Mit dem Spiel 'Super Planet Crash' können Sie außerirdische Sonnensysteme bauen (und zerstören)

: Ein Screenshot aus dem Online-Spiel 'Super Planet Crash', das von Stefano Meschiari (jetzt Postdoc an der University of Texas, Austin) unter der Leitung von Greg Laughlin (einem Astronomieprofessor an der University of California Santa Cruz) entwickelt wurde. (Bildnachweis: Stefano Meschiari)
Für diejenigen, die erderschütternde Kabooms lieben, hat ein Team von Astronomen genau das richtige Spiel für Sie entwickelt.
'Super Planet Crash' fordert die Öffentlichkeit heraus, ein Planetensystem mit verschiedenen Arten von außerirdischen Planeten zu schaffen, von erdgroßen Planeten über Gasriesen bis hin zu massereicheren Zwergsternen. Wenn ein Objekt vor Ablauf von 500 Spieljahren mit einem anderen zusammenstößt, verlierst du.
Während das Spiel eine süchtig machende, punktesuchende Herausforderung ist, die Liebhabern von ' Wütende Vögel ,' wird es auch von einem Motor angetrieben, der verwendet wird, um Exoplaneten im wirklichen Leben zu suchen. Es verwendet ein Softwarepaket namens Systemic Console, ein Werkzeug, um Planeten aus den riesigen Datenmengen zu entdecken, die von Teleskopen erzeugt werden.
„Systemic Console ist Open-Source-Software, die wir anderen Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt haben. Aber wir wollten auch ein Portal für Studenten und Lehrer schaffen, damit jeder es nutzen kann“, sagte Greg Laughlin, ein Astronomieprofessor an der University of California, Santa Cruz, der die Entwicklung der Software leitete.
Mit Hilfe von Studenten – hauptsächlich Stefano Meschiari (jetzt Postdoktorand an der University of Texas, Austin) – entwickelte Laughlin Systemic. Meschiari leitete dann die Entwicklung einer neuen Version, Systemic 2.
'Stefano hat die Software optimiert, um sie zugänglicher zu machen, und dann ging er mit 'Super Planet Crash' noch weiter, das die Ideen hinter Planetensystemen auf der tiefsten Ebene zugänglich macht', sagte Laughlin.
Systemic wurde entwickelt, um verschiedene Arten von Daten – sogar von verschiedenen Teleskopen – zu kombinieren, um danach zu suchen Exoplaneten jenseits unseres Sonnensystems. Astronomen können diese Welten finden, indem sie beobachten, wie das Licht eines Sterns schwächer wird, wenn ein Planet über sein Gesicht streicht, oder indem sie sehen, wie stark ein Stern aufgrund der Schwerkraft der ihn umkreisenden Planeten wackelt.
Darüber hinaus kann die Software herausfinden, wie stabil das Planetensystem ist, und Animationen erstellen, wie das System aussieht.
Um 'Super Planet Crash' zu spielen, besuchen Sie die Website unter http://www.stefanom.org/spc/ . Systemic Live ist verfügbar unter http://www.stefanom.org/systemic-live/ .
Folgen Sie Elizabeth Howell @howellspace . Folge uns @spacedotcom , Facebook und Google+ . Originalartikel zu guesswhozoo.com .