt noch gar nicht gedacht worden.
SpaceX führte im Oktober 2012 den ersten seiner regulären kommerziellen Flüge zur Raumstation durch. Dieser Flug erreichte die meisten seiner Ziele, aber während des Starts kam es zu einem teilweisen Raketenausfall. Der Misserfolg führte dazu, dass ein Satellit, Orbcomm-OG2, in einer ungewöhnlich niedrigen Umlaufbahn strandete, was zum Misserfolg der Mission führte.
Baue größere und bessere Raumschiffe: Falcon 9, Dragon und Falcon Heavy
Ein Blick ins Innere der SpaceX Dragon-Kapsel und ihrer Falcon 9-Rakete.(Bildnachweis: Karl Tate/guesswhozoo.com)
Die erster Falcon Heavy Flug , am 6. Februar 2018, hat fast alle wichtigen Meilensteine erreicht. Falcon Heavy flog erfolgreich in den Orbit, mit einem Tesla Roadster (einem Elektroauto von Tesla, einem anderen Unternehmen von Musk) und einer Raumanzugpuppe mit dem Spitznamen Starman an Bord. SpaceX lief einen Livestream des Starts und der ersten Stunden des Roadsters im Weltraum, der weltweit Aufmerksamkeit auf sich zog.
Die beiden Raketenbooster landeten wie erwartet erfolgreich in der Nähe des Kennedy Space Center, aber die Kernstufe traf mit 300 mph (480 km/h) auf den Ozean, was zu schnell war, und überlebte den Aufprall nicht. Falcon Heavy führte dann einen Triebwerksbrand im Weltraum durch, der den Roadster mindestens bis in die Umlaufbahn des Mars bringen soll.
Im April 2019 erlebte SpaceX einen Rückschlag, als ein Test des bemannten Raumschiffs Dragon, das NASA-Astronauten ins All bringen sollte, eine Störung aufgetreten während auf dem Boden. Dadurch entstand eine kilometerweit sichtbare Rauchfahne um Cape Canaveral, Florida. Der Vorfall hat den Zeitplan des Unternehmens für die Beförderung von Menschen zur Internationalen Raumstation verschoben.
Die Pläne von SpaceX für die Zukunft, den Mars und mehr
SpaceX hat Kunden aus dem Privatsektor, Militär und Nichtregierungsorganisationen, die das Unternehmen bezahlen, um Fracht in den Weltraum zu bringen. Obwohl SpaceX sein Geld mit Startdiensten verdient, konzentriert sich das Unternehmen auch auf die Entwicklung von Technologien für die zukünftige Weltraumforschung.
Und Musks Träume, zum Mars zu fliegen, sind ungetrübt. Im Jahr 2011 teilte er Delegierten des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) in San Diego mit, dass er vorhabe, in 10 bis 15 Jahren Menschen zum Mars zu bringen. Drei Jahre später, auf der Internationalen Weltraumentwicklungskonferenz, sagte er, die wiederverwendbare Raketenstufe sei ein Schritt auf dem Weg zum Roten Planeten.
'Der Grund für die Schaffung von SpaceX war, die Entwicklung der Raketentechnologie zu beschleunigen, alles mit dem Ziel, eine sich selbst erhaltende, dauerhafte Basis auf dem Mars zu errichten', sagte Musk damals. 'Und ich denke, wir machen einige Fortschritte in diese Richtung – nicht so schnell, wie ich es gerne hätte.'
Im Jahr 2016 stellte Musk seinen technologischen Plan für den Marstransport vor, der Teil seines Plans ist, in den nächsten 50 bis 100 Jahren eine autarke Kolonie des Roten Planeten zu schaffen. Das Interplanetare Transportsystem, wie die Rakete genannt wird, ist im Wesentlichen eine größere Version der Falcon 9. Das Raumschiff wird jedoch um einiges größer als die Dragon, da es mindestens 100 Personen pro Flug befördern soll. (Die bemannte Version der Dragon für die ISS soll im Durchschnitt vier Personen befördern.)
