Starliner: Boeings Raumschiff der nächsten Generation

Die Darstellung eines Künstlers zeigt Boeings CST-100 Starliner auf dem Weg zu einem Rendezvous mit der Internationalen Raumstation. (Bildnachweis: Boeing)
Springen zu:
- Kommerzielle Crew-Unterstützung für Starliner
- Starliner testen
- Raumanzüge von Boeing
- Starliners Erstflug OFT-1
- Die nächsten Flüge von Starliner
Der Luft- und Raumfahrtriese Boeing arbeitet daran, Astronauten mit seinem CST-100 . ins All zu schicken Starliner Raumfahrzeug.
2014 wählte die NASA sowohl Boeing als auch SpaceX als Partner in ihrem Commercial Crew Program (CCP) aus. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden die Unternehmen mit der Entwicklung von Raumfahrzeugen beauftragt, die Astronauten zur Internationalen Raumstation befördern würden.
SpaceX hat dies mit seinem Raumschiff Crew Dragon getan, das im Rahmen eines Testflugs im Jahr 2020 erstmals Astronauten zur Raumstation befördert und seitdem mehrere bemannte, einsatzfähige Flüge zum orbitierenden Labor gestartet hat.
Das kommerzielle Raumschiff von Boeing ist der CST-100 Starliner.
Verwandt: Boeing: Crew Space Transportation (CST-100) Übersicht
Ingenieure bereiten Boeings Starliner-Kapsel für ihren zweiten Testflug ohne Besatzung vor.(Bildnachweis: NASA)
Starliner ähnelt in seiner Form dem Raumschiff aus dem Apollo-Programm der NASA, aber dieses neue, kommerzielle Raumschiff verfügt über eine Elektronik, die ein halbes Jahrhundert fortschrittlicher ist. Mit einem Durchmesser von 14,8 Fuß (4,5 Meter) an seiner breitesten Stelle wird das gummiartige Raumschiff zunächst an Bord von Atlas-V-Raketen ins All fliegen.
Das Raumschiff ist für den Transport von bis zu sieben Astronauten ausgelegt, wobei auch zusätzliche Fracht möglich ist, wenn während einer bestimmten Mission weniger Astronauten fliegen.
Wie wird Starliner vom Commercial Crew Program der NASA unterstützt?
Die Finanzierung für die Entwicklung und den Bau der Raumsonde CST-100 Starliner kam hauptsächlich aus der Partnerschaft des Unternehmens mit dem CCP der NASA. Im Rahmen des Programms arbeitet die NASA mit Geschäftspartnern an der Entwicklung und dem Bau neuer Raketen und Raumfahrzeuge.
Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, Astronauten mit diesen Nutzfahrzeugen zur Raumstation zu schicken und die russische Sojus-Raumsonde zu ersetzen, auf die die NASA seit dem Ende des Space-Shuttle-Programms der Agentur im Jahr 2011 angewiesen ist, um Astronauten in die Umlaufbahn zu schicken.
„Das Commercial Crew Program bedeutet, dass sich die NASA nicht mehr nur auf Russland verlassen muss, um amerikanische Astronauten zur Raumstation zu bringen. US-Astronauten können wieder von US-Boden starten“, eine NASA-Erklärung lautet .
Bis Mai 2020 hatte die NASA SpaceX im Rahmen der KPCh rund 3,1 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung seiner Crew Dragon-Raumschiff und Boeing etwa 4,8 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Starliner.
Boeing entwickelt die CST-100-Kapsel für den Transport von Astronauten in die Erdumlaufbahn und zur Internationalen Raumstation. Sehen Sie in dieser guesswhozoo.com-Infografik, wie Boeings CST-100-Raumsonde funktioniert.(Bildnachweis: Karl Tate, guesswhozoo.com-Mitwirkender)
Mit dem CCP zielte die NASA darauf ab, Astronauten von amerikanischem Boden aus neu zu starten, was seit dem Ausscheiden des Space Shuttles im Jahr 2011 nicht möglich war. Und im Mai 2020 startete der erste bemannte Start im Rahmen dieses Programms erfolgreich ins All.
