Die Megakonstellation Starlink von SpaceX startet in Fotos

Kommentare (10)
Starlink: SpaceX(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink: SpaceXs Megakonstellation von Internetsatelliten

Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen SpaceX ist damit beschäftigt, die weltweit größte Satelliten-Internet-Konstellation aufzubauen. Seit Mai 2019 startet SpaceX seine neuen Starlink-Internetsatelliten in 60er-Packs mit dem Ziel, eine „Megakonstellation“ mit Tausenden von 30.000 Kleinsatelliten zu schaffen. Sehen Sie sich Fotos der Starlink-Starts von SpaceX in dieser Galerie an.



Hier ist eine wirklich atemberaubende Ansicht der Starlink-Satelliten mit der Erde im Hintergrund, wie sie von der Nutzlastkamera der oberen Stufe der Falcon 9-Rakete von SpaceX nach dem ersten Start von 60 Starlink-Satelliten am 23. Mai 2019 gesehen werden. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen die neuesten Starlink-Startfotos!



Verwandt: Die Starlink-Konstellation von SpaceX könnte um 30.000 weitere Satelliten anschwellen

ZurückSeite 1 von 61Nächste ZurückSeite 1 von 61Nächste Starlink 22(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 22

SpaceX startete am 24. März 2021 die Starlink 22-Mission mit 60 zusätzlichen Starlink-Satelliten. Die Satelliten hoben um 4:28 Uhr EDT (0828 GMT) vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit einer Falcon 9-Rakete ab.



Die erste Stufe der wiederverwendbaren Rakete kehrte etwa neun Minuten später für ihre sechste erfolgreiche Landung zur Erde zurück, auf dem Drohnenschiff 'Natürlich liebe ich dich immer noch' von SpaceX, das im Atlantik stationiert war.

Der Start erfolgte am 15. Jahrestag des allerersten Starts von SpaceX, einem erfolglosen Flug seiner ersten Falcon 1-Rakete.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Internetsatelliten und nagelt die neueste Raketenlandung auf See



ZurückSeite 2 von 61Nächste ZurückSeite 2 von 61Nächste Starlink 21(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 21

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete stellte einen neuen Rekord auf, als sie am 14. März 2021 eine neue Charge von 60 Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn brachte. Die Veteran Falcon 9-Rakete ist die erste in der SpaceX-Flotte, die neunmal einen Rekord startet und landet. Die zweistufige Trägerrakete startete um 6:01 Uhr EDT (1101 GMT) von Pad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida.

Ungefähr neun Minuten später kehrte die erste Stufe der wiederverwendbaren Rakete zur Erde zurück, um ihre neunte Landung auf dem im Atlantik stationierten Drohnenschiff 'Natürlich liebe ich dich immer noch' von SpaceX zu versuchen.

Die Mission Starlink 21 bringt die Gesamtzahl der in Betrieb genommenen Starlink-Satelliten auf 1.263.



Ganze Geschichte: SpaceX hat gerade eine Falcon 9-Rakete auf einem neunten Rekordflug gestartet und die Landung blockiert

ZurückSeite 3 von 61Nächste ZurückSeite 3 von 61Nächste Starlink 20(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 20

SpaceX startete am 11. März 2021 die Starlink 20-Mission mit weiteren 60 Satelliten. Die Rakete hob um 3:13 Uhr EST (0813 GMT) vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station ab.

Ungefähr 8,5 Minuten später kehrte die wiederverwendbare erste Stufe der Rakete für ihre sechste Landung zur Erde zurück und landete auf dem Drohnenschiff „Just Read the Instructions“ von SpaceX, das im Atlantik stationiert war, etwa 630 Kilometer in Reichweite.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn und nagelt die Raketenlandung auf See

ZurückSeite 4 von 61Nächste ZurückSeite 4 von 61Nächste Starlink 17(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 17

Nach wochenlangen Verzögerungen startete die lang erwartete Starlink 17-Mission von SpaceX am 4. März 2021 um 3:24 Uhr EST (0824 GMT) endlich von Pad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Ungefähr neun Minuten später kehrte die erste Stufe der wiederverwendbaren Rakete zur Erde zurück, um ihre achte Landung auf dem Drohnenschiff 'Natürlich liebe ich dich immer noch' von SpaceX in etwa 630 Kilometer Entfernung im Atlantik zu versuchen.

Der erfolgreiche Start erfolgte nur wenige Stunden nach dem erfolgreichen Starship-Prototyp SN10 von SpaceX einen Höhentestflug absolviert in den Einrichtungen des Unternehmens in Texas.

