SpaceX startet Roboterfrachtmission zur Raumstation

SpaceX

Die dritte Dragon-Raumkapselmission von SpaceX startete am 18. April 2014 von Cape Canaveral zur Internationalen Raumstation ISS. (Bildnachweis: NASA TV)



SpaceX startete heute (18. April) eine Roboterkapsel in die Umlaufbahn und startete damit die dritte vertraglich vereinbarte Frachtmission des Unternehmens zur Internationalen Raumstation der NASA zusammen mit einem ehrgeizigen Raketenwiederverwendbarkeitstest.



Das unbemannte Raumschiff Dragon von SpaceX startete um 15:25 Uhr. EDT (1925 GMT) heute von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida, die auf der Falcon 9-Rakete des Unternehmens in den Weltraum reitet. Dragon soll sich am Sonntag (20. April) mit dem Orbiting-Labor treffen, wenn es fast 5.000 Pfund abladen wird. (2.268 Kilogramm) Nahrung, wissenschaftliche Experimente und Zubehör.

Die Arbeit des Falcon 9 war nicht getan, nachdem Dragon in den Orbit gebracht wurde. SpaceX zielte auch darauf ab, die erste Stufe der Rakete sanft zur Erde zurückzubringen, um die Entwicklung und Demonstration der wiederverwendbaren Raketentechnologie zu unterstützen, von der Unternehmensvertreter sagen, dass sie die Kosten für die Raumfahrt in Zukunft drastisch senken könnte. [ Abheben! SpaceX Dragon Capsule fliegt in Richtung Raumstation (Video) ]



Die erste Stufe ist mit vier 7,6 Meter langen Landebeinen ausgestattet, um den Abstieg in Richtung Meer zu erleichtern, wo SpaceX hofft, es mit dem Boot zu bergen.

Wie der Wiederverwendbarkeitstest verlief, war unmittelbar nach dem Abheben nicht ersichtlich. Firmenvertreter wären jedoch nicht schockiert oder traurig, wenn etwas schief ging, da die Erfolgschancen des Unternehmens in den Tagen vor dem Start auf weniger als 50 Prozent geschätzt wurden.

'Die gesamte Wiederherstellung der ersten Stufe ist rein experimentell', sagte Hans Koenigsmann, Vizepräsident der Missionssicherung von SpaceX, gegenüber Reportern am Sonntag (13. April). 'Das hat nichts mit der primären Mission hier zu tun.'



Der heutige Start leitet die dritte von 12 offiziellen Versorgungsmissionen ein, die das in Kalifornien ansässige Unternehmen SpaceX im Rahmen eines 1,6-Milliarden-Dollar-Vertrags für die NASA zur Raumstation fliegen wird.

Dragon trägt auf dieser Fahrt einige interessante Fracht. Es wird zum Beispiel Beine für den humanoiden Roboter Robonaut 2 der NASA liefern, der Astronauten helfen soll, untere Aufgaben im Weltraum zu erledigen. Robonaut 2 wird im Juni zum ersten Mal seine neuen 2,7 m langen Beine testen, sagten NASA-Beamte.

Dragon führt auch ein NASA-Laserkommunikationsexperiment namens OPALS (Optical Payload for Lasercomm Science) sowie ein Experiment namens Veg-01 mit, das Forschern helfen wird, mehr über den Anbau von Nahrungsmitteln im Weltraum zu erfahren.



Ein winziger NASA-Satellit namens PhoneSat 2.5 ist heute auch auf Dragon mitgefahren. Wie der Name schon sagt, basiert PhoneSat 2.5 auf kommerzieller Smartphone-Technologie. Die Idee ist, zu demonstrieren, wie gut Raumschiffe, die mit kostengünstiger Standardelektronik hergestellt werden, im Weltraum funktionieren können, sagten Beamte der Agentur.

Der heutige Start sollte ursprünglich am 13. März stattfinden, aber SpaceX hat ihn um etwa zwei Wochen verschoben, um ein paar offene Enden zu verbinden. Der Start verzögerte sich erneut, als ein Feuer ein bodengestütztes Radarsystem beschädigte, das zur Verfolgung von Starts von Cape Canaveral verwendet wurde. Und ein geplanter Start am Montag (14. April) wurde aufgrund eines Heliumlecks an der ersten Stufe der Falcon 9 gestrichen.

SpaceX ist nicht das einzige Unternehmen, das für die NASA Fracht zur Internationalen Raumstation fliegt. Orbital Sciences mit Sitz in Virginia hält einen Vertrag über 1,9 Milliarden US-Dollar, um acht solcher Flüge mit seinem Antares-Rakete und Cygnus-Raumsonde . Die erste dieser Missionen startete im Januar.

Folgen Sie Mike Wall auf Twitter @michaeldwall und Google+ . Folge uns @spacedotcom , Facebook oder Google+ . Ursprünglich veröffentlicht am Weltraum.com.