'Eine neue Ära in der bemannten Raumfahrt beginnt, als wir wieder einmal amerikanische Astronauten mit amerikanischen Raketen von amerikanischem Boden aus auf den Weg zur Internationalen Raumstation, unserem nationalen Labor, das die Erde umkreist, starteten.' Der ehemalige NASA-Administrator Jim Bridenstine sagte: nach dem ersten erfolgreichen Start mit Besatzung mit einem Fahrzeug des CCP der NASA: SpaceXs Raumschiff Crew Dragon, das am 30. Mai 2020 zum ersten Mal Astronauten ins All beförderte.
Welche Tests hat Starliner durchlaufen?
Boeing testet Starliner seit vielen Jahren und bereitet sich auf seinen ersten bemannten Flug ins All vor.
Im Jahr 2011 stellte das Unternehmen ein 12 x 14 Zoll großes Modell des CST-100 in einen Windkanal, um die aerodynamischen Eigenschaften des Raumfahrzeugs zu bestimmen. Das Modell wurde in mehrere verschiedene Positionen gebracht, um verschiedene Phasen einer Landung im Abbruchmodus zu simulieren.
Im Jahr 2012 hat Boeing Fallschirmabwurftests des CST-100, um zu bestimmen, wie gut die Fallschirme und Airbags des Raumfahrzeugs funktionierten. Im Gegensatz zu den Apollo-Missionen wird Starliner an Land aufsetzen, was die Airbags für eine reibungslose und sichere Landung besonders wichtig macht.
Im Jahr 2014 hat Boeing im Kennedy Space Center offiziell ein Modell des Raumschiffs in Originalgröße vorgestellt und das Innere zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Die Airbag-Tests des Raumfahrzeugs verliefen im Februar 2016 erfolgreich und im März 2017 durchlief es einen erfolgreichen Fallschirmtest in der Wüste von New Mexico.
Boeing führte im Juni 2018 einen Abbruch des Triebwerkstests durch, aber während des Tests gab es Probleme, die den ersten Testflug für Starliner auf 2019 verschoben haben.
Mehr: NASA: Boeing beendet Commercial Crew Space Act-Vereinbarung
Welche Raumanzüge tragen Boeing-Astronauten?
(Bildnachweis: Bob Ferguson/Boeing)
2017 stellte Boeing den Raumanzug vor, den Astronauten an Bord des Starliner tragen werden.
Der Anzug hebt sich durch seine leuchtend blaue Farbe von den klassischen Anzügen der NASA und den schwarz-weißen SpaceX-Anzügen ab. Es weist mehrere Fortschritte gegenüber früheren Raumanzug-Designs auf.
Es ist kleiner und leichter und enthält spezielle Handschuhe, die es Astronauten ermöglichen, Touchpad-Bildschirme zu verwenden, eine Funktion, die mit den Raumanzügen von SpaceX geteilt wird.
Wann flog Starliner zum ersten Mal?
Am 20. Dezember 2019 hob Starliner ab und startete zum ersten Mal im Rahmen der ersten Orbital Flight Test (OFT-1)-Mission des Raumfahrzeugs, einem unbemannten Testflug zur Internationalen Raumstation, wo es andocken und die Erde umkreisen würde für etwa zwei Tage.
Der Start startete von Cape Canaveral Florida und startete wie geplant um 6:36 Uhr EST (1136 GMT) auf einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance. Nicht geplant war jedoch, dass der damalige NASA-Administrator Jim Bridenstine 90 Minuten nach dem Start ankündigte, dass die Kapsel die Raumstation nicht wie geplant erreichen würde.
'Heute liefen viele Dinge richtig, und das ist der Grund, warum wir testen', sagte Bridenstine damals. 'Wenn wir [eine] Crew da drin gehabt hätten, Nummer eins, sie wären sicher gewesen . '
Während die hypothetische Besatzung an Bord jedoch sicher gewesen wäre, würde die Kapsel laut Bridenstine die Raumstation nicht erreichen. Die Raumsonde erfuhr eine nicht-nominale Einführung, da sie einen 40-sekündigen Orbital-Insertionsbrand abschließen sollte. Die interne Uhr der Kapsel, die hilft, zeitgesteuerte Ereignisse während der Startsequenz zu kontrollieren, hatte einen Fehler, sodass die Kapsel zu viel Treibstoff verbrannte, um sicher an der Raumstation anzudocken.
Die Teams von Boeing ließen die Kapsel stattdessen in New Mexico landen und verwendeten Airbags, um eine sanfte Landung zu machen, was ein kritischer Testpunkt war.