Ganze Geschichte: SpaceX Falcon 9-Rakete startet und landet zum achten Mal und bringt 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn

ZurückSeite 5 von 61Nächste ZurückSeite 5 von 61Nächste Starlink 19(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 19

Die Starlink 19-Mission hat auch den Start von Starlink 17 'übersprungen', der sich mehrmals verzögerte. Starlink 19 startete am 15. Februar 2021 um 22:59 Uhr vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station. EST (0359 GMT am 16. Februar) mit einem weiteren Stapel von 60 Satelliten für die wachsende Satelliten-Internet-Konstellation von SpaceX.

Ungefähr neun Minuten später kehrte die erste Stufe der Rakete zur Erde zurück, um ihre sechste Landung auf dem Drohnenschiff 'Natürlich liebe ich dich' von SpaceX im Atlantik zu versuchen, verfehlte jedoch ihr Ziel.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn, verfehlt Raketenlandung

ZurückSeite 6 von 61Nächste ZurückSeite 6 von 61Nächste Starlink 18(Bildnachweis: SpaceX/ Twitter )

Starlink 18

SpaceX startete am 4. Februar 2021 die Starlink 18-Mission mit 60 zusätzlichen Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Diese Mission brachte die Gesamtzahl der in Betrieb genommenen Starlink-Satelliten auf 1.023 (ohne die 30 „Produktionsdesign“- und zwei „Tintin“-Prototypen, die 2019 bzw. 2018 gestartet wurden).

Es war der fünfte Start für diese erste Stufe von Falcon 9, die zuletzt nur 27 Tage zuvor geflogen war – der schnellste Wechsel zwischen den Missionen für jeden SpaceX-Booster. Starlink 18 hat die Mission Starlink 17 übersprungen, die am 1. Februar starten sollte, aber aufgrund von schlechtem Wetter verzögert wurde.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten mit einer rekordverdächtigen gebrauchten Rakete, Nagellandung

ZurückSeite 7 von 61Nächste ZurückSeite 7 von 61Nächste Transporter-1(Bildnachweis: SpaceX)

Transporter-1

Am Jan. 24, 2021, SpaceX startete erfolgreich eine ehrgeizige Mitfahrgelegenheit, als einer seiner Veteranen-Booster 143 kleine Satelliten – ein neuer Rekord für eine einzelne Rakete – in den Weltraum hob, bevor er eine Landung auf See nagelte. Als kosmische Fahrgemeinschaft schickte SpaceX neben 10 seiner eigenen Starlink-Internetsatelliten die Schar kleiner Satelliten ins All.

Ganze Geschichte: SpaceX startet einen Rekord von 143 Satelliten mit einer Rakete, Asse landen

ZurückSeite 8 von 61Nächste ZurückSeite 8 von 61Nächste Starlink 16(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 16

ZU SpaceX Die Falcon 9-Rakete startete auf einem achten Rekordflug, um am 20. Januar 2021 eine neue Flotte der Starlink-Internetsatelliten des Unternehmens in die Umlaufbahn zu schicken, und landete dann auf See. SpaceX verlässt sich stark auf seine Flotte wiederverwendeter Raketen, daher möchte das Unternehmen sicherstellen, dass jeder Fang nach dem Start erfolgreich ist.

Ganze Geschichte: Die SpaceX-Rakete startet auf dem achten Rekordflug mit 60 Starlink-Satelliten und nagelt die Landung

ZurückSeite 9 von 61Nächste ZurückSeite 9 von 61Nächste Starlink 15(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 15

SpaceX startete während der Starlink 15-Mission am 24. November 2020 zum siebten Mal eine seiner Falcon 9-Raketen. Der Booster beförderte einen vollen Stapel von 60 Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn und landete dann auf See. Dies war der dritte Versuch, diese Mission auf den Weg zu bringen. SpaceX plante ursprünglich für das Wochenende einen Doubleheader, da es erfolgreich war den Sentinel-6-Satelliten geloftet für die NASA und mehrere Partner in den Orbit, musste dann aber bleib stehen vom Starlink versuchen, mehr Kassen auf der Rakete zu machen.

