Was für eine Aussicht! Die Merkursonde macht beim Vorbeiflug an der Erde atemberaubende Fotos von unserem Planeten.

Eine Raumsonde auf dem Weg zum Merkur strahlte heute früh (10. April) während eines entscheidenden Vorbeiflugs atemberaubende Ansichten der Erde nach Hause.



BepiColombo , eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), ist auf dem Weg zum innersten Planeten unseres Sonnensystems. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die im Oktober 2018 gestartete Raumsonde jedoch eine komplexe Sequenz von neun verschiedenen planetarischen Vorbeiflügen durchführen.



Verwandt: Lebe wohl, Erde! BepiColombo macht einen erfolgreichen Vorbeiflug an der Erde

Eine Animation von Bildern, die von Kameras der Raumsonde BepiColombo kurz vor ihrer nächsten Annäherung an die Erde am 10. April 2020 aufgenommen wurden.



Eine Animation von Bildern, die von Kameras der Raumsonde BepiColombo kurz vor ihrer nächsten Annäherung an die Erde am 10. April 2020 aufgenommen wurden.(Bildnachweis: ESA / BepiColombo / MTM, CC BY-SA 3.0 IGO )

Der erste dieser Pässe war in der Nähe von zu Hause, da BepiColombo heute (10. April) bis auf 12.677 Kilometer von der Erde entfernt war.

Glücklicherweise war das Raumschiff gut vorbereitet, um das Beste aus dieser Gelegenheit zu machen, da BepiColombo neben seinen eher technisch-wissenschaftlichen Instrumenten drei verschiedene Kameras mitführt. Das Missionspersonal verarbeitet immer noch viele der Bilder, die von der Raumsonde aufgenommen wurden, aber ESA und JAXA haben beide veröffentlicht Einzelbilder und Animationsserien produziert, als BepiColombo auf die Erde zusteuerte.



Ein Bild, das eine Kamera der Raumsonde BepiColombo kurz vor ihrer nächsten Annäherung an die Erde am 9. April 2020 aufgenommen hat.

Ein Bild, das eine Kamera der Raumsonde BepiColombo kurz vor ihrer nächsten Annäherung an die Erde am 9. April 2020 aufgenommen hat.(Bildnachweis: ESA / BepiColombo / MTM, CC BY-SA 3.0 IGO )

Die Kameras sind so eingerichtet, dass sie „Selfies“ aufnehmen, sodass alle neuen Bilder sowohl die Erde als auch Teile des Raumfahrzeugs selbst zeigen. Diese „Raumsonde“ ist ein bisschen falsch: Obwohl BepiColombo derzeit als eine Einheit reist, besteht sie aus drei separaten Einheiten: dem Mercury Magnetospheric Orbiter von JAXA, dem Mercury Planetary Orbiter der ESA und dem Mercury Transfer Module der ESA, das die beiden transportiert wissenschaftliche Sonden zu ihrem Ziel.



Ein Bild der Raumsonde BepiColombo, die am 10. April 2020 an der Erde vorbeifliegt.

Ein Bild der Raumsonde BepiColombo, die am 10. April 2020 an der Erde vorbeifliegt.(Bildnachweis: Gianluca Masi/Virtual Telescope Project)

Der Vorbeiflug war auch die letzte Chance für den Menschen, die Raumsonde direkt zu entdecken: ESA und JAXA verlassen sich fortan nur noch auf die Kommunikation. Doch Himmelsbeobachter, die je nach Standort und Wetter mit einem guten Fernglas oder einem kleinen Teleskop bewaffnet waren, hatten die Möglichkeit, sich von BepiColombo als heller Punkt am Himmel zu verabschieden.

Wenn BepiColombo ab 2021 für Vorbeiflüge am Merkur ankommt und 2026 mit Orbitalforschungsoperationen beginnt, wird es der erste Delegierte der Menschheit in die winzige Welt seit 2015 sein, wenn Die Raumsonde Messenger der NASA absichtlich in die Oberfläche des Planeten stürzte, um seine Mission zu beenden.

Senden Sie eine E-Mail an Meghan Bartels unter mbartels@guesswhozoo.com oder folgen Sie ihr @meghanbartels . Folge uns auf Twitter @spacedotcom und weiter Facebook .

ANGEBOT: Sparen Sie 45% bei 'All About Space', 'So funktioniert's' und 'All About History'!

Für eine begrenzte Zeit können Sie ein digitales Abonnement für jedes von . abschließen unsere meistverkauften Wissenschaftsmagazine für nur 2,38 USD pro Monat oder 45 % Rabatt auf den Standardpreis für die ersten drei Monate. Angebot anzeigen