Im Juli 2020 schloss ein gemeinsames NASA-Boeing Independent Review-Team eine Untersuchung zu OFT-1 ab, eine lange und detaillierte Überprüfung des Testflugs.
Nach OFT-1 identifizierte das Überprüfungsteam 61 „Korrekturmaßnahmen“, die Boeing mit Starliner in Angriff nehmen sollte. Am 7. Juli 2020 gab die NASA bekannt, dass die Zahl der Maßnahmen nach einer zweiten Überprüfung tatsächlich auf insgesamt 80 „Korrekturmaßnahmen“ für Boeing angewachsen ist.
Laut einer Aussage der NASA , umfassten diese Maßnahmen 21 Empfehlungen zu Tests und Simulationen für das Fahrzeug, einschließlich besserer Tests für Software und Hardware; 10 Empfehlungen zu Softwareanforderungen; 35 Empfehlungen zu Änderungen an Prozessen und Abläufen wie Testdatenüberprüfungen, Peer-Reviews und verstärkte Einbeziehung von Fachexperten; 7 Empfehlungen zu Software-Updates und -Änderungen; und 7 Empfehlungen zur Wissenserfassung und Hardwaremodifikation, zum Beispiel gaben sie organisatorische Empfehlungen zur Änderung der Sicherheitsberichtsstruktur.
Das fertig montierte Starliner-Raumschiff, das für den Flug des Boeing-Orbital Flight Test-2 vorbereitet wird, wird am 13. Januar 2021 in der Starliner-Produktionsfabrik im Kennedy Space Center in Florida angehoben.(Bildnachweis: John Grant/Boeing)
Wann fliegt Starliner wieder
Da nach dem off-nominalen OFT-1-Testflug 80 „Korrekturmaßnahmen“ angegangen werden mussten, plante Boeing, einen zweiten Testflug ohne Besatzung zu starten, bevor die Besatzungen in den Weltraum befördert werden.
Diese zweite unbemannte Testmission, genannt Orbital Flight Test-2 (OFT-2), wurde zusätzlich mit dem aktuellen Start auf 14:53 Uhr mehrmals verschoben. EDT (1853 GMT) 30. Juli 2021.
Um sich auf den Flug vorzubereiten, haben die NASA und Boeing alle vom NASA-Boeing Independent Review-Team empfohlenen Korrekturmaßnahmen beschlossen.
Die Atlas-V-Rakete, die Boeings Crew Flight Test starten wird, kam am 20. Juni 2021 per Boot an Floridas Space Coast an und wurde einen Tag später abgeladen.(Bildnachweis: United Launch Alliance)
'Boeing hat vor dem bevorstehenden Flug von Starliner alle Empfehlungen umgesetzt, auch diejenigen, die nicht obligatorisch waren.' Boeing sagte in einer Erklärung .
Boeing gab am 16. Juni bekannt, dass sie vor dem Start im Kennedy Space Center der NASA in Florida mit der Betankung des Starliner-Besatzungsmoduls und des Servicemoduls begonnen haben. Nachdem die Betankung abgeschlossen ist, werden Teams von Boeing und ULA Starliner zur Vertical Integration Facility (VIF) am Space Launch Complex-41 der Cape Canaveral Space Force Station transportieren, wo das Raumschiff mit der Atlas-V-Rakete verbunden wird.
Im Vorfeld des Starts werden die Missionskontrollteams weiterhin simulierte Missions-Generalproben für den unbemannten Flug durchführen.
Während OFT-2 wird Starliner mit einem visionsbasierten Navigationssystem autonom an die Raumstation andocken und etwa 440 lbs liefern. (ca. 200 Kilogramm) Fracht- und Besatzungsmaterial für die NASA. Das Raumschiff soll zwischen 5 und 10 Tage im Orbit verbringen, bevor es von der Station abdockt und zur Erde zurückkehrt. Auch hier wird Starliner mit seinem Airbag-System im Westen der USA an Land aufsetzen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Elizabeth Howell, einer Mitwirkenden von Live guesswhozoo.com, verfasst und wurde seitdem aktualisiert.
Senden Sie eine E-Mail an Chelsea Gohd unter cgohd@guesswhozoo.com oder folgen Sie ihr auf Twitter @chelsea_gohd. Folgen Sie uns auf Twitter @Spacedotcom und auf Facebook.