Ganze Geschichte: SpaceX-Rakete startet zum siebten Mal in Rekordzeit, Nägel landen in der 100. Falcon 9-Mission auf See

ZurückSeite 10 von 61Nächste ZurückSeite 10 von 61Nächste Starlink 14(Bildnachweis: SpaceX/ Twitter )

Starlink 14

kalifornischer Raketenbauer SpaceX Am 24. Oktober 2020 startete seine neueste Flotte von Starlink-Internetsatelliten erfolgreich in die Umlaufbahn und markierte damit die zweite derartige Mission in dieser Woche. SpaceX beabsichtigte ursprünglich, diese Mission am 22. Oktober zu starten, entschied sich jedoch, zurückzutreten, um Nachforschungen anzustellen technische Schwierigkeiten mit einer Kamera auf der zweiten Stufe der Rakete.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und landet diese Woche im zweiten Flug eine Rakete auf See

ZurückSeite 11 von 61Nächste ZurückSeite 11 von 61Nächste Starlink 13(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 13

SpaceX startete am 18. Oktober 2020 erfolgreich einen kompletten Stapel von Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn und beendete die Mission mit einer erfolgreichen Raketenlandung auf See. Ungefähr 9 Minuten später kehrte die erste Stufe des Boosters zur Erde zurück und landete bei einer sanften Landung auf einem der Drohnenschiffe von SpaceX im Atlantik.

Ganze Geschichte: SpaceX hat gerade 60 neue Starlink-Internetsatelliten gestartet und eine Raketenlandung auf See durchgeführt

ZurückSeite 12 von 61Nächste ZurückSeite 12 von 61Nächste Starlink 12(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 12

SpaceX lieferte am 6. Oktober 2020 nach einer zweiwöchigen Verzögerung aufgrund von schlechtem Wetter seine 13. Charge von Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn. Schlechte Wetterbedingungen am Meeresbergungsstandort von Falcon 9 zwangen SpaceX, von seinem ersten Versuch, diese spezielle Starlink-Mission am 17. September zu starten, zurückzutreten.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und landet Rakete auf See

ZurückSeite 13 von 61Nächste ZurückSeite 13 von 61Nächste Starlink 11(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 11

SpaceX lieferte am 3. September 2020 eine neue Charge seiner Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn und gelang nach einigen Verzögerungen eine Raketenlandung. Dies war der dritte Versuch, diese spezielle Mission nach Verzögerungen bei der Wetter- und Datenprüfung zu starten.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Internetsatelliten und blockiert die Raketenlandung

ZurückSeite 14 von 61Nächste ZurückSeite 14 von 61Nächste Starlink 10(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 10

Der Booster SpaceX, mit dem die Starlink 10-Mission gestartet wurde, hatte zuvor drei separate Starlink-Flüge sowie die Missionen Telstar 18 VANTAGE und Iridium-8 gestartet. Nach einer weiteren Landung mit dieser Mission wurde der Booster der erste sechsmalige Flieger. Ungefähr acht Minuten nach einem pünktlichen Abheben setzte sich der Booster sanft auf dem Deck des Drohnenschiffs „Natürlich liebe ich dich immer noch“ von SpaceX im Atlantik ab.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 SkySats, Sticks Raketenlandung

ZurückSeite 15 von 61Nächste ZurückSeite 15 von 61Nächste Starlink 10(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 10

Der Start von Starlink 10 am 18. August 2020 war die zweite Starlink-Mission innerhalb eines Monats und die 14. Mission von SpaceX im Jahr 2020. Das Unternehmen nutzte seine Flotte wiederverwendbarer, flugerprobter Booster und stellte mit dem Start auch einen weiteren Rekord auf – das Fliegen der gleiche Booster zum sechsten Mal. Die Mission markiert auch den 40. Rückflug einer Falcon 9.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 SkySats, Sticks Raketenlandung

ZurückSeite 16 von 61Nächste ZurückSeite 16 von 61Nächste Starlink 10(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 10

Die Starlink 10-Mission markierte die 14. Mission von SpaceX für 2020 und den 40. Rückflug der Falcon 9. Die Mission vom 18. August 2020 startete weitere 48 Starlink-Satelliten und drei kleine SkySate-Satelliten in die Umlaufbahn.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 SkySats, Sticks Raketenlandung

ZurückSeite 17 von 61Nächste ZurückSeite 17 von 61Nächste Starlink 10(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 10

Mit der Falcon 9-Rakete startet SpaceX am 18. August 2020 eine weitere Ladung von 58 Satelliten und nähert sich damit dem 800-Satelliten-Ziel für die Megakonstellation, um das Internet weltweit zu übertragen.

Die zweistufige Falcon 9-Rakete mit 58 SpaceX Starlink-Satelliten und einem Trio kleiner SkySat-Satelliten für das kalifornische Bildgebungsunternehmen Planet hob um 10:31 Uhr EDT (1431 GMT) vom Space Launch Complex 40 in Cape Canaveral ab Luftwaffenstation in Florida.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 SkySats, Sticks Raketenlandung

ZurückSeite 18 von 61Nächste ZurückSeite 18 von 61Nächste Starlink 9(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 9

Die gebrauchten, flugerprobten Booster von SpaceX wurden für den geschäftigen Startplan des Unternehmens in diesem Jahr verwendet. Im Sommer 2020 setzte SpaceX diese Raketen in mehreren Mitfahrmissionen ein.