Der Mars ist seit langem das Ziel von SpaceX und seinem Milliardärs-CEO Elon Musk. Musk hat wiederholt gesagt, dass es sein Ziel ist, die Menschheit zu einer Zwei-Planeten-Spezies zu machen.(Bildnachweis: SpaceX)
Musk folgte seiner Ankündigung im Jahr 2017, indem er ein Papier veröffentlichte, das a . beschreibt zukünftige Stadt mit einer Million Menschen auf dem Roten Planeten und Bereitstellung weiterer Details darüber, wie der ITS Fracht und Personen transportieren würde.
Musk aktualisierte seine Mars-Pläne im September 2017 in einer Adresse in Australien. Den ITS erwähnte er während des Gesprächs nicht; Stattdessen sprach er über ein System namens Big Falcon Rocket (BFR). Das Raumschiff, das BFR befördern wird, wird 48 Meter hoch sein und 40 Passagierkabinen haben, wahrscheinlich mit einer Kapazität von 100 Personen.
Im Jahr 2018 gab Musk bekannt, dass Yusaku Maezawa, ein Künstler und Milliardärsgründer des japanischen E-Commerce-Riesen Zozo, und eine Handvoll Künstler am BFR am 1. Reise um den Mond in den 2020er Jahren. SpaceX gab nicht bekannt, wie viel Maezawa für diese Reise bezahlt hat.
Musk hat im September 2019 erneut ein Update seiner Mars-Pläne vorgestellt, das erste BFR in Starship Mk1 umbenannt und seine Außenbeschichtung von teurer Kohlefaser auf Edelstahl umgestellt. Fotos des glänzenden, Science-Fiction-ähnlichen Raumschiffs, das in den SpaceX-Einrichtungen in Südtexas in der Nähe des Dorfes Boca Chica zusammengebaut wird, kursierten im Internet.
Im Jahr 2019 entzündeten Musk und SpaceX eine Kontroverse im Bereich der Astronomie über die Pläne des Unternehmens, eine Konstellation von zu platzieren 12.000 Kleinsatelliten im Orbit um die Erde herum, um einen zuverlässigen Internetzugang an abgelegenen Orten bereitzustellen. Bisher sind nur 60 dieser Starlink-Satelliten gestartet, aber sie sind bereits gegangen unschöne Trails bei astronomischen Teleskopbeobachtungen des Nachthimmels. Viele Forscher befürchten, dass eine zunehmende Anzahl von Satelliten den Unternehmen, die wichtige Daten sammeln, Probleme bereiten wird.
Nach a SpaceNews-Bericht , plant SpaceX, bei der nächsten Runde von Starlink-Satelliten eine spezielle Beschichtung zu testen, die dazu beitragen könnte, dass sie weniger reflektieren und daher am Nachthimmel weniger störend wirken.
Ein Bild vom Cerro Tololo Inter-American Observatory zeigt Streifen, die von Starlink-Satelliten hinterlassen wurden.(Bildnachweis: National Optical-Infrared Astronomy Research Laboratory der NSF/CTIO/AURA/DELVE)
Erfolgreiche Starts mit Besatzung zur ISS
SpaceX startete am 30. Mai 2020 seinen ersten bemannten Testflug und brachte die Astronauten Bob Behnken und Doug Hurley sicher zur ISS. Auf dem wiederverwendbaren Flaggschiff SpaceX Crew Dragon des Unternehmens haben die beiden Männer sicher zurückgekehrt zur Erde am 2. August 2020.
Am 15.11.2020 wird die erster erfolgreicher Weltraumtaxi-Flug benutzte eine Falcon 9-Rakete, um vier Astronauten an Bord eines Crew Dragon-Raumschiffs, das die Astronauten zu Ehren der laufenden Bemühungen gegen die COVID-19-Pandemie „Resilienz“ genannt hatten, sicher zur ISS zu bringen.
Weiterlesen: Crew-1 dockt erfolgreich an der ISS an
Zusätzliche Ressourcen:
- Sie können SpaceX auf Twitter folgen @SpaceX .
- Sehen Sie sich Videos von den erfolgreichen und fehlgeschlagenen Starts von SpaceX auf den Firmen an Youtube Kanal .
- Kasse SpaceX-Blog der NASA für die neuesten Nachrichten über die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen.
Dieser Artikel wurde am 16. Dezember 2019 von guesswhozoo.com-Mitarbeiter Adam Mann und am 27. Januar 2020 von guesswhozoo.com-Referenzredakteurin Vicky Stein aktualisiert.