Die Starlink 9-Mission am 7. August 2020 war der fünfte Start und die fünfte Landung für diesen speziellen Booster, der sich etwa acht Minuten nach dem Start sanft auf dem Deck des SpaceX-Drohnenschiffs „Natürlich liebe ich immer noch liebe“ im Atlantik niederließ.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 57 weitere Starlink-Satelliten und landet Rakete auf See

ZurückSeite 19 von 61Nächste ZurückSeite 19 von 61Nächste Starlink 9(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 9

Die 12. SpaceX-Mission für 2020 ist auch die 10. Starlink-Mission des Unternehmens seit dem Start der ersten Testsatelliten im Jahr 2019. Diese Mission startete um 1:12 Uhr EDT (0512 GMT) von Pad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Der klare Nachthimmel bot nicht nur ein atemberaubendes Bild, sondern ließ die neun Triebwerke der Rakete nachhallen, bis die Rakete aus dem Blickfeld verschwand.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 57 weitere Starlink-Satelliten und landet Rakete auf See

ZurückSeite 20 von 61Nächste ZurückSeite 20 von 61Nächste Starlink 9(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 9

Am 7. August 2020 startete SpaceX weitere 57 Starlink-Satelliten in seine Megakonstellation. Zwei kleine BlackSky Global Earth-Beobachtungssatelliten fuhren mit der Falcon 9-Rakete in die Umlaufbahn.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 57 weitere Starlink-Satelliten und landet Rakete auf See

ZurückSeite 21 von 61Nächste ZurückSeite 21 von 61Nächste Starlink 8(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 8

Dank des klaren Himmels war der Landebrand der Starlink-8-Mission vom Startplatz aus in etwa 600 km Entfernung sichtbar.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 Planet SkySats und nagelt die Raketenlandung

ZurückSeite 22 von 61Nächste ZurückSeite 22 von 61Nächste Starlink 8(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 8

SpaceX startete am 13. Juni 2020 erfolgreich seine erste Mitfahrgelegenheit in die Umlaufbahn und beförderte eine neue Charge von 58 Starlink-Internetsatelliten zusammen mit drei kleinen Erdbeobachtungssatelliten, bevor eine Falcon 9-Rakete auf See landete. Die aufgehende Sonne, immer noch knapp unter dem Horizont, beleuchtete den Auspuff der Rakete und schuf ein atemberaubendes Bild für die Zuschauer.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 Planet SkySats und nagelt die Raketenlandung

ZurückSeite 23 von 61Nächste ZurückSeite 23 von 61Nächste Starlink 8(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 8

An einem überwiegend klaren Junimorgen im Space Launch Complex 50 der Cape Canaveral Air Force Station startete SpaceX erfolgreich eine neue Charge von 58 Starlink-Internetsatelliten und drei kleinen Erdbeobachtungssatelliten.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 58 Starlink-Satelliten und 3 Planet SkySats und nagelt die Raketenlandung

ZurückSeite 24 von 61Nächste ZurückSeite 24 von 61Nächste Starlink 7(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 7

Dieses Langzeitbelichtungsbild zeigt die Falcon 9-Rakete von SpaceX, die vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida abhebt, um 60 Starlink-Satelliten für die Starlink 7-Mission in den Orbit zu bringen.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und landet eine Rakete in einem blendenden nächtlichen Start

ZurückSeite 25 von 61Nächste ZurückSeite 25 von 61Nächste Starlink 7(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 7

SpaceX startete am 3. Juni 2020 die Mission Starlink 7. Es war der siebte Start von 60 betriebsbereiten Starlink-Satelliten und der achte Start der Starlink-Megakonstellation insgesamt. Der wiederverwendete Raketenbooster Falcon 9 hob bei dieser Mission zum fünften Mal ab und landete eine weitere aufrechte Landung auf See, nachdem er die Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht hatte.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und landet eine Rakete in einem blendenden nächtlichen Start

ZurückSeite 26 von 61Nächste ZurückSeite 26 von 61Nächste Starlink-Satelliten aus dem Weltraum gesehen(Bildnachweis: NASA)

Starlink-Satelliten aus dem Weltraum gesehen

Auf diesem Foto, das von einem Astronauten auf der Internationalen Raumstation aufgenommen wurde, kreist eine Kette von Starlink-Internetsatelliten von SpaceX über den lindgrünen Polarlichtern der Erde. Die winzigen Satellitenspuren wurden am 13. April 2020 um 17:25 Uhr aufgenommen. EDT (2125 GMT), als die Station den südlichen Indischen Ozean in einer Höhe von etwa 231 Seemeilen (428 Kilometern) überflog, teilte die NASA in einer Bildbeschreibung mit. Die hier abgebildeten Satelliten scheinen zur fünften Charge von etwa 60 Satelliten zu gehören, die SpaceX für seine neue Starlink-Konstellation gestartet hat, so Jonathan McDowell, ein Astronom am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, der eifrig Objekte in der Erdumlaufbahn verfolgt.

ZurückSeite 27 von 61Nächste ZurückSeite 27 von 61Nächste Starlink 6-Landung(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 6-Landung

Ein erfahrener SpaceX Falcon 9-Booster nach seiner vierten Landung nach dem Start von 60 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral, Florida, am 22. April 2020.

ZurückSeite 28 von 61Nächste ZurückSeite 28 von 61Nächste Starlink 6(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 6

SpaceX setzt 60 Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn ein, nachdem am 22. April 2020 eine Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral, Florida, erfolgreich gestartet wurde.

ZurückSeite 29 von 61Nächste ZurückSeite 29 von 61Nächste Starlink 6(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 6

Die Falcon 9-Rakete von SpaceX fliegt nach dem Start der Starlink 6-Mission am 22. April 2020 in den Himmel über Cape Canaveral.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten, Asse-Raketenlandung im Meilensteinflug

ZurückSeite 30 von 61Nächste ZurückSeite 30 von 61Nächste Starlink 6(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 6

SpaceX startete am 22. April 2020 die Mission Starlink 6 und schickte eine weitere Charge von 60 Starlink-Internetsatelliten erfolgreich in den Orbit für die Megakonstellation des Unternehmens.

Die extra-rußige Falcon 9 – deren erste Stufe vor dieser Mission bereits dreimal geflogen war – hob um 15:30 Uhr ab. EDT (1930 GMT) von der Startrampe 39A im Kennedy Space Center der NASA. Der Start markierte den 84. Falcon 9-Flug und machte die Arbeitspferd-Rakete von SpaceX zur am häufigsten geflogenen US-Rakete, die heute im Einsatz ist.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten, Asse-Raketenlandung im Meilensteinflug

ZurückSeite 31 von 61Nächste ZurückSeite 31 von 61Nächste Starlink 5(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 5

SpaceX setzt 60 neue Starlink-Internetkommunikationssatelliten von einer Falcon 9-Raketenoberstufe in die Umlaufbahn ein, nachdem am 18.

ZurückSeite 32 von 61Nächste ZurückSeite 32 von 61Nächste Starlink 5(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 5

Ein Langzeitbelichtungsbild des Starlink 5-Starts zeigt die feurige Spur der Falcon 9-Rakete, während sie in die Umlaufbahn aufsteigt, um 60 weitere Satelliten für die Starlink-Megakonstellation von SpaceX abzusetzen.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn, verfehlt Raketenlandung

ZurückSeite 33 von 61Nächste ZurückSeite 33 von 61Nächste Starlink 5(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 5

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 18. März 2020 60 Starlink-Satelliten für die Starlink 5-Mission in die Umlaufbahn.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn, verfehlt Raketenlandung

ZurückSeite 34 von 61Nächste ZurückSeite 34 von 61Nächste Starlink 5(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 5

Die Starlink 5-Mission von SpaceX, um 60 weitere Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, startete am 18. März 2020 um 8:16 Uhr EDT (1216 GMT) von der Startrampe 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida.

Elon Musk, CEO von SpaceX, sagte, die Falcon 9 habe während der Reise ins All den Verlust eines seiner neun Triebwerke erlitten, sei aber immer noch in der Lage gewesen, seinen Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn, verfehlt Raketenlandung

ZurückSeite 35 von 61Nächste ZurückSeite 35 von 61Nächste Starlink 4(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 4

Ein Blick auf die 60 Starlink-Satelliten, die für die Starlink 4-Mission von SpaceX bereit sind, den fünften Start mit 60 Satelliten für die Konstellation.

ZurückSeite 36 von 61Nächste ZurückSeite 36 von 61Nächste Starlink 4(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 4

Ein Blick auf die 60 Starlink-Satelliten von SpaceX im Weltraum, die nach einem erfolgreichen Start am 17. Februar 2020 noch an ihrem Falcon 9-Booster der Oberstufe befestigt sind.

ZurückSeite 37 von 61Nächste ZurückSeite 37 von 61Nächste Starlink 4(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 4

Die 60 Starlink-Internetsatelliten der Starlink-4-Mission von SpaceX, die fünfte zu fliegende Charge, schweben nach einem reibungslosen Einsatz im Orbit am 17. Februar 2020 frei.

ZurückSeite 38 von 61Nächste ZurückSeite 38 von 61Nächste Starlink 4(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 4

Die Starlink 4-Satelliten fuhren auf einer Veteranen der ersten Stufe von Falcon 9 in den Weltraum und markierten das vierte Mal, dass das Unternehmen viermal einen Booster geflogen hat. Der Booster, von SpaceX B1056.4 genannt, startete zuvor zwei kommerzielle Nachschubmissionen ( CRS-17 im Mai 2019 und CRS-18 im Juli), gefolgt von der massiven Telekommunikationssatellit JCSAT-18/Kacific1 Im Dezember.

ZurückSeite 39 von 61Nächste ZurückSeite 39 von 61Nächste Starlink 4(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 4

SpaceX startete am 17. Februar 2020 die Starlink 4-Mission mit weiteren 60 Starlink-Internetsatelliten. Rauchschwaden und Flammen brachen aus, als der rußige Falcon 9 um 10:05 Uhr EST (1505 GMT) zum Leben erwachte und vom Space Launch Complex abhob 40 auf der Cape Canaveral Air Force Station hier in Florida.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten für neue Megakonstellation, verfehlt Raketenlandung

ZurückSeite 40 von 61Nächste ZurückSeite 40 von 61Nächste Starlink 3 Landung(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 3 Landung

Nachdem sie am 29. Januar 2020 ihre vierte Charge von Starlink-Satelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht hatte, gelang der vertrauenswürdigen Falcon 9-Rakete von SpaceX eine aufrechte Landung. Die erste Stufe der Rakete landete sanft auf der Landeplattform des Drohnenschiffs von SpaceX „Natürlich liebe ich dich immer noch“ im Atlantik und markierte die 49. Booster-Wiederherstellung des Unternehmens.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Satelliten, hält Raketenlandung auf See fest

ZurückSeite 41 von 61Nächste ZurückSeite 41 von 61Nächste Starlink 3(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 3

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 29. Januar 2020 auf der Starlink 3-Mission von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Die Rakete trug 60 weitere Starlink-Satelliten für die wachsende Konstellation von SpaceX, der zweite derartige Start des Unternehmens in diesem Monat. Die Satelliten wurden alle etwa eine Stunde nach dem Start erfolgreich eingesetzt.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Satelliten, hält Raketenlandung auf See fest

ZurückSeite 42 von 61Nächste ZurückSeite 42 von 61Nächste Starlink 3 Satelliten gestapelt(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 3 Satelliten gestapelt

Ein Blick auf die 60 Starlink-Satelliten, die für den Start der Starlink-3-Mission gestapelt sind.

ZurückSeite 43 von 61Nächste ZurückSeite 43 von 61Nächste Starlink 3(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 3

Der Start von Starlink 3, der 60 Starlink-Internetsatelliten trug, brachte die aufstrebende Satellitenkonstellation von SpaceX auf 240 und ist damit die bisher größte im Orbit.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Satelliten, hält Raketenlandung auf See fest

ZurückSeite 44 von 61Nächste ZurückSeite 44 von 61Nächste Starlink 3(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 3

Die Starlink 3-Mission, die die vierte Charge von 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn brachte, hob am 29. Januar 2020 vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Air Force Station hier in Florida ab. Die rußige Falcon 9-Rakete – die ihre dritte machte Flug mit diesem Start – erwachte um 9:06 Uhr EST (1406 GMT) zum Leben.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 neue Starlink-Satelliten, hält Raketenlandung auf See fest

ZurückSeite 45 von 61Nächste ZurückSeite 45 von 61Nächste Starlink 2(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 2

Auf diesem Langzeitfoto des Starts am 6. Januar 2020 fliegt eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit 60 der Starlink-Internetsatelliten des Unternehmens ins All. Die Rakete hob um 21:19 Uhr von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. EST (0219 GMT Dienstag), bevor er zur Landung eines Drohnenschiffs zur Erde zurückkehrt, was das vierte Mal markiert, dass dieser spezielle Booster geflogen ist.

Verwandt: Auf Fotos: SpaceX startet die dritte Charge von 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn

ZurückSeite 46 von 61Nächste ZurückSeite 46 von 61Nächste Starlink 2(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 2

Die Starlink 2-Mission startete am 6. Januar 2020 um 21:19 Uhr vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. EST (0219 GMT am 7. Januar).

Die Satelliten fuhren auf einer wiederverwendeten ersten Stufe von Falcon 9 in den Weltraum und markierten das zweite Mal, dass das Unternehmen viermal einen Booster geflogen hat. Der Star dieser Mission, von SpaceX B1049.4 genannt, war zuvor der erste Stapel von Starlink-Satelliten sowie die Missionen Iridium-8 und Telstar 18 VANTAGE.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und nagelt die Raketenlandung in einem Rekordflug

ZurückSeite 47 von 61Nächste ZurückSeite 47 von 61Nächste Starlink 2(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 2

SpaceX startete 2020 mit dem rekordverdächtigen Start seiner dritten Charge von Starlink-Satelliten. Sechzig der internetfähigen Satelliten wurden am 6. Januar auf einem gebrauchten Falcon 9-Booster gestartet. Obwohl dies der dritte Start von 60 Starlink-Satelliten war, wurde die Mission Starlink-2 genannt (weil die ersten 60 Satelliten nicht betriebsbereit waren).

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten und nagelt die Raketenlandung in einem Rekordflug

ZurückSeite 48 von 61Nächste ZurückSeite 48 von 61Nächste Starlink-Fotobombe(Bildnachweis: National Optical-Infrared Astronomy Research Laboratory der NSF/CTIO/AURA/DELVE)

Starlink-Fotobombe

Ein Teleskop am Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile entdeckte kurz nach ihrem Start im November 2019 19 Starlink-Satelliten.

Ganze Geschichte: Satelliten-Megakonstellationen führen zu einer neuen Warnung der Astronomiegruppe über die Auswirkungen auf die Wissenschaft

ZurückSeite 49 von 61Nächste ZurückSeite 49 von 61Nächste Starlink 1(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 1

Am 11. November 2019 erwachte um 9:56 Uhr EST (1456 GMT) eine rußige Falcon 9-Rakete zum Leben und hob vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab, um 60 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Diese Mission war der vierte Flug für diesen speziellen Booster und das erste Mal, dass eine Falcon 9 mehr als dreimal geflogen ist.

Ganze Geschichte: SpaceX hat gerade 60 Starlink-Satelliten gestartet (und eine Meilenstein-Raketenlandung genagelt)

ZurückSeite 50 von 61Nächste ZurückSeite 50 von 61Nächste Starlink 1(Bildnachweis: SpaceX)

Starlink 1

SpaceX startete am 11. November 2019 eine zweite Charge von 60 Starlink-Satelliten. Diese Mission namens Starlink 1 war der erste Start, der voll funktionsfähige Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn brachte.

Der erfolgreiche Start von Starlink-1 brachte die Gesamtzahl der Starlink-Satelliten im Orbit auf 120. Musk sagte, SpaceX werde mindestens 400 Starlink-Satelliten im Orbit für eine „geringfügige“ Breitbandabdeckung und 800 Satelliten in der Höhe für eine „moderate“ Abdeckung benötigen.

Ganze Geschichte: SpaceX hat gerade 60 Starlink-Satelliten gestartet (und eine Meilenstein-Raketenlandung genagelt)

ZurückSeite 51 von 61Nächste ZurückSeite 51 von 61Nächste Starlink-Sichtung(Bildnachweis: Marco Langbroek über SatTrackBlog )

Starlink-Sichtung

Ein Zug von SpaceX Starlink-Satelliten ist am Nachthimmel in diesem Standbild aus einem Video zu sehen, das vom Satellitentracker Marco Langbroek in Leiden, Niederlande am 24 .

Ganze Geschichte: Beeindruckend! So sehen die Starlink-Satelliten von SpaceX am Nachthimmel aus

ZurückSeite 52 von 61Nächste ZurückSeite 52 von 61Nächste Eine Megakonstellation ist geboren(Bildnachweis: SpaceX)

Eine Megakonstellation ist geboren

Die Falcon 9-Rakete von SpaceX fliegt in diesem Langzeitbelichtungsbild des ersten Starlink-Starts mit 60 Satelliten am 23. Mai 2019 in die Umlaufbahn. Die mit 60 Starlink-Satelliten gekrönte Rakete hob um 22:30 Uhr von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. EDT (0230 GMT am 24. Mai).

ZurückSeite 53 von 61Nächste ZurückSeite 53 von 61Nächste Erster Start mit 60 Satelliten(Bildnachweis: SpaceX)

Erster Start mit 60 Satelliten

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit der ersten Charge von 60 Starlink-Satelliten hebt am 23. Mai 2019 um 22:30 Uhr vom Space Launch Complex-40 auf der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. EDT (0230 GMT am 24. Mai).

Verwandt: SpaceXs erster Starlink-Megakonstellationsstart in Fotos

ZurückSeite 54 von 61Nächste ZurückSeite 54 von 61Nächste 60 Starlinks gestapelt(Bildnachweis: SpaceX/Elon Musk über Twitter)

60 Starlinks gestapelt

Sechzig Satelliten für die Starlink-Megakonstellation von SpaceX sind vor dem Start am 23. Mai 2019 in ihrer Nutzlastverkleidung gestapelt.

Verwandt: SpaceX sagt, dass seine 60 Starlink-Satelliten alle nach Hause telefonieren (und ausgeblendet werden)

ZurückSeite 55 von 61Nächste ZurückSeite 55 von 61Nächste 60 Starlinks gestapelt(Bildnachweis: SpaceX)

60 Starlinks gestapelt

Ein Blick auf die ersten 60 Starlink-Satelliten von SpaceX, die für den Start im Mai 2019 flach übereinander gestapelt sind.

ZurückSeite 56 von 61Nächste ZurückSeite 56 von 61Nächste Erster Start mit 60 Satelliten(Bildnachweis: SpaceX)

Erster Start mit 60 Satelliten

SpaceX startete am 23. Mai 2019 seine erste Charge von 60 Starlink-Satelliten. Sie hoben um 22:30 Uhr mit einer Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. EDT (0230 GMT am 24. Mai). Diese anfänglichen Starlinks waren Testsatelliten und waren nicht voll funktionsfähig.

Ganze Geschichte: SpaceX startet 60 Starlink-Satelliten mit einer dreimal geflogenen Rakete und landet bei der Landung

Verwandt: SpaceXs erster Starlink-Megakonstellationsstart in Fotos

ZurückSeite 57 von 61Nächste ZurückSeite 57 von 61Nächste Tintins bereitstellen(Bildnachweis: SpaceX/Elon Musk über Twitter)

Tintins bereitstellen

Zwei experimentelle SpaceX-Satelliten, bekannt als Tintin A und Tintin B, werden am 22. Februar 2018 von einer der Falcon 9-Raketen des Unternehmens aus eingesetzt. Die beiden Raumsonden sollen dazu beitragen, den Grundstein für Starlink zu legen, eine riesige SpaceX-Konstellation, die Internetdienste von Niedrige Erdumlaufbahn.

Ganze Geschichte: Die Prototypen der Internetsatelliten von SpaceX sind in Betrieb

ZurückSeite 58 von 61Nächste ZurückSeite 58 von 61Nächste (Bildnachweis: SpaceX)

'Tintin' Starlink-Prototypen starten

Diese spektakuläre Aussicht fängt den Moment der Bühnentrennung der Falcon 9-Rakete Start am 22. Februar 2018, um die Satelliten Paz und Starlink in die Umlaufbahn zu bringen.

Ganze Geschichte: Diese Fotos vom Paz-Satellitenstart von SpaceX sind einfach unglaublich

ZurückSeite 59 von 61Nächste ZurückSeite 59 von 61Nächste (Bildnachweis: SpaceX)

'Tintin' Starlink-Prototypen starten

Die zweistufige Falcon 9-Rakete Die ersten beiden Starlink-Prototypen hoben am 22. Februar 2018 um 9:17 Uhr EST (1417 GMT; 6:17 Uhr Ortszeit Kaliforniens) von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base ab und lieferten erfolgreich ihre Hauptnutzlast, das Paz-Radar- Bildgebungssatelliten sowie die beiden Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn.

Verwandt: SpaceX startet zusammen mit Spaniens Paz . erste Testsatelliten für die Starlink-Internetkonstellation

ZurückSeite 60 von 61Nächste ZurückSeite 60 von 61Nächste (Bildnachweis: SpaceX)

'Tintin' Starlink-Prototypen starten

Am 22. Februar 2018 startete SpaceX die ersten beiden Prototypen für die riesige Starlink-Satelliten-Internet-Konstellation des Unternehmens zusammen mit einer spanischen Erdbeobachtungssonde. Die Prototypen wurden Tintin A und Tintin B genannt.

Ganze Geschichte: SpaceX startet zusammen mit Spaniens Paz . erste Testsatelliten für die Starlink-Internetkonstellation

ZurückSeite 61 von 61Nächste ZurückSeite 61 von 61Nächste Kommentare (10)